Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sion_Innenraum_Moos
AnzeigeGREEN

Crowdinvesting-Plattform wiwin: Elektromobilität fördern und Geld verdienen?

Gastautor
Aktualisiert: 03. März 2021
von Gastautor
Teilen

Erinnert ihr euch noch an Sion, das unglaublich günstige, familientaugliche Elektroauto mit Solarzellen, Strom-Sharing-App und einem natürlichen Feinstaubfilter aus Moos? Der Prototyp des innovativen Elektroautos aus dem Hause Sono Motors ist derzeit auf Europatour und hat unter Anhängern der Elektromobilität schon Kultstatus erreicht. 

Nun kommt der neueste Clou: Ihr könnt über eine Crowdinvesting-Plattform in Sono Motors investieren und dabei sogar noch Geld verdienen. Möglich macht das wiwin, eine Investmentplattform, die über nachhaltige Kapitalanlagen die Energiewende fördern möchte. 

wiwin könnte man in etwa als eierlegende Wollmilchsau für Investitionen beschreiben. Denn über die Plattform können Nutzer sowohl ökologische Projekte fördern, innovative Unternehmen unterstützen – und dabei gleichzeitig Geld verdienen. 

Mit wiwin in Elektromobilität investieren

Sono Motors ist das erste Projekt der Elektromobilität, das wiwin im Angebot hat, aber nur eins von vielen ökologischen und sozialen Projekten der Crowdinvesting-Plattform. 

Andere Vorhaben wie etwa der Windpark Mehringer Höhe im Landkreis Trier-Saarburg, das soziale Neubauprojekt in „Salinenpark“ in Bad Kreuznach oder das ökologische Immobilienprojekt Quartier an den Römersteinen in Mainz sind nur einige der weiteren Kapitalanlagen, die wiwin im Portfolio hat. All diese Projekte haben dabei eins gemeinsam: Es handelt sich um nachhaltige Kapitalanlagen. 

Damit verwirklicht wiwin-Gründer Matthias Willenbacher einen Kindheitstraum. Willenbacher wuchs auf einem Bauernhof in der Gemeinde Schneebergerhof zwischen Mainz und Kaiserslautern auf. Schon als Junge war er von dem Potential der Natur fasziniert. So baute er erst ein Windrad und dann eine Solaranlage auf dem Hof seiner Eltern. 

Gut 20 Jahre, ein Physikstudium und eine Unternehmensgründung später möchte Willenbacher mit wiwin auch andere Menschen an seiner Vision teilhaben lassen. 

Gewinne abstauben ist Anlegern nicht mehr genug  

“wiwin wurde mit der Motivation gegründet, eine stärkere Beteiligung von Bürgern an der Energiewende zu schaffen”, sagt das Unternehmen. Darüber hinaus möchte das Mainzer Start-up ökologisch orientierten Anlegern einfach mehr Auswahl bei der Streuung ihres Kapitals bieten. 

Von persönlichen Kapitalanlagen bis hin zu Schwarminvestitionen können Nutzer über wiwin in verschiedene Energieprojekte investieren und so mit ihren Kapitalanlagen ökologische und soziale Projekte unterstützen. 

Wie jede Kapitalinvestition ist dies natürlich nicht ohne Risiko. Doch die Plattform ist hier sehr transparent und bietet Nutzern zu jeder Investition ausführliche Informationen, mit denen Anleger ihre Gewinn- und Risikochancen besser einschätzen können. 

Dabei hat wiwin mit dem Fokus auf mehr Transparenz eins ganz klar erkannt: Geld investieren, Dividenden abkassieren – das reicht vielen Menschen einfach nicht mehr. Sie wollen ganz genau wissen, wohin ihr Geld fließt und viele Anleger wollen ganz bewusst mit ihren Investitionen nachhaltige und innovative Projekte unterstützen. 

Mit kleinen Investitionen Großes leisten

Wie zum Beispiel Sono Motors. Im kommenden Jahr soll das Elektroauto auf den Markt kommen. Über wiwin können Anleger dem Start-up für die Anfangszeit ein Darlehen zwischen 1.000 und 10.000 Euro gewähren. Dieses Darlehen ist auf drei Jahre Laufzeit ausgelegt und bietet Investoren von fünf Prozent Zinsen im ersten Jahr bis zu sieben Prozent Zinsen im dritten Jahr. 

wiwin-Gründer Matthias Willenbacher gehört selbst zu den ersten Investoren von Sono Motors und hofft nun, mit seiner Crowdinvesting-Plattform auch andere für das Mobilitätsstart-up begeistern zu können. Dabei müssen aber keine riesigen Summen investiert werden. Bereits kleine Beträge reichen, um einen großen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. 

Außergewöhnliche Projektvorschläge sind erwünscht

Wer über wiwin in ein Projekt investieren möchte, muss seinen Wohnsitz in Deutschland haben und sich über die Webseite registrieren. Beim Anmeldeprozess wird die Identität der Investoren verifiziert, um Betrug vorzubeugen und die Sicherheit aller Anleger zu garantieren. 

Die Plattform kommt bei Nutzern sehr gut an: Laut Crowdinvest-Report 2017 ist wiwin mit einem Marktanteil von knapp 38 Prozent bei Kapitalanlagen die führende Crowdinvesting-Plattform für erneuerbare Energien in Deutschland. 

In Zukunft möchte wiwin sein Portfolio erweitern. Außergewöhnliche, nachhaltige Projektvorschläge sind daher jederzeit willkommen. 

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGastautor
Folgen:
Hier schreibt von Zeit zu Zeit ein Gastautor auf BASIC thinking. Du hast ein spannendes Thema für uns? Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Greentech Festival 2025 Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?