Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Donald Trump, US-Präsident, USA, Lobby-Arbeit, Lobby
MONEY

Rekord bei Lobby-Ausgaben: Google und Co. investieren mehr als je zuvor

Christian Erxleben
Aktualisiert: 30. Januar 2018
von Christian Erxleben
Ist Donald Trump der Auslöser für mehr Lobby-Arbeit? (Foto: Pixabay.com / kalhh)
Teilen

2017 war für die US-amerikanischen Tech-Giganten ein schwieriges Jahr – zumindest auf politischer Ebene. Mit mehr als 50 Millionen US-Dollar investierten Amazon, Apple und Co. so viel Geld in Lobby-Arbeit, wie noch nie zuvor. Trotzdem wurden viele „Ziele“ verfehlt.

Mit der Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA und seinem Amtsantritt am 20. Januar 2017 begann eine neue Zeitrechnung – auch für die Tech-Industrie. Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sorgte schon kurz nach seiner Vereidigung für viel Aufregung.

Seine Pläne und Entscheidungen für die Einwanderungs-, Steuer- und Digital-Politik des Landes haben und hatten gravierende Auswirkungen auf die (Digital-)Wirtschaft.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Blütezeit für Lobby-Arbeit

Auch wenn es nicht vollständig belegbar ist, so ist es doch wahrscheinlich, dass der Anstieg der Lobby-Ausgaben von Apple, Amazon, Facebook und Google mit den Vorstellungen und Plänen von Donald Trump zusammenhängen.

Zusammengerechnet haben die vier oben genannten Tech-Giganten im abgelaufenen Jahr knapp 50 Millionen US-Dollar in Lobby-Arbeit investiert. Das entspricht für jeden Konzern alleine und in Summe einem neuen Rekord.

Die Lobby-Ausgaben in der Übersicht:

  • Google investierte 18 Millionen US-Dollar.
  • Amazon gab 12,8 Millionen US-Dollar aus.
  • Bei Facebook belaufen sich die Ausgaben auf rund 11,5 Millionen US-Dollar.
  • Apple setzte sieben Millionen US-Dollar für Lobbyisten in Washington ein.

Hinzu kommen nochmals etwas mehr als acht Millionen US-Dollar von Microsoft. Das entspricht zwar keinem neuen Rekord und liegt sogar leicht unter dem Niveau des Vorjahres, ist aber trotzdem noch viel Geld.

Steuerreformen und DACA-Abkommen

Und wofür wurde das Geld eingesetzt? Welche Themen wollten die Tech-Giganten klein halten und was haben sie unterstützt?

Eine Übersicht:

  • Steuervergünstigungen für US-Konzerne
  • Die Sexismus-Debatte im Silicon Valley
  • Die Aufhebung der Netzneutralität in den USA
  • Das Schutzprogramm DACA für Migranten

Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass Google, Facebook und Co., obwohl sie selbst keine politische Verantwortung übernehmen wollen, doch versuchen, gezielt Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen.

Auch interessant:

  • Facebooks fragwürdige Definition von vertrauenswürdigen Quellen
  • Warum Twitter keine Beleidigungen von Donald Trump löscht
  • Wie uns Social Bots beeinflussen und warum sie so gefährlich sind
  • Warum Facebook für Publisher an Bedeutung verliert
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonAppleFacebookGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?