Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Donald Trump, US-Präsident, USA, Lobby-Arbeit, Lobby
MONEY

Rekord bei Lobby-Ausgaben: Google und Co. investieren mehr als je zuvor

Christian Erxleben
Aktualisiert: 30. Januar 2018
von Christian Erxleben
Ist Donald Trump der Auslöser für mehr Lobby-Arbeit? (Foto: Pixabay.com / kalhh)
Teilen

2017 war für die US-amerikanischen Tech-Giganten ein schwieriges Jahr – zumindest auf politischer Ebene. Mit mehr als 50 Millionen US-Dollar investierten Amazon, Apple und Co. so viel Geld in Lobby-Arbeit, wie noch nie zuvor. Trotzdem wurden viele „Ziele“ verfehlt.

Mit der Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA und seinem Amtsantritt am 20. Januar 2017 begann eine neue Zeitrechnung – auch für die Tech-Industrie. Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sorgte schon kurz nach seiner Vereidigung für viel Aufregung.

Seine Pläne und Entscheidungen für die Einwanderungs-, Steuer- und Digital-Politik des Landes haben und hatten gravierende Auswirkungen auf die (Digital-)Wirtschaft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Blütezeit für Lobby-Arbeit

Auch wenn es nicht vollständig belegbar ist, so ist es doch wahrscheinlich, dass der Anstieg der Lobby-Ausgaben von Apple, Amazon, Facebook und Google mit den Vorstellungen und Plänen von Donald Trump zusammenhängen.

Zusammengerechnet haben die vier oben genannten Tech-Giganten im abgelaufenen Jahr knapp 50 Millionen US-Dollar in Lobby-Arbeit investiert. Das entspricht für jeden Konzern alleine und in Summe einem neuen Rekord.

Die Lobby-Ausgaben in der Übersicht:

  • Google investierte 18 Millionen US-Dollar.
  • Amazon gab 12,8 Millionen US-Dollar aus.
  • Bei Facebook belaufen sich die Ausgaben auf rund 11,5 Millionen US-Dollar.
  • Apple setzte sieben Millionen US-Dollar für Lobbyisten in Washington ein.

Hinzu kommen nochmals etwas mehr als acht Millionen US-Dollar von Microsoft. Das entspricht zwar keinem neuen Rekord und liegt sogar leicht unter dem Niveau des Vorjahres, ist aber trotzdem noch viel Geld.

Steuerreformen und DACA-Abkommen

Und wofür wurde das Geld eingesetzt? Welche Themen wollten die Tech-Giganten klein halten und was haben sie unterstützt?

Eine Übersicht:

  • Steuervergünstigungen für US-Konzerne
  • Die Sexismus-Debatte im Silicon Valley
  • Die Aufhebung der Netzneutralität in den USA
  • Das Schutzprogramm DACA für Migranten

Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass Google, Facebook und Co., obwohl sie selbst keine politische Verantwortung übernehmen wollen, doch versuchen, gezielt Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen.

Auch interessant:

  • Facebooks fragwürdige Definition von vertrauenswürdigen Quellen
  • Warum Twitter keine Beleidigungen von Donald Trump löscht
  • Wie uns Social Bots beeinflussen und warum sie so gefährlich sind
  • Warum Facebook für Publisher an Bedeutung verliert
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
THEMEN:AmazonAppleFacebookGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?