Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fahrrad Sonnenuntergang
GREEN

Bei diesen Projekten könnt ihr Fahrrad fahren und die Welt retten

Marinela Potor
Aktualisiert: 04. Juli 2018
von Marinela Potor
Foto: Pixabay / renategranade0
Teilen

Fahrradfahren ist gesund und gut für die Umwelt. Doch Fahrradfahrer können darüber hinaus auch noch die Welt retten. Wir stellen euch sieben Projekte vor, bei dem ihr den Spaß am Radfahren mit einem guten Zweck verbinden könnt.

Sich aufs Rad schwingen macht nicht nur Spaß, ist gut für die Gesundheit und schont die Umwelt – man kann damit auch noch Menschen in Not helfen.

Fahrräder für Freiheit

Eins der bekanntesten internationalen Fahrrad-Hilfsrojekte ist World Bicycle Relief. F.K. Day and Leah Missbach Day riefen WBR 2005 ins Leben, ein Jahr nach dem verheerenden Tsunami im Indischen Ozean.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

WBR glaubt, das Fahrräder Menschen auf der ganzen Welt nicht nur mobil machen, sondern ihnen auch Freiheit und Unabhängigkeit verleihen.

Aus diesem Grunde baut und verteilt World Bicycle Relief selbstgebaute Fahrräder an Menschen in Asien, Südamerika und Afrika.

View this post on Instagram

A post shared by World Bicycle Relief (@worldbicyclerelief)

World Bicycle Relief ist eine der wenigen Profit-Hilfsorganisationen, die Gewinne aus eigenen Unternehmungen erwirtschaftet, auch wenn sie sich größtenteils über Spendengelder finanziert.

Weg vom Laptop, rauf aufs Rad

Diese kommen nicht nur von Privatleuten und Unternehmen, sondern auch von anderen Organisationen, wie zum Beispiel von den Techbikers  aus Deutschland. Techbikers begann im Jahr 2012 auf dem Google-Campus in London.

Dahinter stecken Lea Bauer von Google, Bettine Schmitz von Axel Springer Plug and Play und Jan Bechler Gründer vom Wein-Start-up Navinum, Finc3 und Partner der Online Marketing Rockstars.

Die Gründer wollten zeigen, dass die Start-up-Branche mehr kann als am Laptop sitzen und Fair-Trade-Kaffee in Hipster-Cafés zu schlürfen. So mobilisieren Techbikers seit 2013 die Gründerszene (und auch Fahrradbegeisterte darüber hinaus) zu ihrem jährlichen Spendenradeln.

Die Erträge daraus kommen dem World Bicycle Relief zugute.

Am Ende konnten die Techbikers dieses Jahr ihr gesetztes Ziel von 50.000 Euro nicht nur erreichen, sondern auch übertreffen. Insgesamt wurden 62.000 Euro erradelt.

Hilfe vor Ort

Einen lokaleren Ansatz verfolgt Radfahren für Kinder e.V. Radfahren für Kinder ist ein Hilfsverein aus Ravensburg, der mit Fahrradfahren Spendengelder für regionale Kinderhilfsprojekte sammelt.

Anstatt also in die große, weite Welt zu blicken, will der Verein Kindern vor Ort helfen. „Oft ist die Not der Kinder näher als man denkt. Uns ist es wichtig regionale Projekte zu unterstützen, aber auch Einzelfallhilfe wird eingesetzt – einfach überall dort, wo eine unbürokratische, finanzielle Unterstützung notwendig ist.“

Der Verein organisiert regelmäßig Charity-Radtouren. Manchmal sind das kurze Fahrten in der Region, manchmal aber auch große Touren kreuz und quer durch Europa. Das nächste Event – die RfK Sternfahrt – wird am 15. Juli veranstaltet.

Warum nicht die eigene Gemeinde unterstützen?

Wer sich einmal auf die Suche macht, wird feststellen, dass es in Deutschland sehr viele lokale Radfahr-Projekte gibt, bei denen man für einen guten Zweck in die Pedale treten kann. Eins von vielen Beispielen ist das Social Project Racing Team aus Hasborn-Dautweiler im Saarland.

Dahinter stecken die zwei begeisterten Mountainbiker Manuel Spohn und Thomas Hammer, die seit 2016 das Projekt leiten. Ihre Idee ist etwas anders als die typischen Spendenradel-Aktionen.

Denn beim Social Project Racing Team hängt das gesammelte Geld von der sportlichen Leistung von Spohn und Hammer ab. Je besser sie bei Rennen abschneiden, desto mehr Geld kommt zusammen.

Das Geld wird an lokale Sportprojekte weitergegeben. Eine schöne Idee für alle Radbegeisterte, um ihre eigene Gemeinde zu unterstützen.

Willkommen im fahrradfreundlichen Deutschland

Das ist auch die Grundidee hinter dem Fahrradprojekt der Ford Freiwillige in Köln. Die Freiwilligen-Initiative des Autobauers kooperiert mit der Kölner Willkommensinitiative Nippes (WiN) sowie der Kölner Polizei, um geflüchteten Menschen das Fahrradfahren beizubringen.

Für viele von ihnen ist das Radtraining in Theorie und Praxis eine Möglichkeit mobil und sicher unterwegs zu sein und auch, um Menschen aus ihrer Stadt kennenzulernen.

Die Freiwilligen stammen aus der Belegschaft von Ford, die Räder werden von Deutsche Bahn Connect, dem Bikesharing-Kooperationspartner des Autobauers zur Verfügung gestellt.

Ford Fahrradtraining mit Geflüchteten mit (Foto: obs/Ford-Werke GmbH)

Jeder Kilometer hilft

Wer nicht nur punktuell bei Charity-Aktionen helfen möchte, sondern jedes Mal, wenn er aufs Rad steigt, kann dies mittlerweile natürlich auch per App tun.

Eins der bekanntesten App-Programme weltweit ist Charity Miles*. Damit können Sportler mit jedem gelaufenen oder geradelten Kilometer Geld an eine Hilfsorganisation spenden. Die App trackt im Prinzip eure sportliche Leistung per Smartphone.

Jedes Mal, wenn sich die App öffnet, könnt ihr dann eine Hilfsorganisation wählen für die ihr Geld erschwitzen könnt. Das Geld kommt über Werbung zusammen. Jedes Mal, bevor Charity Miles anfängt zu tracken, müssen Nutzer sich einen kurzen Werbeclip anschauen.

Charity Miles App
Erst wenn man losläuft oder radelt, sammelt die App Spendengelder

Auch Radfahrer sollten belohnt werden

Die deutsche Variante dieser Radspende-App heißt Radbonus*. Gründerin Nora Grazzini verfolgt damit aber in Wirklichkeit einen ganz anderen Ansatz. Anstatt die Radfahrer für einen guten Zweck „zu nutzen“, möchte sie mit ihrer App lieber die Radfahrer selbst belohnen.

Denn sie glaubt, dass Radfahren ein toller Beitrag für unsere Gesellschaft ist, der durchaus belohnt werden sollte. So arbeitet Grazzini mit verschiedenen Arbeitgebern, Krankenkassen und E-Shops zusammen.

Radbonus App
Mit der Radbonus-App werden die Fahrradfahrer selbst belohnt (Foto: Radbonus)

Die Idee ist dabei eigentlich ganz einfach: Je mehr ihr radelt, umso mehr Belohnungen bekommt ihr. Den Ansporn bilden dabei „Challenges“. Diese können über gefahrene Kilometer geknackt werden. Am Ende winkt eine Belohnung.

Das kann ein Preisnachlass im Online-Shop sein, ein Wellness-Paket oder sogar ein zusätzlicher Urlaubstag.

Warum auch nicht? Es spricht schließlich nichts dagegen, sich als radfahrender Weltretter auch mal selbst etwas zu gönnen!

Auch spannend

  • Fahrräder machen Städte lebenswerter – und zwar so!
  • Berlin verabschiedet Mobilitätsgesetz: Das müsst ihr dazu wissen
  • Experten zur Zukunft der Mobilität: Fahrräder sind innovativer als Drohnen
  • Menschen der Mobilität: Die erste Frau, die mit dem Fahrrad um die Welt fuhr

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?