Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ES8 Elektro-SUV NIO
GREEN

In 3 Minuten zum vollen Akku

Marinela Potor
Aktualisiert: 06. Februar 2018
von Marinela Potor
Bild: NIO
Teilen

China investiert derzeit in Elektromobilität wie nur wenige andere Länder. Heraus kommen ziemlich beeindruckende Autos, von denen sich die dieselgate-geplagten VW, BMW & Co. und sogar Tesla noch ein Scheibchen abschneiden könnten. Ein Beispiel dafür ist NIO. Als eins der finanzstärksten Elektro-Start-ups in China, hat NIO vor kurzem seinen neuen Elektro-SUV vorgestellt. Der ES8 soll Teslas SUV Model X Konkurrenz machen.

Auf der Shanghai Motor Show debütierte das chinesische Start-up NIO (ehemals: NextEV) sein neuestes Serienfahrzeug, den ES8. Die Details, die bisher bekannt sind, zeigen: Der Siebensitzer mit 480 kW (653 PS) und einer Reichweite von 355 Kilometern kann es mit dem Tesla SUV Model X aufnehmen. Dazu hat NIO aber noch eins daraufgesetzt.

Das schnellste Ladesystem der Welt

Denn während Tesla seinen Supercharger anpreist, hat NIO sich etwas ganz Eigenes einfallen lassen – ein ultraschnelles Wechselakkusystem. Denn neben normalen Ladestationen, dem Laden an der Heimsteckdose oder einer passenden Wallbox, bietet NIO den ES8-Fahren außerdem die Möglichkeit, den Akku einfach auszutauschen, anstatt ihn aufzuladen. Drei Minuten dauert der Vorgang insgesamt und wäre damit – wenn man so will – das schnellste verfügbare Ladesystem der Welt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Eine weitere Alternative ist das Laden per Power Mobile. Dieses kommt einfach zum Elektroauto angefahren und lädt den E8 in maximal einer Stunde wieder auf.

Preisvergleich: Halb so teuer wie Tesla Model X?

Das Basismodell wird in China für umgerechnet 57.000 Euro angeboten. Und das ist der Preis ohne Regierungssubventionen. Mit den Erleichterungen der Regierung für Elektroautos können Käufer noch gut 900 Euro zusätzlich sparen. Im Vergleich dazu kostet Teslas SUV Model X in der Basisversion 91.250 Euro, also beinahe doppelt so viel.

Allerdings, wer genau hinschaut, merkt, dass er dabei die Rechnung ohne den Akku gemacht hat. Grundsätzlich bietet NIO Kunden die Akkus zur Miete an. Umgerechnet 163 Euro wird dieses Monatsabo in China kosten. Wer den Akku beim ES8 lieber erwerben will, zahlt nochmals rund 13.000 Euro. Damit ist der ES8 allerdings immer noch über 20.000 Euro billiger als der Tesla Model X.

Dabei scheint der ES8 weder an Innenausstattung noch an technischen Features gespart zu haben. Der SUV ist bei Allradantrieb mit zwei Elektromotoren, einem auf der Vorder- und einem weiteren auf der Hinterachse, ausgestattet. Das Auto fährt zudem mit Luftfederung (von Continental) und kann nach Herstellerangaben von 0 auf 100 in 4,4 Sekunden beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h. Im Powermodus können kurzfristig bis zu 200 km/h erreicht werden.

Die Sitze kommen in bequemer Loungeausstattung und sind zudem aus Leder, es gibt zudem einen Luftreiniger sowie ein Premium Sound System. Das Unternehmen spricht deshalb vom Auto recht selbstbewusst als „mobilen Lebensraum“.

Innenausstattung ES8 Elektro-SUV Nio
„Sofa“ nennt NIO seine Autositze (Bild: NIO)

Automatisierte Features: Autonomie-Level 3

Das liegt auch an den automatisierten Funktionen, die beim ES8 im Level 3 angesetzt sind. Das bedeutet, das Fahrzeug kann von alleine auf der Autobahn die Spuren wechseln, von alleine zu einer vollen Bremsung kommen und ist auch im Stop-and-Go-Verkehr selbstständig. NIO behauptet, der ES8 sei bislang das erste Fahrzeug mit künstlicher Intelligenz im Auto selbst. Angeblich lernt die KI – genannt NOMI – auch eigenständig, auch wenn es regelmäßige Updates geben soll.

KI System ES8 Elektro-SUV NIO
Die KI im ES8 hört auf den Namen „NOMI“

Darüber hinaus rühmt das Start-up sich damit, das erste Fahrzeug der Welt mit der Technologie Mobileye EyeQ4 zu sein – einer speziellen Chip-Sichttechnologie für autonome Fahrzeuge. Die komplette Selbstfahr-Ausstattung beinhaltet fünf Radarsensoren, zwölf Ultraschallsensoren sowie eine Mehrfeldkamera (Blickrichtung: vorne) und eine Kamera, die auf den Fahrer gerichtet ist.

Junges Start-up, viele Fans

Auch wenn NIO erst seit 2014 Autos baut, hat das Start-up eine eingeschworene Fangemeinde. Nicht zuletzt aufgrund des superschnellen Sportautos EP9, das das Unternehmen herausbrachte – und welches in der Formel E startete.

https://www.instagram.com/p/BaMT8QGF5XT/

Den ES8 soll es ab Mitte 2018 in China geben und in Europa etwas später. Wer das Modell probefahren will, kann dies in China in sogenannten „NIO-Houses“ tun. Ansonsten wird der Vertrieb ausschließlich über die App gemanagt.

Bis dahin arbeitet NIO schon an der nächsten Auto-Vison, EVE, einer Art autonom rollendes Wohnzimmer, das sich der Stimmung seiner Insassen anpasst.

Auch spannend:

  • Porsche „Mission E“ vs. Tesla „Model S“: Wer hat das coolere E-Auto?
  • Tesla präsentiert „Semi-Truck“: Das Warten hat sich gelohnt
  • Wo sind eigentlich die elektrischen Pick Up Trucks?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Greentech Festival 2025 Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

Range Extender mehr Reichweite erhöhen Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Range Extender von ZF soll Reichweite von Elektroautos erhöhen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?