Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroauto laden
GREEN

Singen wir bald alle Karaoke, während das Elektroauto lädt?

Marinela Potor
Aktualisiert: 08. März 2018
von Marinela Potor
Teilen

Ein großer Nachteil von Elektroautos ist, dass sie im Vergleich zum Tanken bei einem Dieselauto oder Benziner verhältnismäßig lange brauchen, um aufgeladen zu werden. Doch warum ist das eigentlich ein Nachteil? Der chinesische Ladestation-Betreiber Tellus Power hat aus der Not eine Tugend und aus der Ladestation ein Entertainmentcenter gemacht. Während das E-Auto Strom tankt, singen Autobesitzer fröhlich Karaoke.

Oder sie sitzen im Café und surfen gratis im Internet. Oder sie vergnügen sich in einem VR-Raum. Oder sie schauen sich einen Kinofilm an. All das bietet nämlich die neue Mega-Ladestation von Tellus Power in Shanghai. Im unteren Stockwerk werden die Autos geladen, im oberen die Fahrer unterhalten. Könnte das auch bei uns Elektroautos beliebter machen?

Die Mega-Tanke mit Karaokebar und Kino

Es ist ja schließlich kein Geheimnis: Elektroautos sind ein Nischenmarkt. Neben den geringen Reichweiten wirken auch die langen Ladezeiten für viele abschreckend. Wer will schon auf der Fahrt in den Urlaub vier Stunden an der Ladesäule warten, bis der Wagen vollgeladen ist?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diejenigen, die in der Zwischenzeit tolle Unterhaltung geboten bekommen!

Das hat sich zumindest der chinesische Ladestation-Betreiber Tellus Power gedacht und auf 2500 m² im Stadtteils Songjiang im Westen von Shanghai eine Mega-Ladestation, inklusive Unterhaltungscenter hochgezogen. Die E-Tankstelle wird damit auch zur E(ntertainment)-Station.

Die Mega-Tanke für Elektrofahrzeuge bietet insgesamt 44 Ladestationen:

  • 13 60 kW Gleichstrom-Stationen (Ladezeit: ca. 20 Minuten)
  • 29 Wechselstrom-Stationen (Ladezeit: ca. 3 – 4 Stunden)
  • 2 Tesla-Ladepunkte

Die Anlage hat Kapazitäten, um 400 Autos pro Tag zu betanken. Ein Teil des Stroms wird aktuell noch ins lokale Netz eingespeist. Der Strom für all das kommt von Solarzellen vom Dach.

Das zeigt, wie ernst es China mit der Umstellung auf Elektromobilität ist. Die Ladestation in Shanghai ist Teil des Fünf-Jahres-Plans der Regierung, bis 2020 ein landesweites Ladenetz für fünf Millionen Elektrofahrzeuge aufzubauen.  Diese werden auch gebraucht. Im Jahr 2016 wurden 332.000 Elektroautos produziert und mittlerweile ist China das Land mit den meisten Elektroautos auf der Straße.

Wenn die Unterhaltung nicht zu den Ladestationen kommen kann,…

Auch wenn man von solchen Zahlen in Deutschland noch relativ weit entfernt ist (hier gibt es natürlich im Vergleich zu China auch wesentlich weniger Menschen, die ein Elektrofahrzeug fahren könnten), steigt der Anteil der Elektroautos. 2017 wurden 25.065 Elektroautos verkauft, das ist ein Zuwachs von 120% im Vergleich zum Vorjahr. Wenn man dazu noch die Plug-in-Hybride zählt, kommt man auf eine Gesamtzahl von 54.492 Elektrofahrzeugen. Das ist ein starker Zuwachs, verhältnismäßig macht der Anteil der Elektroautos in Deutschland aber weniger als 2% aus.

Könnten solche E-Ladestationen wie in Shanghai aber möglicherweise Skeptiker umstimmen? Ganz nach dem Motto: Wer weiß, dass er beim Laden eine ganze Menge Spaß haben kann, kauft vielleicht eher ein Elektrofahrzeug? Das glaubt in der Tat Tellus Power. Das Unternehmen hat angedeutet, auch in Deutschland eine vergleichbare Anlage bauen zu wollen und sucht angeblich schon nach geeigneten Standorten.

Die könnten in der Tat schwieriger zu finden sein als im großflächigen China. Denn der Raum in deutschen und europäischen Innenstädten ist knapp. So knapp, dass viele Städte darüber nachdenken, die Autos aus den Zentren zu verbannen. Eine Mega-Ladestation in der Innenstadt scheint also nicht sehr wahrscheinlich.

Doch man könnte das Konzept sicher umkehren, und die Ladestationen dort aufstellen, wo bereits für Entertainment gesorgt ist: an großen Einkaufszentren oder Supermärkten, auf Kinoparkplätzen, an Casinos oder im Parkhaus von IKEA.

Elektromobilität zugänglicher für ländlichen Raum?

Nach diesem Prinzip versucht auch Tesla sein Supercharger-Netzwerk aufzustellen. Tesla kooperiert mit Hotels, Restaurants, Einkaufszentren und Touristenanlagen und stellt an diesen Orten bevorzugt seine Supercharger auf. Auch hier ist der Hintergedanke: Wenn das Laden weniger wie Zeitverschwendung und mehr wie Spaß aussieht, lassen sich die E-Autos zumindest besser vermarkten.

Außerhalb der Metropolen wären Mega-Ladestationen dagegen vielleicht wirklich möglich. Was spricht denn dagegen, eine Raststätte auf der Autobahn entsprechend auszubauen? Auch im ländlichen Raum könnte eine zentrale große Ladestation Elektromobilität auch für Menschen außerhalb der urbanen Zentren praktizierbarer machen.

Nur: Dass wir dann wirklich auch hierzulande Karaoke singen, ist zu bezweifeln.

Auch spannend:

  • Ionity: Europaweites Ladenetzwerk fordert Teslas Supercharger heraus
  • E-Autos laden: Der große Mobility Mag Guide
  • Nie mehr ohne Strom! Dieses Start-up bringt die E-Ladestation zu euch
  • In 3 Minuten zum vollen Akku

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Batterien Nickel Gänseblümchen Akku Energiewende Elektromobilität
GREENTECH

Für Batterien: Französisches Start-up gewinnt Nickel aus Gänseblümchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?