Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gaming-Kehrtwende? BVB kooperiert mit eSports.com
MONEYSOCIAL

Gaming-Kehrtwende? BVB kooperiert mit eSports.com

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Screenshot eSports.com
Teilen

Die junge Plattform eSports.com (www.esports.com) und Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund freuen sich über eine mindestens dreijährige Kooperation. BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer und eSports.com-CEO Michael Broda haben vereinbart, den Fans des BVB auf eSports.com besondere Aktionen anzubieten.

Die Partnerschaft wird vor allem zur Aktivierung der jungen Zielgruppe der eSports-Interessierten genutzt. So sind Turniere mit Profispielern bei bekannten eSports-Titeln geplant.

Carsten Cramer kommentiert: „Mit unserem neuen Partner eSports.com haben wir eine ideale Plattform gefunden, um die immer mehr an Bedeutung gewinnende Zielgruppe der eSports-Interessierten zu erreichen. Uns ist vor allem wichtig, unser Kerngeschäft – den Fußball – bei dieser Zielgruppe zu platzieren. Hierzu ist eine Website mit Millionen-Reichweite und trennscharfer Klientel natürlich ideal. Beide Partner und vor allem die Fans werden profitieren, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Michael Broda: „Die Netzwerke und Fans der Borussia ergänzen sich ganz hervorragend mit unseren bereits bestehenden Kooperationen im amerikanischen und asiatischen Raum. Die riesigen Potentiale dieser Märkte wollen wir beide nutzen – da liegt es doch nahe, das gemeinsam zu tun.“

Weitere Details zur Kooperation werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben. Mit Blick auf den BVB ist die Kooperation etwas überraschend. Borussia Dortmund hatte sich bislang mehrfach gegen eSports positioniert. Zuletzt hatte der Klub auch seine Partnerschaft mit dem Spiele-Hersteller Konami vorzeitig beendet.

Den Start eines eigenen eSports-Teams hatten Cramer & Co. ohnehin ausgeschlossen. Bei SPOBIS Gaming & Media 2017 sagte Cramer: „Nur weil andere Kollegen auf eSport setzen und neue Zielgruppen erschließen, glauben wir nicht, dass wir das müssen. Die Größenordnung von eSport ist momentan noch zu vernachlässigen.“ Darüber lässt sich noch streiten. Schalke 04 prescht seit Jahren mit umfangreichen Maßnahmen voran. Der FC Bayern entschied sich wiederum deutlich gegen ein Engagement.

Was plant eSports.com?

eSports.com soll das größte eSports-Portal der Welt werden. Die Plattform bietet Coaching von Profis an, Charity-Turniere mit Prominenten, umfassende Statistiken und Live-Berichterstattung an. eSports.com will den Sportjournalismus rund um die Welt des eSports auf ein neues Level heben. Das Portal wird es zudem ermöglichen, Inhalte zu teilen, gemeinsam zu erschaffen, zu bewerten oder einfach nur zu konsumieren. Alle Zahlungsvorgänge sollen über eine hauseigene Kryptowährung auf Blockchain-Basis abgewickelt werden. Die Währung heißt eSports Reward Token (ERT).

Auf das zwischenzeitlich geplante Angebot von Wetten auf eSports-Events verzichtet eSports.com allerdings. Laut Gameswirtschaft sollen ab Herbst „nahezu alle geplanten Funktionen“ auf dem Portal freigeschaltet werden. Dazu gehören auch Kooperationen mit externen Anbietern. Zudem will eSports.com zwei Büros eröffnen: eines in Singapur, eines in den USA.

Zudem hat eSports.com für etwa 860.000 Euro einen 19,5-prozentigen Anteil am australischen Casual-Games-Studio iCandy Interactive erworben. Dieses besitzt wiederum Anteile im unbekannten Umfang an eSports.com.

Im Sportbusiness ist das Unternehmen nicht komplett unbekannt. In der Bundesliga wirbt die Plattform bereits mit Bandenwerbung. Die Plattform ist im Sponsoring kein Neuling und seit November 2017 Partner des THW Kiel.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?