Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schule, Klassenzimmer
ENTERTAINSOCIAL

Riesenwitz: Die digitale Schule

Guido Augustin
Aktualisiert: 15. März 2018
von Guido Augustin
Was in der Schule wirklich gelehrt werden sollte. (Foto: Pixabay.com / weisanjiang)
Teilen

„Digitalisierung“ als Kampfbegriff ist für unsere Zeit so wertvoll wie „Wiederaufbau“ für Trümmerfrauen. Die Suggestion, wir rasten analog auf das Ende der Erdscheibe zu, um unvermeidlich ins Nichts zu stürzen, beginnt in unser kollektives Gewissen zu sickern wie ein lähmendes Gift. Jetzt gibt es eine CSU-Frau, von der ich noch nicht sicher bin, ob es sich lohnt, sich den Namen zu merken. Die macht in Sachen Digitalisierung viel Wind. Kinder in der Schule sollten Programmieren lernen. Wenn da nicht mehr kommt, merke ich mir den Namen eher nicht.

Unsere Schulen, jahrhundertealter Hort des Wissenstrichters, defizitorientiert und verschroben bis ins letzte Lehrerzimmer, Großparkplatz für alte Passat Kombis und neue Toyota Prius – diese Schulen sollen jetzt an der Spitze der Bewegung unseren ABC-Schützen Programmieren lehren, damit wir global nicht in die Bedeutungslosigkeit versinken? Was ein Witz.

Die Schule lehrt keine Spezialdisziplinen

Das geht damit los, dass Programmieren eine Spezialdisziplin ist – und somit die erste Spezialdisziplin wäre, die an allgemeinen Schulen gelehrt wird. Deswegen heißen die Schulen ja „allgemein“ und nicht „speziell“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als würden wir unseren Kleinsten beibringen, wie man eine Magensonde legt, Mondholz artgerecht verarbeitet und den Sandwichboden eines Wohnwagens repariert. Dafür gibt es Spezialisten, auch unter Ärzten, Tischlern und Kfz-Mechanikern.

Kein Kind muss programmieren können. Das machen spätestens morgen früh Maschinen mit künstlicher Intelligenz viel besser als wir. Schneller, fehlerfrei, preiswerter und ohne diese schimmeligen Berge Pizza-Kartons.

Von Stürmern und Mathematikern

Was unsere Kinder bis ins hohe Alter dagegen dringend brauchen, ist das Wissen um das Wesen der Dinge und die daraus resultierenden Zusammenhänge. In dieser Richtung beim Thema „Digitalisierung“ weitergedacht, sind wir ganz schnell bei Logik und Mathematik.

Denn darauf basiert dieses ganze Zeug mit Eins und Null. Ist ein bisschen wie beim Empfehlungs-Marketing, wenn Unternehmer sich freuen, dass sie jetzt so tolle Netzwerke gefunden haben, denn dann müssten sie ja nicht mehr verkaufen.

Klappt ähnlich gut wie beim Mittelstürmer mit chronischer Ladehemmung, der sich freut, dass ein Flankengott in die Mannschaft kommt. Die beste Empfehlung ist wertlos, wenn ich dem Interessenten nichts verkaufe.

Wenn ich das Tor nicht treffe, ist es egal, wie schön die Ballstafette zuvor war – und wenn ich mich aufs Programmieren freue, weil ich in Mathe nie gut war …

Wenn wir nicht aufpassen, geht der Schuss mächtig nach hinten los – dann bauen wir in den Schulen Silos, in denen irgendwie programmiert wird, während sich ansonsten nichts ändert.

Das wäre eine Katastrophe. Es ist so höchste Zeit, dass wir unser ganzes Bildungssystem anpacken müssen – auch mit vielen Feigenblättchen stünden wir noch ziemlich nackt da.

Wofür Lehrer kämpfen müssen

Unsere Schulen können, sollen, dürfen die Digitalisierung nicht länger ignorieren. Aber weder geht es darum, Nerds zu züchten, noch das speckige Lehrbuch durch ein speckiges Tablet zu ersetzen.

Es muss darum gehen, die Motive, die Risiken und vor allem die Chancen unserer Gesellschaft zu durchdringen. Den Rest machen die Kinder, einmal zu mündigen Bürgern erzogen, schon alleine.

Es ist ein bisschen wie bei den richtig guten Reformschulen: Die erwarten von Lehrern nicht, dass sie Kindern Lehrstoff beibringen. Das können die selbst viel besser, wenn sie die vorhandenen (digitalen) Möglichkeiten nutzen.

Die wichtigste und edelste Aufgabe von Lehrern muss doch sein, dafür zu sorgen – und wenn es sein muss, darum zu kämpfen –, dass es unseren Kindern gut geht, dass sie die bestmöglichen Rahmenbedingungen in der Schule vorfinden, um inspiriert, gestärkt und ernst genommen ins Leben zu wachsen.

Wie viele Programmiersprachen sie dabei lernen, ist mir so egal wie das Zahnschema des Eichhörnchens.

Warnhinweis: Es gibt tolle Lehrer, ich kenne manche. Die anderen aber auch.

Auch interessant:

  • Warum wir in Deutschland dringend ein Digitalministerium brauchen
  • Kommentar: Digitalisierung ist unmenschlich
  • Was ein Elevator Pitch ist: Im Umzug mit Herrn Peng
  • 120 Sekunden mit Murakami: So arbeitest du effizienter!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
THEMEN:DigitalisierungPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGuido Augustin
Folgen:
Guido Augustin (guidoaugustin.com) denkt so klar, dass er als Autor lebt. Er teilt seine Gedanken in wöchentlichen Kolumnen auf "Guidos Wochenpost", in seinem Podcast, in Büchern, Vorträgen und launigen Moderationen.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?