Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rechteausschreibung in der Premier League: Alles bleibt beim Alten
ENTERTAINSOCIAL

Rechteausschreibung in der Premier League: Alles bleibt beim Alten

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Netflix, Facebook oder Google? Lange wurde heiß diskutiert, welcher Tech-Gigant in der Rechteausschreibung groß auftrumpfen könnte. Nun steht die Entscheidung kurz bevor. Zwischenfazit: Große Überraschungen bleiben aus. Die Platzhirschen Sky und BT Sport erwerben den Großteil der Sportrechte.

Laut Guardian steht die Verteilung von fünf der sieben Pakete bereits fest. Das finale Ergebnis der Rechteausschreibung erfahren wir in etwa einer Woche. Die Premier League hat sein Angebot von 168 Spielen auf 200 erhöht. Das Ziel: natürlich zusätzliche Erlöse.

Beim SPOBIS 2018 zeigte sich Keith Harris, Investmentexperte und Aufsichtsratsmitglied des FC Everton, skeptisch. Harris ging davon aus, dass die Premier League umgerechnet 3,9 Milliarden Euro pro Jahr erlösen könne. Im Rahmen der letzten Rechteperioden konnte die englische Eliteliga jeweils um etwa 60 Prozent zulegen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Analyst der Investment Bank Citi wiederum behauptete gegenüber dem Guardian, dass die Kosten für die Premier-League-Rechte um 40 bis 45 Prozent ansteigen würden. Die Annahme des Experten basierte auf dem intensiven Wettbieten von Sky und BT um die angebotenen Pakete.

Die Pakete im Überblick (Uhrzeiten in deutscher Zeit):

  • A: 32 Spiele (Samstag, 13:30 Uhr)
  • B: 32 Spiele (Samstag, 18:30 Uhr)
  • C: 24 Spiele (Sonntag, 14 Uhr)
  • D: 32 Spiele (Sonntag, 17:30 Uhr)
  • E: 24 Spiele (Montag, 21 Uhr oder Freitag, 20:30/21 Uhr) + 8 Spiele (Sonntag, 15 Uhr)
  • F: 20 Spiele (ein Feiertag und eine englische Woche, verschiedene Anstoßzeiten, zwei komplette Spieltage)
  • G: 20 Spiele (englische Wochen, verschiedene Anstoßzeiten, zwei komplette Spieltage)

Rechteausschreibung: Amazon mit Chancen

Große Sensationen sind ausgeblieben. Immerhin soll noch E-Commerce-Riese Amazon im Rennen sein, vermutlich in kleinem Umfang. Der Konzern soll sich für das „Paket F“ interessieren. Darin enthalten ist ein Spieltag an einem Feiertag sowie eine englische Woche, also insgesamt 20 Spiele. Die weiteren sechs Pakete teilen wie bisher BT Sport und Sky unter sich auf.

Es hielten sich hartnäckige Gerüchte, dass die Tech-Giganten um Premier-League-Rechte mitbieten könnten. Die Experten von Enders Analysis prognostizierten, dass diese Gerüchte gezielt von der Liga gestreut würden. Waren die Gerüchte um Facebook & Co. nur Mittel zum Zweck, um die Platzhirschen Sky und BT zu provozieren?

Die Analysten waren sich bereits im Oktober sicher: „Wir glauben nicht, dass einer von ihnen in der Position oder überhaupt motiviert sind, für wichtige Pakete zu bieten.“ Es bleibt zu beobachten, inwieweit Amazon seine bisherigen Sportrechte-Aktivitäten weiterführen möchte. Unabhängig davon ist mit Überraschungen frühestens wieder ab 2022 zu rechnen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?