Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Katharina von Arx in Marokko
GREEN

Menschen der Mobilität: Die „Hitchhiking Swiss Miss“

Marinela Potor
Aktualisiert: 30. April 2018
von Marinela Potor
Foto: Screenshot / Youtube
Teilen

Mobilität, vom Dampfschiff bis zur Weltraumstation, wäre nicht möglich, ohne die Menschen hinter diesen Ideen. Einige von ihnen sind Berühmtheiten, andere in Vergessenheit geraten. Doch ihre Erfindungen leben weiter und inspirieren die Welt der Mobilität bis heute.

Genau deshalb möchten wir euch in loser Folge bedeutende „Menschen der Mobilität“ vorstellen. Diesmal: Katharina von Arx, Abenteurerin, Weltreisende und Reiseautorin.

Konventionen waren nicht das Ding von Katharina von Arx. In den 1950er Jahren, als Frauen noch nicht wählen durften, am Herd auf ihren Ehemann warten und sich nicht in der Öffentlichkeit blicken lassen sollten, bereiste sie die Welt allein – per Anhalter.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ade Schweiz, Grüezi Welt

Katharina von Arx wurde 1928 in einem Ort namens Niedergösgen bei Zürich geboren. Von Natur aus rastlos und neugierig, erwachte ihr Entdeckergeist als junge Frau.

Anstatt sich einen Ehemann zu suchen, ging sie 1952 nach Wien, um an der Kunstakademie zu studieren. Dort lerne sie den Künstler und Architekten Friedensreich Hundertwasser kennen, der zu ihrem Mentor und Freund wurde.

Nach ihrem Studium begab sich Katharina von Arx auf Weltreise. Was heute ein typischer Abschnitt im Leben einer jungen Frau ist, war damals eine Sensation. Eine Frau alleine auf Reisen und das auch noch in Hosen? Unerhört!

Katharina von Arx Zug Abschied
Nach dem Studium auf Weltreise als Frau – damals eine Sensation (Foto: Screenshot / Youtube)

Miss Hitchhiking

Doch Katharina von Arx scherte sich nicht darum, was die Leute von ihr dachten. Sie reiste einmal um den Globus, in der nördlichen Hemisphäre.

Per Anhalter!

Mit Zeichnen, Malen, Schreiben und Singen von Schweizer Volksliedern hielt sie sich über Wasser. In Indien sang sie im Radio Schweizer Volkslieder, in den USA wurde sie als „Hitchhiking Swiss Miss“ bekannt. Sie wurde zur Sensation, trat im Fernsehen auf und ihre Bilder zierten viele Magazine.

Nachdem Katharina von Arx wieder in die Schweiz zurückkehrte, war sie eine Berühmtheit. So fand sie recht schnell einen Verlag, der ihr Buch „Nehmt mich bitte mit! Eine Weltreise per Anhalter“ herausbrachte.

Katharina von Arx und der Häuptling

Dies war der Startschuss ihrer Karriere als Reisejournalistin. Für die Schweizer Zeitschrift „Er+Sie“ wurde sie auf den Inselstaat Tonga im Pazifischen Ozean geschickt. Dort lerne sie den Fotografen Frédérique Drihlon kennen, den sie später heiratete.

Die beiden Reisebegeisterten gingen nun gemeinsam auf Weltreise und berichteten für französische und Schweizer Zeitschriften über exotische Orte. So entstand auch eins der berühmtesten Bilder von Katharina von Arx. In Papua Neuginea besuchte das Paar ein Volk, das noch nie Kontakt mit Fremden gehabt hatte.

Dabei entstand das Foto von Katharina von Arx neben Häuptling Aiua unter einer Palme.

Katharina von Arx Papua Neuginea Häuptling
Das wohl berühmteste Foto von Katharina von Arx (Foto: Screenshot / Youtube)

Katharina von Arx veröffentlichte aber nicht nur Artikel, sondern auch zahlreiche Bücher, darunter auch Kinderbücher und Romane über utopische Welten. Sie erhielt mehrere Auszeichnungen, wie etwa den Kulturpreis des Kantons Solothurn (1975) oder den Werkbeitrag der Goethe-Stiftung, Zürich (1976) .

Eine Reise in die Vergangenheit

Nachdem Katharina von Arx und Frédérique Drihlon die Welt bereist hatten, begannen die beiden eine ganz andere Reise, eine Reise in die Vergangenheit.

Auf einer Fahrt nach Genf entdeckten die beiden ein verlassenes Schloss in der Nähe von Genf. Katharina von Arx verliebte sich in das Gebäude und begann es mühsam zu restaurieren. Dabei stellte sich heraus, dass das „Maison du Prieuré“ in Romainmôtier gar kein Schloss war, sondern ein Priorshaus, also zum örtlichen Kloster gehörte.

Es hatte in der Vergangenheit als Herberge für Pilger auf dem Jakobsweg gedient. Wie passend für ein weltreisendes Paar!

Katharina von Arx verstarb 2013 in Romainmôtier im Altern von 85 Jahren.

Nehmt mich bitte mit. Eine Weltreise per Anhalter: Nachw. v. Martin Zingg
Nehmt mich bitte mit. Eine Weltreise per Anhalter: Nachw. v. Martin Zingg*
21,90 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Auch spannend:

  • Menschen der Mobilität: Die erste Frau, die mit dem Fahrrad um die Welt fuhr
  • Im Elektroauto in den Urlaub nach Afrika? Ein Österreicher wagt das Experiment
  • Buchtipp für mobile Worker: „Die Schweiz ist ein Büro“
  • Reisebericht: Drei Wochen lang im Boot den Amazonas überqueren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Batterien Nickel Gänseblümchen Akku Energiewende Elektromobilität
GREENTECH

Für Batterien: Französisches Start-up gewinnt Nickel aus Gänseblümchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?