Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
DFL Report 2018: Innovationstreiber Bundesliga?
ENTERTAINSOCIAL

DFL Report 2018: Innovationstreiber Bundesliga?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Laut DFL Report 2018 kann der deutsche Profifußball seinen erfolgreichen Kurs fortsetzen. In der Saison 2016/2017 haben die 36 Klubs erstmals einen Gesamtumsatz von mehr als vier Milliarden Euro erzielt. Aber: Wie entwickelt sich die Bundesliga technologisch und innovativ weiter?

Wenn es um Sportinnovationen geht, steht (auch in diesem Blog) oft der US-Sport im Fokus. Im Fußball sehen viele Beobachter die Premier League als unerreichte Benchmark. „Warum beschäftigt sich die Bundesliga eigentlich nicht mit diesen Themen?“, heißt es dann häufig.

Keine Frage, in einigen Bereichen sind deutsche Organisationen generell keine Innovationstreiber. Das gilt auch für den Sport. Dennoch: Auch wenn viel Luft nach oben ist, kann die Bundesliga spannende Innovationen vorweisen. DFL-Boss Christian Seifert verdeutlichte bereits in seiner Neujahrsansprache die Ambitionen der Liga. Das verdeutlichen einige Meilensteine, auf die die Verantwortlichen im DFL Report 2018 verweisen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

2006: Sportcast GmbH

Das DFL-Tochterunternehmen hat seit seiner Gründung die TV-Produktion von mehr als 8.200 Livespielen durchgeführt. Sportcast verantwortet die komplette Wertschöpfungskette von der Produktion des Basissignals in den Stadien bis zur weltweiten Produktauslieferung.

2007: Moderne Kamerasysteme

Große Bedeutung hat stets auch die Etablierung neuer Kameraperspektiven durch den Einsatz von modernen Systemen wie etwa der Spidercam oder der Chip-Kamera im Tornetz.

2007: HD SAT Communication GmbH

Die HD SAT Communication GmbH hat sich schon früh auf die Übertragung von Livebildern via Satellit spezialisiert und maßgeblich zur flächendeckenden Verbreitung des seinerzeit neuen HD-Standards beigetragen.

2009: LIVECAST TV Produktion GmbH

Mit zwei identischen HDTV-Übertragungswagen ist die LIVECAST TV Produktion GmbH unter anderem wichtiger Begleiter bei der Einführung von technischen Innovationen. Wie die HD SAT Communication GmbH ist Livecast ein Tochterunternehmen der Sportcast GmbH.

2011: Offizielle Spieldaten

Die erste Ausschreibung der offiziellen Erhebung der Bundesliga-Spieldaten bildete den Auftakt eines wegweisenden Projekts, das inzwischen von der Sportec Solutions GmbH betreut wird.

2011: Deutsches Fußball Archiv (DFA)

Mit inzwischen mehr als 130.000 Stunden historischen Film- und Videomaterials verantwortet die DFL das größte digitale Fußballarchiv der Welt.

2012: Scoutingfeed und Club Services

Das eigens konzipierte und standardisierte Scoutingfeed, auch „Taktik-Cam“ genannt, wird zum Zweck der internen Spiel- und Videoanalyse der Clubs sowie für die DFL-Medienpartner produziert. Zu den weltweit einzigartigen Services und Produkten, welche die DFL für die 36 Clubs bereitstellt, gehören auch das Offizielle Spielanalyseportal, Matchreports und Datenfeeds zur eigenen Weiterverarbeitung.

2012: DFL Digital Sports GmbH

Um dem ständig wachsenden Interesse an der Bundesliga gerecht zu werden, realisiert die DFL ihre digitale Präsenz über ihre Tochtergesellschaft DFL Digital Sports GmbH. Seit 2012 werden dort unter anderem digitale Inhalte redaktionell erstellt und über die verschiedensten Plattformen national wie international distribuiert.

Zum Artikel „Wie digital ist die Fußball-Bundesliga“ geht es hier.

2015: Torlinientechnologie

Tor oder kein Tor? In dieser wichtigsten Frage des Fußballs herrscht in der Bundesliga seit der Saison 2015/16 größtmögliche Klarheit. Dafür sorgte die Einführung der Technologie des britischen Anbieters Hawk-Eye.

2016: Ultra-HD

Seit Herbst 2016 stellt die DFL bei einem Teil der Bundesliga-Spiele für Live-Medienpartner Fernsehbilder im hochmodernen Produktionsstandard Ultra-High-Definition (UHD) zur Verfügung.

2017: Sportec Solutions GmbH

In der Sportec Solutions GmbH werden seit Beginn der Saison 2017/18 alle Aktivitäten der DFL in den Bereichen Spieldaten und Sporttechnologie gebündelt. An diesem Joint Venture besitzt die DFL 75 Prozent der Anteile, die übrigen 25 Prozent hält mit deltatre einer der Weltmarktführer im Bereich der
Datenerhebung. Die Gründung des Unternehmens war aus Sicht der DFL als ein Innovationstreiber im Sport ein ebenso bedeutender wie folgerichtiger Schritt

2017: Video-Assistent

Die Pilotphase zum Einsatz des Video-Assistenten in der Bundesliga begann im Rahmen der insgesamt zweijährigen Testperiode mit dem Start der Saison 2017/18. Vorangegangen war eine einjährige Vorbereitung mit insgesamt 127 Offline- und 114 Pre-Live-Tests.

2017: 1. Internat. Spielanalysekongress

Um Innovationen voranzutreiben und den Austausch mit weiteren Experten zu ermöglichen, hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in Zusammenarbeit mit der DFL im November 2017 den „1. Internationalen Spielanalysekongress der DFB-Akademie“ in Frankfurt am Main ins Leben gerufen, zu dem mehr als 220 Gäste aus aller Welt anreisten.

2018: SportsInnovation

Als selbsternannter „Innovationsführer im Sport“ ruft die DFL eine internationale Plattform für technologische Neuentwicklungen ins Leben. Unter dem Motto „MEET THE FUTURE OF SPORT – MEDIA – STADIUM“ findet am 8. und 9. Mai 2018 in Zusammenarbeit mit der Messe Düsseldorf erstmals die „SportsInnovation“ statt.

Den vollständigen DFL Report 2018 könnt ihr euch hier anschauen und herunterladen.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?