Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
HyperloopTT Röhre Bauteil Transport erste Hyperloop-Strecke
GREEN

Erste Hyperloop-Strecke: Das müsst ihr wissen

Marinela Potor
Aktualisiert: 18. April 2018
von Marinela Potor
Der Bau der ersten Hyperloop-Strecke hat begonnen (Foto: HyperloopTT)
Teilen

In Toulouse, Frankreich entsteht derzeit die erste Hyperloop-Strecke in Originalgröße. Schon 2019 könnten dann erste Passagiere im Hyperloop fahren. Wir fassen die wichtigsten Fakten zum Baustart zusammen.

„Ist es einfach nur eine langweilige Röhre? Aber nein! Es ist DIE Röhre, die die Zukunft des Transports nachhaltig prägen wird.“ Mit diesen Worten kündigt Hyperloop Transportation Technologies (HyperloopTT) den Baustart der ersten Hyperloop-Strecke in Originalgröße an.

Das ist nicht mal sonderlich übertrieben. Hyperloop könnte tatsächlich die Art und Weise wie und vor allem wie lange wir reisen revolutionieren. Der Baustart in Frankreich ist der nächste große Meilenstein dahin. Wir haben deshalb alles Wichtige zum Hyperloop-Bau für euch zusammengefasst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer genau baut die Hyperloop-Strecke?

Die Firma HyperloopTT steckt hinter dem Bauprojekt. Das ist deshalb interessant, weil aktuell viele Unternehmen und Investoren auf der ganzen Welt versuchen, das Hyperloop-Konzept umzusetzen. Elon Musk ist wohl einer der bekanntesten.

HyperloopTT, verfolgt bei der Entwicklung einen ganz eigenen Ansatz, nämlich eine Art Open-Source-Projekt. So arbeiten mehrere Unternehmen, Forschungsinsitute, Organisationen und Wissenschaftler auf der ganzen Welt an der Umsetzung des Konzepts von HyperloopTT.

Die Idee ist: Jeder unabhängige Partner stellt einen Teil der Konstruktion fertig, sodass am Ende alle Hyperloop gemeinsam bauen. Geld erhalten die Projektpartner bisher nicht, dafür sollen sie aber bei erfolgreicher Fertigstellung am Gewinn beteiligt werden. Damit erhofft sich HyperloopTT nicht nur die schlausten Köpfe für das Projekt zu begeistern, sondern auch eine schnelle und kostengünstige Umsetzung.

Was sind die Dimensionen der ersten Strecke

Bisher weiß man, dass die Hyperloop-Strecke in zwei Abschnitten gebaut werden sollt. Der erste ist 320 Meter lang, kreisförmig und soll eine Röhre mit vier Metern Durchmessern umfassen.

HyperloopTT Röhre erste Hyperloop-Strecke
Aus diesen Bauteilen entsteht bald die erste Hyperloop-Strecke (Foto: HyperloopTT)

Darin soll der Hyperloop angeblich mit einer Geschwindigkeit von über 1.000 Kilometern pro Stunde fahren. Wobei man sagen muss, dass das bisher eher Theorie ist. Konkurrent Virgin Hyperloop One stellte in einer Testversion bisher einen Rekord von 387 Kilometern pro Stunde auf.

Die zweite Phase soll 2019 beginnen und umfasst laut HyperloopTT eine Strecke von einem Kilometer Länge auf 5,80 Meter hohen Stelzen.

Warum ist diese Strecke so besonders?

Hyperloop ist bisher ein theoretisches Konzept, das Entwickler bisher nur in Miniaturversionen getestet haben. Dies ist der erste Bau von Hyperloop in Originalgröße. Zwar handelt es sich auch hierbei noch um eine sehr kurze Teststrecke, dennoch könnte die Technologie damit zum ersten Mal im wahren Maßstab und mit Passagieren getestet werden.

Wie fährt der geplante Hyperloop?

Die Technologie basiert auf einem elektromagnetischen System namens „Inductrack“, bei dem Magneten den Hyperloop in einem Niedrigdruck-Umfeld quasi nach vorne saugen, wie bei einem riesigen Staubsauger. Dadurch sollen die hohen Geschwindigkeiten mit wenig Energieverlust möglich sein.

HyperloopTT Röhre Ausschnitt erste Hyperloop-Strecke
So schnell wie ein Flugzeug soll der Hyperloop sein (Foto: HyperloopTT)

Ab wann können Passagiere mitfahren?

Angeblich soll die Strecke 2019 fertig sein. Die Passagierkabine stellt aktuell noch das Unternehmen Carbures in Spanien fertig, will diese aber noch in diesem Sommer nach Frankreich liefern. Ob dann direkt schon Personen mitfahren können oder vorher noch weitere Tests absolviert werden müssen, ist unklar.

Zur Passagierkabine noch ein kleiner Fun-Fact für Black-Panther-Fans: HyperloopTT hat für die Kapseln ein eigenes Material entwickelt und es „Vibranium“ getauft.

Mehr Details zum Bau und zur Strecke hat HyperloopTT noch in diesem Jahr zur Enthüllung der Strecke versprochen.

Auch spannend:

  • Hyperloop für Dummies (und Nicht-Ingenieure)
  • Bildergalerie: So könnte Hyperloop aussehen
  • Chinesischer „Zug“ fährt bald autonom – auf gemalten Schienen
  • Ideenzug: Sieht so der Pendlerzug der Zukunft aus? [Bildergalerie]
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?