Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Nie mehr ohne Strom! Dieses Start-up bringt die E-Ladestation zu euch

Marinela Potor
Aktualisiert: 22. Januar 2018
von Marinela Potor
Bild: Chargery GmbH
Teilen

Chargery ist das neueste Start-up, das der Reichweitenangst den Kampf angesagt hat. Denn, egal wo ihr gerade seid, egal was für ein Elektroauto ihr habt: Wenn ihr ohne Strom liegen bleibt, kommt die mobile Ladestation von Chargery ganz einfach zu euch.

Christian Lang, Philipp Anders und Paul Stuke sind das Gründerteam hinter dem Berliner Start-up Chargery. Ihre Vision klingt so einleuchtend und simpel, dass man sich fragt, warum eigentlich noch niemand vorher darauf gekommen ist: Anstatt dass Fahrer mit ihren E-Autos zur Ladestation kommen, kommt die Ladestation zum Fahrzeug.

Nachhaltiger Strom per Fahrradkurier

Die Idee zu einer mobilen E-Ladesäule kam den Gründern durch einen Zeitungsartikel über einen mobilen Benzinservice für Luxusautos in England. Mobiles Tanken? Eigentlich eine super Idee! Doch Benzin wollten Christian Lang, Philipp Anders und Paul Stuke dann doch nicht vertreiben. Vielmehr waren sie davon angetan, Elektroautos das Aufladen zu erleichtern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ihr Service – seit August 2017 am Start – beginnt mit einer App. Benötigt ein Fahrzeug einen Ladeschub, bestellen Nutzer den Aufladedienst von Chargery einfach per Smartphone. Koordinaten und Kennzeichen werden ebenfalls über das Handy übermittelt und wenige Minuten später kommt die mobile Ladestation beim Auto an – per Fahrradkurier mit Akkukiste.

Chargery Ladekiste Logo
In dieser „Kiste“ können bis zu 12 Akkus transportiert werden (Bild: Chargery GmbH)

Denn, das ist den Gründern sehr wichtig, ihr Angebot soll so umweltfreundlich wie möglich sein. So garantieren sie ebenfalls, dass der gelieferte Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien kommt. Kein Wunder, dass das Start-up unter den Top 10 nominierten der Greentec-Awards 2018 gelandet ist.

Schnelles Laden ist (noch) nicht drin

Für das Aufladen selbst greift Chargery auf die transportierbaren Wechselakkus von Greenpack zurück. So können sie auch den nachhaltig produzierten Strom garantieren. Denn die Wechselakkus kommen von verschiedenen Anbietern. Wer will kann damit also ganz gezielt Ökostrom-Anbieter wählen.

Insgesamt zwölf austauschbare Akkus mit jeweils 2 kWh Leistung passen in die Ladekiste der Kuriere, insgesamt können sie so bis zu 150 Kilometer Reichweite liefern. Der Preis ist einheitlich, egal um welches Modell es sich handelt und wie lange das Aufladen dauert. Bezahlt wird pro Nutzung, eine Mitgliedschaft oder ein Abo sind nicht erforderlich. Allerdings dauert das Aufladen der Autos gute drei bis vier Stunden.

„Mal eben schnell“ Laden ist also nicht drin. So sind es bisher auch eher kommerzielle Anbieter wie Carsharing-Dienste, die Chargery nutzen. Gerade für Carsharer, die mit einem Free-Floating-Modell arbeiten, ist es sehr umständlich, die eigenen Autos von überall abzuholen und zu einer Ladestation zu bringen. Da kommt der mobile Dienst von Chargery gerade recht. Doch natürlich denken Christian Lang, Philipp Anders und Paul Stuke schon weiter.

Die Vision: Autonome Laderoboter

Sie arbeiten an Akkus mit Wechselstrom im Bereich von 11 kWh und sogar 22 kWh. Damit könnten sie die Ladezeiten auf ein bis zwei Stunden reduzieren und wären damit auch für private E-Autobesitzer attraktiv. So könnte man sein Elektrofahrzeug während des Einkaufs oder beim Arztbesuch ganz einfach aufladen lassen.

Doch das ist nur der Anfang. Die ganz große Zukunftsvision ist ein autonomer, induktiv ladender Roboter, der die E-Fahrzeuge sogar während der Fahrt aufladen könnte. Aktuell konzentrieren sich die Gründer aber vor allem darauf, ihren jetzigen Dienst zu verbessern und ihn auch auf andere Städte auszuweiten. Denn bisher gibt es Chargery nur in Berlin. In diesem Jahr sollen ein bis zwei Städte hinzukommen. Welche genau, steht noch nicht fest. Nur so viel Verrät Mitgründer Christian Lang gegenüber Mobility Mag schon: „Es werden natürlich auch eher größere Städte sein.“ Wir sind gespannt.

Auch spannend:

  • E-Autos laden: Der große Mobility Mag Guide
  • Second Life: Das ungenutzte Potential der Elektrobatterie?
  • TWIKE: E-Fahrzeug mit Pedalantrieb und 550 km Reichweite

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Batterien Nickel Gänseblümchen Akku Energiewende Elektromobilität
GREENTECH

Für Batterien: Französisches Start-up gewinnt Nickel aus Gänseblümchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?