Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Apple Campus, Apple Park, Cupertino, Apple-Rundgang, Mitarbeiter, Snapchat-Übernahme, wertvollste Unternehmen
MONEY

Mitarbeiter bleiben nur 1,76 Jahre bei Tech-Konzernen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 14. Februar 2018
von Christian Erxleben
Teilen

Für viele ist es der größte Traum eines Tages für Facebook, Google, Apple und Co. zu arbeiten. Doch wenn man einen Blick auf die Dauer der Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiter von Tech-Konzernen wirft, überdenkt der eine oder andere seinen Wunsch eventuell noch einmal.

Die dritthäufigste Ursache für das Scheitern eines Jungunternehmens ist ein unpassendes Team. In 23 Prozent der Fälle sind Missverständnisse zwischen Mitarbeitern untereinander oder mit ihren Vorgesetzten ein ernsthaftes Problem für das Überleben eines Start-ups.

Um für ein besseres Klima innerhalb des Teams zu sorgen, gibt es die verschiedensten Möglichkeiten. Eine der effektivsten Methoden dürfte jedoch der Aufbau eines funktionierenden Gerüsts an Mitarbeitern sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Unternehmen, das betroffene Mitarbeiter mit in den Einstellungsprozess einbezieht und so ein produktives Klima schafft, wird vermutlich bessere Ergebnisse erzielen.

Ist es dem Management gelungen, ein produktives und menschlich astreines Team zu bilden, bleibt eigentlich nur noch eine wichtige Aufgabe: Jedes einzelne Mitglied des Teams muss möglichst lange im Unternehmen gehalten werden.

Denn sobald das Gefüge durch Kündigungen und Neueinstellungen gestört wird, leidet auch die Effizienz.

Hohe Mitarbeiter-Fluktuation in der Tech-Branche

Doch gerade die für Nachwuchskräfte und etablierte Manager so hoch interessante Tech-Branche hat offenbar ein gewaltiges Problem. Bei den zehn größten Tech-Konzernen der Welt bleibt der durchschnittliche Mitarbeiter gerade einmal 1,76 Jahre bis er sich eine neue Stelle sucht.

Das hat eine Untersuchung des Gehalts-Spezialisten Paysa ergeben. Im Ranking sind nur Unternehmen, die

  1. ihren Börsengang vor mehr als zehn Jahren hatten und eine aktuelle Bewertung von über 100 Milliarden US-Dollar haben oder
  2. ihren Börsengang innerhalb des letzten Jahrzehnts hatten und aktuell mit mehr als zehn Milliarden US-Dollar bewertet werden.

Daraus ergibt sich folgende Reihenfolge:

  1. Facebook: 2,02 Jahre
  2. Google: 1,90 Jahre
  3. Oracle: 1,89 Jahre
  4. Apple 1,83 Jahre
  5. Amazon: 1,84 Jahre
  6. Twitter 1,83 Jahre
  7. Microsoft 1,81 Jahre
  8. Airbnb: 1,64 Jahre
  9. Snap Inc.: 1,62 Jahre
  10. Uber: 1,23 Jahre

Gründe und Folgen

Was bedeutet es nun, dass gerade Tech-Konzerne enorme Probleme haben, ihre Mitarbeiter langfristig zu binden?

Auf der einen Seite nutzen die Angestellten von Facebook und Co. den Namen und den Ruf ihres Arbeitgebers, um sich auf fremde Stellen zu bewerben. Ihre Erfahrung bringt den Mitarbeitern dabei einerseits vermutlich ein höheres Gehalt. Andererseits ist die Arbeit außerhalb der großen Tech-Konzerne mit Sicherheit etwas entspannter.

Auf der anderen Seite ist die hohe Fluktuation für die Tech-Riesen selbst mittelfristig ein Problem. Wer ständig neue Mitarbeiter anlernen muss, kann sich weniger auf die Qualität des Produktes konzentrieren. Außerdem stellt sich die Frage, ob die Konzerne nur als Ausbilder dienen wollen, ohne langfristig selbst davon zu profitieren.

Zuletzt sollte sich die Tech-Industrie einmal selbst fragen, ob die Anforderungen (Arbeitszeit, Arbeitsaufwand, Entlohnung, Abstand von Familie, Rückgang des Privatlebens) wirklich erstrebenswert sind.

Eigentlich sollten alle Manager und Personaler diese Frage ohne nachzudenken, mit „Nein“ beantworten.

Auch interessant:

  • 20 Gründe, warum Start-ups scheitern
  • Best-Practice-Beispiele für visuelle Kommunikation
  • Bücher für Gründer: „The Hard Thing About Hard Things“ von Ben Horowitz
  • Was ein Elevator Pitch ist: Im Aufzug mit Herrn Peng
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
THEMEN:AmazonFacebookGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vandalismus Ladesäulen Kabeldiebstahl Ladestationen
BREAK/THE NEWSMONEY

Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat

Hausratversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Hausratversicherung bei der GVV Direkt: Bis zu 24 Prozent günstiger

BMW X1 Auto SUV Straße
MONEY

Die beliebtesten SUV in Deutschland

Trade Republic Private Equity Risiken
MONEY

Trade Republic: Die Risiken von Private Equity-Investments

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?