Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Chelsea setzt weiter auf Hackathons
SOCIAL

Chelsea setzt weiter auf Hackathons

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Fußballklubs müssen es vielen Parteien recht machen. Klar, „der Fan steht immer im Fokus“. Aber auch die Verpflichtungen gegenüber Sponsoren, Medienunternehmen oder auch den eigenen Spielern sind nicht zu vernachlässigen. Und auch die Themen werden vielfältiger. Smart Stadiums, Fan Engagement & Co. sollen möglichst mehr als nur Buzzwords sein. Und entscheidend für jede (digitale) Innovation ist ohnehin eine funktionierende Organisation und Unternehmenskultur. Viel zu bedenken also für Vereine, über deren wesentlichen Erfolg eigentlich „auf’m Platz“ entschieden wird. Umso wichtiger, dass Klubs wie der FC Chelsea auf externen Input setzen, um voran zu kommen, etwa mit verschiedenen Hackathons.

Kürzlich veranstaltete der Chelsea Football Club einen weiteren Hackathon. An der Stamford Bridge fand der „The Chelsea FC Sports Tech Hack“ statt. Der Klub gilt in der Organisation derartiger Events mittlerweile schon als erfahren. Die Teilnehmer konnten eine Woche lang lernen, welche kurz-, mittel- und langfristigen Probleme Chelsea angehen möchte. Im Zentrum stand dabei das Thema Fankultur. Am letzten Tag des Hackathons präsentierten die Teams ihre Lösungen vor einer Jury.

Sowohl interne Experten gaben Insights zu ihren Aufgabenstellungen preis. Eine Drittperspektive bot etwa das Panel eines Microsoft-Mitarbeiters. Einer der Hinweise an die Teams: Nicht jeder Aspekt des Klubs sollte in der Breite abgedeckt werden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

In den nächsten Jahren wird Chelsea mit allerlei Problemen konfrontiert sein. Mit den meisten dieser Probleme haben auch andere Klubs zu kämpfen. Andere sind dagegen spezieller. So wird Chelsea etwa für seine Heimspiele von der Stamford Bridge ins Wembley Stadium ziehen. Gleichzeitig wird das aktuelle Stadion zu einer hochmodernen Arena umgebaut werden, die künftigen Ansprüchen genügen soll.

Was lernt Chelsea aus den Hackathons?

Die Situation ist Fluch und Segen zugleich. Kaum jemand zieht gerne um. Aber der Klub kann die Zeit für wichtige Zukunftsplanungen nutzen. Viele Teilnehmer des Hackathons waren Experten für Fan Engagement. Im Zentrum standen also etwa Plattformlösungen für kontaktloses Ticketing, Reisewarnungen und kostenlose Werbegeschenke.

VR- und AR-Firmen präsentierten Wearable-Lösungen für junge Fans oder personalisierte Lösungen, die dem Klub helfen, seine Mitarbeiter am Spieltag bessser zu steuern.

Bald wird sich zeigen ob die Blues sich für konkrete Ideen begeistern konnten. Vergangene Hackathons haben bereits neue Partnerschaften hervorgebracht. Ähnlich wie der FC Bayern, Manchester City & Co. scheint Chelsea entschlossen zu sein, neue Wege zu suchen, die den Klub nachhaltig voranbringen können.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?