Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
„Sports in our changing society“: Nielsen Sports Global Industry Trends 2018 (5/5)
SOCIAL

„Sports in our changing society“: Nielsen Sports Global Industry Trends 2018 (5/5)

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

„Sports in our changing society“: Diesen Trend listet Nielsen als einen seiner fünf relevanten „Sports Global Industry Trends 2018“. Worum geht’s dabei? „Was gut für die Gesellschaft ist, ist gut für das Sportbusiness!“ Viele Konsumenten sind bereit, mehr für Marken zu bezahlen, die sich für positive soziale und ökologische Rahmenbedingungen einsetzen.

Um die diesjährigen Trends zu identifizieren, hat Nielsen Sports Branchenmanager von Marken, Medien und Rechteinhabern weltweit. Eine wesentliche Erkenntnis: Große Trends wie der Aufstieg der digitalen Medien, eSports und Diversity-Themen haben viele kleinere Trends ausgelöst. Einige Beispiele: der Aufstieg von Snackable Content, inhaltsorientierte eSports-Sponsorings oder neue Frauensportformate. „That feeling of rapid, great change is very real“, schreibt Glenn Lovett, Global Managing Director bei Nielsen Sports.

Wir widmen uns in den folgenden Tagen je einem der angesprochenen Trends:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  1. Distributor disruption
  2. eSports evolution
  3. Content rules
  4. Sponsorship to partnership
  5. Sports in our changing society

In den 2017er-Trends schrieb Nielsen: „Soziale Verantwortung wird immer wichtiger und wirkungsvoller.“ In diesem Jahr verändert sich das Verhältnis zwischen Sport und Gesellschaft schneller als je zuvor. Die Relevanz ist weiter gestiegen.

Viele Sponsoren verlangen vom Sport eine einwandfreie Ethik. Sport kann nicht die totale Kontrolle über seine Athleten und Botschafter haben. Aber jeder, der weniger als sein Bestes tut, um eine ethische Organisation oder einen Wettbewerb zu führen, geht ein großes Risiko ein.

Gleichzeitig ist die Notwendigkeit, dass Marken den Konsumenten ihren Zweck und sozialen Nutzen vermitteln, eine große Chance für den Sport. Bei all den Problemen im Sport können Sponsorings die perfekte Plattform für Marken sein, um diese Botschaften zu kommunizieren.

„Changing society“: NBA geht voran

Einige Ligen wie die NBA versuchen voran zu gehen. NBA Care ist ist ein „Global Social Responsibility Program“, mit dem Liga wichtige soziale Fragen angeht.

Die Macht des Sports, Gutes zu tun und die Gesellschaft zu verändern, wird durch die jüngsten Programme im Nahen Osten wie das ActiveLife des Versicherers Daman und die 30×30 Fitness Challenge der Regierung von Dubai veranschaulicht. Die Initiativen sollen einen gesünderen Lebensstil in den Vereinigten Arabischen Emirate fördern. Die Teilnehmerzahlen sind laut Nielsen beeindruckend.

Der Frauensport rückt für Rechteinhaber, Marken und Medien immer stärker in den Fokus. Die Branche boomt, da die Wachstumschancen von unterbeschäftigten Frauen erkannt werden, da Marken einen Fokus auf den Frauensport verlangen und die Gleichstellung der Geschlechter immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Frauen rücken in den Fokus

Der norwegische Fußballverband hat beschlossen, die Nationalspielerinnen in der gleichen Höhe zu bezahlen wie ihre männlichen Kollegen. Die verzichteten dafür sogar auf Geld. In 2017 sind u.a. die Tyrrells Premier 15s Rugby Union in Großbritannien und die AFLW in Australien entstanden. Und die Olympischen Winterspiele 2018 boten großartige Möglichkeiten für das Storytelling rund um die Athletinnen. Stakeholder wie der US-Sender NBC stellte etwa Lindsey Vonn und Mikaela Shiffrin in den Fokus ihrer Berichterstattung.

Nicht nur in den entwickelten Märkten gewinnt der Frauensport an Fahrt. In Saudi-Arabien dürfen Frauen endlich auch in Sportstadien gehen. In Marokko stieg das erste CAF Women’s Football Symposium. Mit Harmanpreet Kaur hat die erste indische Cricket-Spielerin ein Schläger-Sponsoring erhalten. Der Weg ist noch weit, aber diese Beispiele machen durchaus Hoffnung.

Der starke Fokus auf die Rolle des Sports in der Gesellschaft wird zukünftig nicht nachlassen. Aktivitäten im gesamten Unternehmen werden darauf geprüft, ob sie einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Projekte, die für diese Herausforderungen Lösungen finden, werden erfolgreich sein. Andere mögen sich mit schwierigen Fragen von Marken, Medien und Fans auseinander setzen. Der Report fasst „Sports in our changing society“ zusammen:

  • Die Ausgaben für Sponsorings, die sich durch Vielfalt, Nachhaltigkeit und andere soziale Aspekte auszeichnen, werden steigen.
  • Sportarten, die ihren sozialen Nutzen nicht unter Beweis stellen können, verlieren ihr Geschäft an diejenigen, die es können.
  • Die Bedeutung des Frauensports wird weiter wachsen, aber die Beteiligten müssen härter arbeiten, da der Markt immer umkämpfter wird.
  • Mehr Frauen, ethnische Minderheiten und Bevölkerungsgruppen in Schwellenländern werden sich mit dem Sport beschäftigen und somit Sportmedien und -marketing in Teilen verändern.

Hier könnt ihr euch den vollständigen Report „Nielsen Sports Global Industry Trends 2018“ herunterladen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?