Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Christian Seifert: 4 Thesen zur Zukunft der Bundesliga
SOCIAL

Christian Seifert: 4 Thesen zur Zukunft der Bundesliga

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Beim Neujahrsempfang der Deutschen Fußball-Liga (DFL) in Frankfurt hat Christian Seifert ein Umdenken im deutschen Fußball gefordert. Der Chef des Ligaverbandes fürchtet um die Konkurrenzfähigkeit der Bundesliga, erklärt aber auch, unter welchen Voraussetzungen die Bundesliga auf Top-Niveau bleiben kann. Wir haben die spannendsten Zitate aus seiner Ansprache gesammelt.

Helene Fischer, Neymar und Video-Schiedsrichter: Auch im Fußball-Jahr 2017 haben Verantwortliche, Fans und Medienvertreter kontrovers diskutiert. Es geht immer mehr öfter um die ganz großen Fragen: Entfernt sich der Profi-Fußball zu sehr von der Basis? Wann nimmt der Transfer-Wahnsinn ein Ende? Aber auch: Wie kann die Bundesliga im Wettbewerb mit anderen Ligen oder Angeboten bestehen? Wie müssen sich die Klubs aufstellen, um für Fans und Sponsoren attraktiv zu bleiben? DFL-Boss Christian Seifert hat sich diesen Themen angenommen und vier Thesen zur Zukunft der Bundesliga aufgestellt.

These Nr. 1: Der gesamte deutsche Fußball muss sich zur Spitze bekennen

Christian Seifert über …

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

… die Notwendigkeit von Spitzenteams in der Bundesliga:

Nur wenn wir dauerhaft eine intakte Spitze haben, bestehend aus mehreren Clubs, die europaweit mithalten können und sich national einen spannenden Wettbewerb liefern, erfüllt die Bundesliga dieses Versprechen.

… Substitute in einer digitalisierten Welt:

Wer heute glaubt, den Status Quo verwalten zu können, wird mittelfristig scheitern. Wer sich mit Durchschnitt zufrieden gibt, wird die Menschen nicht halten – er wird sie verlieren. Denn die Alternativen sind in einer globalen und digitalen Welt immer nur einen Mausklick entfernt.

These Nr. 2: Debatten über den Profi-Fußball müssen ehrlich geführt werden

Christian Seifert über …

… die Kommerzialisierung im Profi-Fußball:

Ja, im Profi-Fußball geht es auch um Geld. Um sehr viel Geld. Wer mehr investiert, kann sich einen besseren Spielkader leisten und hat bessere Siegchancen. Und das Geld muss am Ende irgendwer aufbringen. Diese Zusammenhänge gibt es. Sie zu verschweigen, drum herum zu reden, sie womöglich zu kritisieren, aber gleichzeitig das Geld gerne entgegenzunehmen, ist heuchlerisch.

… die Wichtigkeit eines Dialogs zwischen allen Parteien:

Um es klar zu sagen: Niemand will einen komplett freien Markt, in dem sich Investoren austoben und bedienen. Populistische Phrasen und die Ignorierung juristischer Risiken sind aber auch keine zukunftsfähige Lösung.

These Nr. 3: Die DFL wird immer zu ihrer Verantwortung stehen

Christian Seifert über …

… die Herausforderung, Menschen in Deutschland für Fußball zu begeistern:

Die große Herausforderung in unserer globalisierten Welt ist es aber, immer wieder aufs Neue Fans – übrigens auch in Deutschland – für Bundesliga-Fußball zu begeistern, ohne oft seit Jahrzehnten bestehende Verbindungen zu kappen. Wir wissen: Es gibt viele Menschen, denen die Bundesliga sehr viel bedeutet.

… den Umgang mit den Bundesliga-Wettbewerbern:

Der Fußball darf kein Spiel ohne Grenzen sein – und erst recht kein „Monopoly“. Andere Ligen sind auch nicht unsere Vorbilder. Aber von dort kommen die Gegner von Bundesligisten, denen diese in sportlichen Wettbewerben, aber auch auf dem Transfermarkt, im Wettbewerb um Sponsoren und um Investitionen in Medienrechte
entgegentreten müssen. Ob uns das gefällt, oder nicht.

These Nr. 4: Es braucht den Mut, zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen

Christian Seifert über …

… die Erfolgsaussichten der Bundesliga:

Wer die Zukunft gestalten will, darf sich nicht mit der Aufzählung von Sachzwängen zufriedengeben. Wir haben eine großartige Tradition, eine breite gesellschaftliche Verwurzelung und eine wirtschaftliche Kraft, aus der vieles entstehen kann. Ein schlichtes „Weiter so“ nach dem Motto „Keine Experimente!“ taugt aber nicht.

… Selbstzufriedenheit und Angst im Umgang mit Innovationen:

Wir können durchaus optimistisch sein: Bundesliga und 2. Bundesliga haben die besten Voraussetzungen, auch künftig erfolgreich zu sein. Selbstzufriedenheit oder Angst vor Innovationen sind aber keine guten Ratgeber. Und auch die Angst vor dem Dialog mit der eigenen Basis darf uns nicht daran hindern, die notwendigen Schritte zu diskutieren, zu entscheiden – und zu gehen.

Wer die komplette Rede von Christian Seifert lesen möchte, kann dies hier nachholen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Mitarbeiter (w/m/d) Kommunikation/Social Medi...
Stiftung Schönau in Heidelberg
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?