Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
"Soccer": Der drittbeliebteste Sport der Amerikaner?
SOCIAL

„Soccer“: Der drittbeliebteste Sport in den USA?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Unter US-Sportfans gibt es eine Redewendung: „Soccer is the sport of the future in America … and always will be.“ Tatsächlich galt Fußball lange Zeit als „Sport der Zukunft“, ohne sich wirklich etabliert zu haben. Doch die Zeiten ändern sich. Die Popularität von Fußball bzw. Soccer wächst laut Forbes enorm.

Laut einer Gallup-Umfrage betrachten sieben Prozent der Amerikaner „Soccer“ als ihren Lieblingssport. Sieben Prozent? Das klingt zunächst viel. Aber: Innerhalb von nur vier Jahren konnte der US-Fußball um vier Prozentpunkte wachsen. Das gelang in diesem Zeitraum keiner anderen Sportart:

  • Fußball (7%, +3%)
  • American Football (37%, -2%)
  • Basketball (11%, -1%)
  • Baseball (9%, -4%)
  • Eishockey (4%, +1%)

Die Tendenzen sind relativ deutlich. Es ist wahrscheinlich, dass Soccer zumindest Baseball bei der nächsten Umfrage überholen kann.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

US Soccer: Der Sport der jungen Generation?

Noch aufschlussreicher ist in diesem Kontext die demographische Entwicklung. Nur ein Prozent der Befragten im Alter von 55 Jahren oder älter nannten Soccer als ihre Lieblingssportart. Aber: Bei elf Prozent der 18- bis 34-Jährigen gilt er als Lieblingssport – und liegt damit gleichauf mit Basketball. Nur sechs Prozent der jüngeren Erwachsenen wählten Baseball als ihren Lieblingssport. Selbstdefinierte Liberale zeigten auch eine größere Vorliebe für Fußball. In dieser Fraktion betrug die Kluft zwischen Football und Fußball nur fünfzehn Punkte.

Diese positiven Ergebnisse für den US-Fußball sind besonders beeindruckend. Denn: Sie sind in einem Nicht-WM-Jahr entstanden, in dem die US-Nationalmannschaft in der Quali zur WM in Russland ausschied. Auch ohne sportliches Momentum stimmt die Wahrnehmung bei den Sportfans.

Doch es gibt Vorbehalte. Forbes kritisiert etwa, dass Gallup die Teilnehmer nicht darum bat, ihre Lieblingssportarten in eine Reihenfolge zu bringen. Viele Befragte, die Football bevorzugen, kümmern sich vielleicht kaum um Soccer. Möglicherweise verfolgen sie lieber Basketball oder Baseball.

Fehlt die Star-Power im US-Fußball?

Der Fußball sieht sich in den USA mit einigen echten Hürden konfrontiert. Klassische mediale Gatekeeper stürzen sich nach wie vor lieber auf klassische US-Sportarten. Wenn Eishockey oder Baseball weiterhin begehrte Sendeplätze besetzen, schadet dies der öffentlichen Wahrnehmung von Soccer.

Und es gibt einen weiteren, ganz wesentlichen Nachteil. Anders als die NFL, MLB, NHL oder NBA schafft es die MLS nicht, die weltweit besten Athleten zu vereinen.

Die mediale Aufmerksamkeit von Fußball verteilt sich auf die MLS, die englische Premier League, die Bundesliga oder auch die Champions League. Auch für einzelne Spiele erzielt der Sport kaum sensationelle Einschaltquoten. Das WM-Finale der Fußball-Frauen erreichte immerhin 25 Millionen Amerikaner.

In jedem Fall könnte die zitierte Gallup-Umfrage ein Vorbote für die Zukunft zu sein. Die Zuschauerlandschaft verändert sich, ebenso wie das Internet die Verbreitung und Form des Berichterstattung, nicht nur in den USA, verändert hat.

Forbes merkt an: Vor drei Generationen konzentrierten sich US-Sportjournalisten noch auf Pferderennen, Boxen und Baseball. Von diesen drei Spielen bleibt nur Baseball Teil der Top-Sportarten.

Bleibt Soccer der „ewige Sport der Zukunft“? Zumindest die Major League Baseball ist schon jetzt gewarnt.

Der US-Fußball entwickelt sich als weiter. Wie wird sich die Bundesliga entwickeln?

Dazu diskutieren die Experten Heribert Bruchhagen, Oliver Mintzlaff und Max Eberl.

Der SPOBIS 2018 findet vom 30. bis 31. Januar 2018 in Düsseldorf statt.„Fußballbundesliga 2025: Was wollen wir? Was müssen wir?“ am 30. Januar beim SPOBIS 2018. Der Vortrag ist Teil des Summit-Programms. Mehr Infos

Hier könnt ihr euch bereits ab 35 Euro (Expo) ein Ticket für das Sportbusiness-Festival sichern.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?