Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
So monetarisiert FanAI eSports-Fans weltweit
SOCIAL

So monetarisiert FanAI eSports-Fans weltweit

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

FanAI hat 2,5 Millionen Dollar an Startkapital für seine Plattform gesammelt. Die Plattform nutzt künstliche Intelligenz, um eSport-Fans zu monetarisieren.

eSports-Unternehmungen wie FanAI erhalten eine Menge Finanzierung diese Tage. Die Marktforscher von Newzoo glauben, dass eSports auf bis zu 2,5 Milliarden in 2020 wachsen kann. In Santa Monica, Kalifornien, ermittelt FanAI den Wert von Fan-Daten, um das Sponsoring innerhalb des eSports-Ökosystems zu optimieren.

FanAI wird bereits von den eSports-Teams Cloud9, OpTic Gaming, LA Valiant und NYXL (beide Overwatch League) und Cav’s Legion GC, dem NBA2K League Team der Cleveland Cavaliers, eingesetzt. Die zusätzlichen Mittel nutzt das Startup zum einen für den Ausbau der Produkt- und Datenforschungsteams sowie für die Optimierung seines Kundenmanagements.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Spannend: eSports wachsen rasant, dennoch geben eSports-Fans deutlich weniger aus als Fans traditioneller Sportarten. Zum Vergleich: Im Jahr 2017 soll der durchschnittliche eSports-Fan nur 3,64 Dollar ausgegeben haben. NBA-Basketballfans haben durchschnittlich 15 Dollar ausgeben. FanAI möchte das ändern. Es will die Monetarisierung im gesamten eSports-Ökosystem vorantreiben. Gleichzeitig bietet es den Fans ein personalisiertes Erlebnis, das sie am effektivsten mit Sponsoren in Kontakt bringt.

„Marken und Sponsoren überschwemmen die Sportindustrie, kämpfen aber immer noch darum, den Return on Investment nachzuweisen, um die Marketingausgaben zu rechtfertigen. Bislang war dies innerhalb des eSports-Ökosystems nahezu unmöglich“, erklärt FanAI-CEO Johannes Waldstein in einem Statement. „FanAI erschließt den Wert für unsere eSports-Kunden, indem es einzigartige Kaufverhaltens- und Lifestyle-Daten rund um ihre Fangemeinde bereitstellt und Sponsoren und Marken die Türen öffnet, um vertrauensvoll zu investieren.“

So beeinflusst FanAI das eSports-Ökosystem

FanAI ermöglicht es Sportmannschaften, Ligen, Publishern, Veranstaltern, Sendern, Agenturen und Marken, eSport-Zielgruppen zu verstehen, zu erweitern und zu monetarisieren. Wie? Indem es das Kaufverhalten, psychografische Details sowie soziale und demografische Informationen analysiert. Mit diesen Daten können Sponsoren ihren RoI durch gezieltes Sponsoring verbessern, Rechteinhaber können ihr Publikum monetarisieren. Die Fans wiederum profitieren von zielgenaueren Inhalten.

FanAI verfolgt die Fans, Influencer, Spieler, Mannschaften, Turniere und Spiele. Es liefert Erkenntnisse, die allen Beteiligten helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Es misst Verhalten, Kaufwahrscheinlichkeit, soziales Engagement, wahre Reichweite, Fan-Loyalität, Markenaffinität und Ergebnisse von digitalen Marketingkampagnen.

„Da die Investitionen von eSports um ein Vielfaches gestiegen sind, bleibt das Sponsoring-Ökosystem eine enorme und ungenutzte Chance. Von Teams und Publishern bis hin zu Agenturen und Marken hat die lukrative Demografie der Spieleindustrie großes Interesse geweckt“, so Deepen Parikh, Partner bei Investor Courtside Ventures. „Johannes und das FanAI-Team haben eine schnell wachsende und skalierbare Plattform geschaffen. Diese ermöglicht es erstmals allen Beteiligten im Ökosystem, verwertbare Daten und Messungen für ihre Kaufentscheidungen einzusetzen.“

Bis heute hat FanAI 4,5 Millionen Dollar gesammelt und beschäftigt 14 Mitarbeiter.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?