Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Olympic Channel startet VR-Serie für Pyeongchang 2018
ENTERTAINSOCIAL

Olympic Channel startet VR-Serie für Pyeongchang 2018

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Olympia bedeutet, dass wir alle zwei oder vier Jahre auf dem Sofa sitzen und das „fertige Produkt“ betrachten. Beim Blick auf Bronze, Silber & Gold geht das harte, tägliche Training der Athleten oft unter. Das möchte der Olympic Channel ändern. In der neuen Serie „Trending Gold“ sollen die Zuschauer eine größere Wertschätzung für die Arbeit hinter den Kulissen entwickeln. Produziert wird die Serie von Jaunt.

Rund um Olympia 2018 sind bereits spannende Innovationen entstanden. Intel und die ESL veranstalten eSports-Turniere in Pyeongchang. Eurosport setzt bei den Winterspielen auf eine Content- und Werbepartnerschaft mit Snapchat.

Was macht das Format Trending Gold so besonders? Besonders ist der Fakt, dass die Serie vollständig in 360-Grad-Virtual-Reality produziert wird. Warum zu 100 Prozent VR? Das verrät Nicolas Delloye gegenüber Jaunt. Delloye ist Commissioning Editor für den Olympic Channel. Er erklärt: „Wir wollten den Zuschauern sowohl den Zugang als auch das Erlebnis bieten, was es heißt, ein Olympiateilnehmer zu sein. Die Reise führt sie auf vier Kontinente und in sieben verschiedene Ländern. Dabei erleben sie vier völlig verschiedene Sportarten. Die transportiven und introspektiven Features von VR machen es möglich. Aus diesem Grund ist VR die neue Benchmark im Storytelling. Es ist sehr aufregend.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zunächst schien es so, als würde sich die Serie mit den Olympischen Sommerspielen beschäftigen. Bis zu den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sind es nur noch wenige Wochen. Die Verantwortlichen entschieden sich für die „kalte Variante“.

VR ist die neue Benchmark im Storytelling (Nicolas Delloye, Commissioning Editor Olympic Channel)

Olympic Channel in VR: Der Fan wird zum Athleten

„Lucas Wilson hat diese First-Person-Erlebnis für vier blitzschnelle Wintersportarten hervorragend umgesetzt – und zwar auf eine Art und Weise, die jeder in jedem Alter genießen kann“, so Canaan Rubin. Der Executive Producer von Jaunt erklärt: „Wer sich wahnsinnigen Höhen die Snowboard-Flips von Max Parrot anschaut, den halten wir mitten in der Luft, kopfüber, in 360 Grad. Alles wird still und du wirst in diesem Moment selbst zum Athleten.“

Der Olympic Channel ist ein OTT-Service, den das International Olympic Committee (IOC) betreibt. Der Service ging bei den Olympischen Sommerspielen 2016 live. Das Ziel: Die olympische Bewegung soll das ganze Jahr über Aufmerksamkeit und Interesse generieren. Dafür setzt der Olympic Channel die Athleten unabhängig von den Sommer- oder Winterspielen in Szene.

Das IOC produziert bislang international. Der Plan ist es, zusätzlich mit nationalen olympischen Komitees und Rechtehaltern zu arbeiten, um Franchise-Versionen zu etablieren. Die erste nationale „Olympic Channel“-Variante startete im Juli 2017 in den USA.

Wie steht es eigentlich um die deutschen Olympia-Pläne? Dazu diskutieren die Experten Michael Mronz, Veronika Rücker und Thomas Geisel.

Der SPOBIS 2018 findet vom 30. bis 31. Januar 2018 in Düsseldorf statt.„Rhein Ruhr Olympic City – Deutschlands letzte Chance auf Olympia?“ am 30. Januar beim SPOBIS 2018. Der Vortrag ist Teil des Summit-Programms. Mehr Infos

Hier könnt ihr euch bereits ab 35 Euro (Expo) ein Ticket für das Sportbusiness-Festival sichern.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?