Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Russland 2018: Die letzte Fußball-WM ohne Co-Gastgeber?
ENTERTAINMONEYSOCIAL

Russland 2018: Die letzte Fußball-WM ohne Co-Gastgeber?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Die Fußball-WM 2018 in Russland könnte die vorerst letzte sein, die von nur einem Land ausgetragen wird. Der Grund: Finanzielle und politische Überlegungen spielen bei der Auswahl des Gastgebers eine immer größere Rolle. Von entsprechenden Gedankenspielen berichtet BBC.

Die Kosten für die Fußball-WM 2018 beziffern sich auf über 10 Milliarden Euro. Zukünftige, potenzielle Gastgeber-Länder ziehen in Erwägung, die enormen finanziellen Kosten zu teilen und die politischen Beziehungen zu stärken.

Sind also Co-Gastgeber die Zukunft? Immerhin gibt es einen Präzedenzfall. Die Fußball-WM 2002 veranstalteten Südkorea und Japan gemeinsam. Bereits drei Europameisterschaften wurden von Co-Gastgebern veranstaltet:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 2000: Belgien & Niederlande
  • 2008: Österreich & Schweiz
  • 2012: Polen & Ukraine

Die Nationen verteilen die Liste, wenn es darum, Stadien zu bauen oder die Infrastruktur und Sicherheit zu optimieren. Prof. Simon Chadwick zu BBC: „Es gibt materielle Vorteile durch die gemeinsame Ausrichtung von Großveranstaltungen, ganz zu schweigen von der politischen Zweckmäßigkeit. Es ist eine hilfreiche Möglichkeit, eine Beziehung zu einer Reihe von Partnern für politische Zwecke aufzubauen. Es gibt Vorteile in Bezug auf bestimmte Kosteneffizienzen. Bei Welt- und Europameisterschaften sowie Olympischen Spielen gibt es große finanzielle Probleme hinsichtlich der Veranstaltungskosten. Dieses Modell der „verteilten Veranstaltungen“ könnte der Weg nach vorn sein, wenn man die wirtschaftlichen Kosten von Veranstaltungen in Betracht zieht.“

WM 2022: Co-Gastgeber für Katar?

Für die WM 2026 haben sich die USA, Kanada und Mexiko gemeinsam beworben. Für die WM 2030 stellen Argentinien, Uruguay und Paraguay eine Bewerbung zusammen. Laut BBC gibt es zudem Anzeichen, dass die WM 2022 in Katar auf andere Länder des Nahen Ostens ausgeweitet werden muss. Dies hat mit den FIFA-Plänen zu tun, das Turnier von 32 auf 48 Mannschaften auszuweiten.

Die UEFA unterstützt seit vielen Jahren die Ausrichtung der Fußball-EM von mehr als einem Gastgeber. Die eingangs erwähnten Co-Gastgeber-Beispiele sprechen für sich. Zum 60. Jahrestag des ersten Turniers wird das Finale der EM 2020 sogar in zwölf Nationen ausgetragen werden.

Ist dieses Modell sogar für künftige Fußball-Weltmeisterschaften denkbar? FIFA-Boss Gianni Infantino steckt sowohl dem 12-Nationen-Modell als auch hinter dem Plan die WM 2022 auf 48 Teilnehmer-Länder auszuweiten. Der Weltverband traut es dem Gastgeber Katar offenbar nicht zu, alle Spiele alleine zu veranstalten. Ohnehin steht die WM 2022 in vielerlei Hinsicht in der Kritik. Ob die Integration zusätzlicher Co-Gastgeber helfen könnte?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?