Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Soccerex 2018: Wer sind die reichsten Klubs der Welt?
ENTERTAINSOCIAL

Champions-League-Finale 2018: Kloppo will den Pott!

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Auf so ein Finale haben Fußballfans lange warten müssen: Zwei offensivstarke Mannschaften mit den Torjägern dieser Saison treffen in Kiew aufeinander und damit dürften reichlich Tore garantiert sein. Zumal bis auf eine Ausnahme beide Teams in den letzten 5 Partien ohne Tor oder Gegentor blieb.

Denn während Ronaldo wettbewerbsübergreifend auf 43 Saisontreffer kommt, ist Liverpools Superstar Salah mit 44 Treffern sogar noch treffsicherer unterwegs. Und die gesamte Klopp-Truppe ist sowieso weniger aufs Verteidigen als vielmehr aufs Tore schießen aus. Denn Liverpools magisches Offensivtrio säumte den Weg ins Finale mit sagenhaften 31 Toren.

Bei Real Madrid lief in diesem Jahr nicht alles rund, darum war man manchmal mehr als in den anderen Spielzeiten von Ronaldos Treffsicherheit abhängig – 15 Tore schoss der Portugiese in dieser Champions-League-Saison und benötigte dafür lediglich 33 Torschüsse. Gibt es jedoch Freistoß nahe am Liverpooler Strafraum bedeutet das nicht zwingend Gefahr. In dieser Saison schoss Real Madrid noch kein Freistoßtor. Stattdessen waren die Spanier sehr erfolgreich vom Punkt. Hierbei bevorzugt der portugiesische Superstar die Ecke links unten vom Torhüter oder rechts oben – mit leichter Verzögerung im Anlauf.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Erhält Liverpool jedoch einen Freistoß, dürfte zumindest Klopps Stirn auf Anspannung Level 3 steigen. 10 Tore erzielten die Engländer nach einem ruhenden Ball, 4 davon per Freistoß.

Glücksfaktor im Finale

Bei Liverpool weisen 18 der 46 Saisontore in der Champions League einen Zufallsfaktor auf. Bei Real Madrid sind es lediglich 6 Stück – in 3 Jahren. Bei Liverpool ist es jedoch nicht das Glück am Pfosten, sondern das Ergebnis ihres Gegenpressings, da sie die Ballverluste und Fehlpässe ihrer Gegner gedankenschnell antizipierten und in erfolgreiche Angriffe umwandelten.

Elchtest für die Abwehrreihen

Es stellt sich somit eigentlich nicht die Frage, welche Angriffsreihe trifft, sondern welche Abwehr zuerst die Lücken offenbart. Dass Linksverteidiger Marcelo bei Real schon immer seine Position mehr als Empfehlung empfand und bisweilen noch vor den eigentlichen Angreifern am gegnerischen Strafraum auftauchte, könnte in einem Finale teuer werden. Keiner verliert mehr Bälle als Marcelo (39). Das dürfte Salah und Klopps Tempo-Fußball-Philosophie freuen. Und auch auf der anderen Seite wird Real Madrid viel zu tun bekommen. Denn Mané hat bei Liverpool die meisten 1:1-Duelle in dieser Champions League Saison gewonnen (42). Allerdings traf Marcelo auch bereits 2 mal und ist damit hinter Ronaldo und gleichauf mit Benzema der zweitbeste Angreifer des weißen Ballett seit der Gruppenphase.

Für Real als Sieger spricht die große Erfahrung – es ist das dritte Endspiel in Folge, dass die Madrilenen gewinnen können. Das Team ist an den wichtigsten Positionen seit Jahren zusammengeblieben und eingespielt. Allerdings blieb Ronaldo im Halbfinal-Duell gegen die Bayern ohne Torerfolg. Zudem hatte Madrid auch in der Runde zuvor Probleme mit Juventus Turin und schlussendlich Glück, dass man spät einen Elfmeter bekam.

Gegen den Finalfluch hilft nur der Henkelpott

Jürgen Klopp steht in seinem zweiten Champions-League-Finale und weiß, dass er es wieder als Underdog angeht. Seine Abwehr steht vor der größtmöglichen Herausforderung, einen der besten Stürmer des letzten Jahrzehnts kalt zu stellen, nachdem man bereits in den Runde zuvor reichlich Probleme mit weniger begabten Angreifern hatte.

Die Lösung wird, wie die gesamte Saison über, der überfallartige Angriffsstil der Liverpooler sein. Insgesamt schoss Liverpool 23 Tore im Umschaltverhalten, Real Madrid lediglich 10 Stück. Während Madrid den Ball knapp 33,9 Minuten in den eigenen Reihen hielt, waren es bei Liverpool nur 29,9 Minuten. Zudem schlägt der Torhüter der Engländer den Ball deutlich öfter lang und weit auf die Flügel (16 vs. 12) als sein Kollege aus Madrid. Bei Real wird der Ball eher kurz gespielt und zum Aufbau bei Stratege Toni Kroos abgeliefert. Es wird also auch ein Finale der Spielstile – schnell und vorrangig über den rechten Flügel kommend oder der Positionsangriff des weißen Balletts durch das Zentrum.

Gewinner wird in jedem Fall der Fußballfan sein – denn er bekommt Tore, Titel und vielleicht Kloppos Torjubel mehr als einmal präsentiert.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Assistent Online Marketing (m/w/d)
G.B.T. Technology Trading GmbH in Hamburg
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?