Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fliegender Zug Link & Fly Akka Technologies
GREEN

Macht euch bereit: Bald kommt der erste fliegende Zug!

Marinela Potor
Aktualisiert: 19. Juli 2018
von Marinela Potor
Foto: Akka Technologies
Teilen

Stellt euch vor, ihr sitzt gemütlich im Zugabteil und dann verwandelt sich das Ganze in wenigen Minuten in ein Flugzeug – und ihr hebt ab. Das klingt wie eine Szene aus einem Science-Fiction-Film. Wenn es aber nach ein paar französischen Ingenieuren geht, soll das Ganze bald Wirklichkeit werden.

Hinter der futuristischen Idee steckt das französische Unternehmen Akka Technologies, welches jetzt sein Konzept für einen fliegenden Zug unter dem Namen „Link & Fly“ vorgestellt hat.

Aus Zug wird Flugzeug wird Zug …

Die Idee ist folgende: Flugzeug und Zug sollen als separate Module gebaut werden, die sich bei Bedarf zusammen und auseinander koppeln lassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als Fahrgast steigt man damit an einem Bahnhof in den Zug ein und fährt zum Flughafen. Am Ziel angekommen müssen Fluggäste aber nicht mehr aussteigen, sie bleiben einfach sitzen, während das Zug-Modul auf die Startbahn rollt und sich hier an das Flug-Modul andockt.

Fertig ist der fliegende Zug.

Andersherum funktioniert das Ganze einfach nur umgekehrt. Sobald das Flugzeug gelandet ist, entkoppelt sich das Flugzeug-Modul und der Flieger wird wieder zum Zug, der die Passagiere zum Zielbahnhof fährt.

Fliegender Zug: Weniger Stress für Fluggäste

Die im Video genannten Dimensionen zeigen, dass Akka Technologies sowohl Warentransport als auch große Passagierjets mit seinem Konzept im Blick hat.

Für Fluggäste wäre das natürlich ein toller Service. Es gäbe keinen Stress mehr, wenn der Zug auf dem Weg zum Flughafen Verspätung hat. Auch könnten wir so wertvolle Zeit sparen.

Denn anstatt zwei oder drei Stunden vor Abflug am Flughafen einchecken zu müssen, könnten Passagiere das im fliegenden Zug ganz einfach während der Fahrt machen. Angeblich hat Akka Technologies dafür ein Verfahren per Netzhaut-Scan entwickelt.

Akkas Geschäftsführer Maurice Ricci sagte zum Konzept:

Nachdem Autos elektrisch und autonom werden, sind Flugzeuge die nächste große Disruption.

Interessenten gesucht

Aktuell sucht das Unternehmen nach interessierten Kunden in Asien und Nordamerika. Hier könnte es mehrere Airlines geben, die sich für ein solches Konzept interessieren würden.

Dabei würde Akka Technologies den fliegenden Zug wahrscheinlich nicht selber bauen, sondern mit dem Kooperationspartner zusammen, zumindest Teile davon wie Ricci sich erhofft.

Das Prinzip wäre für das Unternehmen nichts Neues. Es „verleiht“ immer wieder seine Experten an Kunden, mit denen diese dann einzelne Konzepte oder Teilkonzepte umsetzen können. So soll es auch bei Link & Fly sein.

„Wir führen Gespräche mit Boeing, um zu verstehen wo eine engere Zusammenarbeit in unserem breitgefächertem Kompetenzspektrum im Luft- und Raumfahrtbereich zustande kommen könne. Das Link & Fly Konzept ist als zukunfstweisendes Innovationskonzept sehr hilfreich“, sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber Mobility Mag.

Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Denn bislang ist der fliegende Zug lediglich ein Konzept in einem Werbefilm. Es gibt noch nicht einmal einen Protoyp.

Doch in der schnellen Mobilitätswelt muss das nichts heißen. Wer weiß, vielleicht sehen wir schon bald die ersten fliegenden Züge!

Auch spannend

  • Braucht Deutschland wirklich Flugtaxis?
  • 5 Fakten zum neuen Hybridflugzeug von Airbus, Siemens und Rolls-Royce
  • Youtube-Star Casey Neistat testet als erster „fliegendes Auto“ von Kitty Hawk
  • Experten zur Zukunft der Mobilität: Fahrräder sind innovativer als Drohnen

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?