Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, App, Facebook-Marketing, Messfehler, Carousel Post, Facebook Redesign, Facebook-Engagement, vertrauenswürdige Quellen, Facebook kann dich töten
SOCIAL

Facebooks fragwürdige Definition von vertrauenswürdigen Quellen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 04. Juli 2018
von Christian Erxleben
(Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Facebook arbeitet weiter kräftig an seiner Umgestaltung. Das soziale Netzwerk hat nun in Form von zwei Postings verkündet, wie in Zukunft vertrauenswürdige Quellen identifiziert werden. Das Interessante dabei: Facebook entzieht sich beinahe jeder Verantwortung.

Mark Zuckerberg und Adam Mosseri sind die zwei Namen, die die meisten Publisher aktuell wohl nicht mehr hören können. Der Facebook-Chef und sein „Head of News Feed“ haben im noch jungen Jahr 2018 mit ihren Ankündigungen zur Neugestaltung des Newsfeeds von Facebook die Verleger-Branche in Aufruhr versetzt.

Gerade als es erstmals so schien, als würde Ruhe in die Social-Media- und Medien-Branche einkehren, legten Zuckerberg und Mosseri nach.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

In seinem zweiten großen Facebook-Post dieses Jahr geht Mark Zuckerberg auf die Konsequenzen der Newsfeed-Veränderungen ein. Zunächst erklärt er, dass die Zahl der Medien- und Marken-Beiträge im Newsfeed von bislang fünf auf nun vier Prozent zurückgehen sollen.

Facebook entzieht sich seiner Verantwortung

Das ist jedoch nicht der entscheidende Punkt. Spannend wird es, wenn der Facebook-Chef erklärt, wie sich die Nachrichten im Newsfeed zusammensetzen. Diese sollen „vertrauenswürdig, informativ und lokal“ sein und von „vertrauenswürdigen Quellen“ stammen – so weit, so gut.

Doch wie entscheidet Facebook, bei welchen Portalen es sich um vertrauenswürdige Quellen handelt? In seinem Beitrag erklärt Zuckerberg, dass sich die Konzernspitze nicht dabei wohl gefühlt hätte, diese Entscheidung selbst zu treffen oder an externe Experten herauszugeben.

Deshalb wurde in repräsentativen Umfragen die Community befragt, um zu beurteilen, welche Quellen vertrauenswürdig sind und welche nicht. Dabei kommen jedoch einige Fragen auf:

  • Können Nutzer überhaupt einschätzen, bei welchen Portalen es sich um vertrauenswürdige Quellen handelt?
  • Wie viele Nutzer hat Facebook befragt?
  • Wer hat die Umfragen entworfen?
  • Wie werden die Ergebnisse ausgewertet?
  • Erfahren Medien-Unternehmen von ihrer Einstufung?
  • Darf jeder Nutzer abstimmen – auch solche mit beispielsweise rassistischen Hintergründen?

Anstelle sich selbst der Verantwortung zu stellen, wälzt Facebook die Entscheidungslast auf seine Nutzer ab. Schließlich bestimmen sie selbst, was sie sehen wollen – und der Algorithmus. Facebook folgt lediglich diesen Anweisungen.

Was bedeutet das für Publisher? Der Roll-Out startet laut dem aktuellen Blog-Beitrag von Adam Mosseri zunächst in den USA. Das heißt in Deutschland vergeht noch ein wenig Zeit bis die Konsequenzen auch hier zu spüren sind. In puncto Reichweite schreibt Mosseri lapidar: „Publikationen, die als nicht vertrauenswürdig eingestuft werden, könnten einen Rückgang beim Traffic feststellen.“

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So priorisierst du Inhalte in deinem Facebook-Newsfeed
  • Warum Facebook für Publisher an Bedeutung verliert
  • Rechtliche Stolperfalle: Worauf du bei einem Facebook-Gewinnspiel achten musst
  • Facebook schaltet KI-Assistent „M“ ab
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Data Engineer (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
Social Media Manager:in (m/w/d)
Stadtsparkasse Düsseldorf in Düsseldorf
Content-Manager (m/w/d)
Novoferm Vertriebs GmbH in Isselburg-Werth
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Business Platinum Card
500 Euro Startguthaben sichern: Mit der American Express Business Platinum Card
Anzeige MONEY
American Express® Business Gold Card
SBS American Express Business Gold Card: Jetzt 250 Euro Startguthaben sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Corporate Influencer Marketing Territory Influence
AnzeigeSOCIAL

Mitarbeitende als Markenbotschafter:innen: So funktioniert Corporate Influencer Marketing

WhatsApp-Alternative Threema Messenger App
SOCIALTECH

Threema: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Manychat Test Erfahrungen Review Chat Instagram DM WhatsApp Facebook Messenger
SERVICESOCIAL

Manychat Test: Chat-Marketing per Instagram, WhatsApp & Co.

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

WhatsApp iPad App einrichten
SOCIAL

WhatsApp auf dem iPad jetzt als offizielle App verfügbar

Brevo Test Erfahrungen Reviews
SERVICESOCIAL

Brevo Test: Unsere Erfahrungen nach über 4 Millionen E-Mails

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?