Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ili Übersetzer Karten
GREEN

Kleines Wearable, große Wirkung

Marinela Potor
Aktualisiert: 25. April 2018
von Marinela Potor
Foto: Logbar
Teilen

Wer kennt folgende Situation: Man ist auf Reisen, spricht die Landessprache nicht und findet sich in merkwürdigen Hockpositionen wieder, weil man verzweifelt die Toilette sucht? Um genausolche peinlichen Situationen zu vermeiden, hat das japanische Unternehmen Logbar ein tragbares Übersetzungsgerät entwickelt, das auch noch beinahe in Echtzeit übersetzen kann.

Das kleine Wearable nennt sich „ili“ und ist etwas kleiner als ein Smartphone, wiegt gerade einmal 42 Gramm und kann um den Hals getragen werden. Doch anders als ein Smartphone, kann ili nur eine Sache: übersetzen. Das dann aber im Bruchteil von Sekunden und in drei Sprachen.

Was kann ili?

Der Minimalismus von ili ist Absicht. So soll das Wearable schnell und unkompliziert für Nutzer sein. Es wird um den Hals getragen und hat lediglich einen Knopf. Nutzer drücken diesen Knopf und sprechen hinein. In nur 0,2 Sekunden wird der Satz übersetzt. Das ist zwar immer noch keine Echtzeit-Übersetzung, aber bislang absolute Spitze im Vergleich zu anderen Übersetzungstools.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Gerät ist so konzipiert, dass der Nutzer auf den Knopf drückt und automatisch ins Mikrofon spricht. Die Übersetzung kommt wiederum per Lautsprecher direkt zum Gegenüber gerichtet wieder heraus. Einfach, simpel, schnell.

Produktfoto ili Übersetzer
Klein, weiß, minimalistisch (Foto: Logbar)

Das Übersetzungsgadget beherrscht aktuell Englisch als Eingangssprache und kann ins Japanische, Mandarin und Spanische übersetzen. All das – und das ist das wirklich beeindruckende im Vergleich zu Übersetzungsapps oder Google Translate – ohne WLAN. Weitere Sprachen, die man sich dann übers Internet auf das Gerät herunterladen kann, sollen bald dazu kommen.

(Kleiner Reisetipp an dieser Stelle: Egal, ob mit oder ohne Übersetzungsgerät, stellt diese Eingangsszene bitte nie nie nach!)

Da ili so minimalistisch konzipiert ist, hält der Akku laut Hersteller Logbar bei einem durchschnittlichen Gebrauch von zehn Mal pro Tag von drei bis fünf Tagen. Die Ladezeit beträgt drei Stunden.

Was fehlt?

Während das alles recht hilfreich scheint, ist natürlich die erste Frage: Warum soll ich mir ili kaufen, wenn mein Smartphone das auch kann – wenn auch ein paar Sekunden langsamer. Zugegeben, die Tatsache, dass man für ili kein WLAN braucht, ist beim Reisen sehr hilfreich.

Andererseits: Lokale SIM-Karten sind so erschwinglich und haben oft günstige WLAN-Flatrates, sodass es nur selten Situationen gibt, in denen man ohne Internetverbindung dasteht.

Auch hat ili eine große Einschränkung: Er übersetzt vom Englischen in drei Sprachen, nicht aber andersherum. Das Unternehmen gibt eine Reihe von Gründen an, warum das Wearable so gestaltet wurde.

ili Übersetzer Fallbeispiel
Leider kann ili nur in eine Richtung übersetzen (Foto: Logbar)

Das Hauptproblem scheinen die Muttersprachler am anderen Ende von ili zu sein. Sie formulieren ihre Antworten sehr lang und kompliziert, oft auch umgangssprachlich, sodass das Gerät überfordert ist. Das zeigt auch: ili ist nicht unbedingt dafür gedacht, philosophische Theorien zu diskutieren, sondern eben um nach der Toilette zu fragen.

Andere machten wiederum die Erfahrung, dass ihr Gegenüber nicht das Wearable nutzen wollte. Entweder sie waren zu beschäftigt oder hatten ohnehin nur Zeit für eine kurze Handbewegung als Antwort.

Auch schienen Nutzer Angst davor zu haben, ihr ili aus der Hand zu geben, sodass in Testversuchen 80% der Personen ohnehin nur die Einweg-Übersetzung nutzten. Deshalb beschloss Logbar die Rückübersetzung wieder herauszunehmen.

Dennoch: Wenn man zwar auf Chinesisch nach dem Weg fragen kann, wie soll man ohne Rückübersetzung die Antwort verstehen? Dafür gibt das Unternehmen selbst einen Tipp: Schlichte Ja-Nein-Fragen stellen, bei denen ein Kopfnicken oder eine Geste als Antwort reicht.

Lohnt es sich?

Für viele Reisende ist ili sicherlich nicht interessant. Erstens kommt man in den meisten Orten dieser Welt mit Englisch oft schon sehr weit. Zweitens, kann man sich ansonsten bei so simplen Fragen sicherlich genauso gut mit Händen und Füßen verständigen und braucht kein Gerät. Doch es gibt auch Reisende, die sich unwohl fühlen, wenn sie vor wildfremden Menschen Klo-Bewegungen vormachen müssen und dafür lieber auf ein Gerät wie ili zurückgreifen.

Noch könnt ihr ili nicht kaufen, dafür aber zum reduzierten Preis von 199 US-Dollar vorbestellen.

Auch spannend:

  • Gepäck mit Grips: Sieben smarte Koffer für eure Reise
  • Reisetrend: Das Geschäft mit dem Authentischen
  • Mit E-Flugzeugen in den Urlaub? Das könnte schon in 10 Jahren möglich sein
  • Darf man brüllende Kinder im Flugzeug anschreien?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?