Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Nachhaltiger Brummi: Elektrischer Wasserstofftruck zeigt langsam sein Potenzial

Felix Baumann
Aktualisiert: 03. August 2018
von Felix Baumann
Credit: Toyota
Teilen

Die Toyota Motor Corporation und das Start-up Nikola Motor schreiten in ihren Plänen zur Einführung eines mit Wasserstoff betriebenen Schwertransporters weiter voran. Bis dieser die heute fahrenden umweltschädlichen, dieselbetriebenen Flotten ersetzen kann, müssen noch einige Hürden aus dem Weg geräumt werden.

Dabei hat gerade die eingesetzte Antriebstechnik das größte Potenzial, die von der California Hydrogen Business Council herausgegebenen Ziele zur Reduzierung von Dieselabgasen in Kalifornien und anderen Regionen zu erreichen.

[mg_blockquote cite=“Cory Shumaker (Entwicklungsspezialisitin)“]The industry is demonstrating the technology, establishing the infrastructure and working on the business case to make it as economic as possible to not only build but operate these trucks.[/mg_blockquote]

Wie Toyota am Montag mitteilte, nutzt der zweite Prototyp („Beta“) die bereits in Autos eingesetzte Brennstoffzellen-Technologie, um Fracht in Südkalifornien zu transportieren. Dabei ist der neue Lastwagen leichter als sein Vorgänger aus dem letzten Jahr und hat eine um 50 % erhöhte Reichweite. So soll der Sattelschlepper 482 Kilometer zurücklegen können, bevor er wieder aufgetankt werden muss. Zum Vergleich: Die erste Version „Alpha“ schaffte lediglich 321 Kilometer.

Im Vergleich zu einem Diesel-Truck schneidet der nachhaltige „Beta“ auch bei der Beschleunigung deutlich besser ab, wie ihr in diesem Video sehen könnt:

Der Bierproduzent Anheuser-Busch gab schon im Mai bekannt, bis zu 800 nachhaltige Schwertransporter einzukaufen. Dies wäre der größte Einkauf von Wasserstoff-Lastwagen in der Geschichte der Technologie. Mit den zugekauften Fahrzeugen soll die bisher existierende Langstreckenflotte in den USA komplett ersetzt werden.

Dass die Verbreitung von emissionsfreien, wasserstoffbetriebenen Lkws deutlich schneller vorangehen könnte, zeigen die klaren Vorteile der Technik: Der wohl offensichtlichste Aspekt ist wohl, dass die Fahrzeuge nur Wasserdampf ausstoßen und somit auch in Großstädten mit Feinstaubgrenzen immer einfahren können. Weiterhin ist eine Betankung in wenigen Minuten möglich und es ist eine große Reichweite trotz anspruchsvoller Fahrzyklen möglich.

Herausforderungen, denen die Technik gegenübersteht, sind eine aktuell noch mangelnde Infrastruktur und deutlich höhere Kosten im Vergleich zu einem konventionellen Lastwagen. Außerdem sind nach Brian Lindgren, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Paccer Kenworth Truck Corporation, noch mindestens zwei weitere Jahre und umfangreiche Investitionen nötig, um die notwendige Serienreife zu erlangen.

https://www.mobilegeeks.de/video/elektroauto-vs-wasserstoffauto/

Inzwischen stehen neue staatliche Finanzierungsquellen für die Förderung der Wasserstofftechnologie zur Verfügung. Der Volkswagen Environmental Mitigation Trust stellt so beispielsweise Gelder zur Verfügung, um einen frühzeitigen Einsatz zu ermöglichen.

Investoren wollen deshalb die Vorteile der Finanzierung nutzen und Tankstellen oder andere Infrastrukturprojekte auf die Tagesordnung setzten. Die Fracht- und Logistikbranche interessiert sich aufgrund von strengen Emissionsstandards ebenfalls für eine schnelle Einführung von alternativen, sauberen Treibstoffen. Südkalifornien wird von den landesweit schlechtesten Ozonwerten und der fünfhöchsten Feinstaubbelastung geplagt, so der Stadtrat.

Die meisten Sattelschlepper in den USA werden von Diesel angetrieben, der sehr stark zur Luftverschmutzung beiträgt. In Südkalifornien konzentriert sich diese Belastung auf das Gebiet der Häfen von Los Angeles und Long Beach. Verkehrskorridore des Güterverkehrs, die meist durch einkommensschwache Viertel verlaufen, werden durch den Smog stark belastet. Transportunternehmen holen dabei Ware an den Häfen ab, fahren diese auf bestimmten Routen zu einem Frachtterminal und fahren dann für weitere Ladungen wieder zurück zum Hafen.

Ein Gesundheitsbeamter sagt dazu, dass Gemeinden entlang dieser Routen dabei hauptsächlich mit der Gesundheit ihrer Bürger bezahlen.

Dabei sind die Vorteile von Brennstoffzellen riesig. Strom für die Fahrt kann erzeugt werden, ohne Kraftstoff zu verbrennen und Feinstaub zu emittieren. Je nachdem, wie der Wasserstoff erzeugt wird, kann es sich dabei um emissionsarmen (Produktion durch konventionell erzeugten Strom) oder emissionsfreien Kraftstoff (bspw. Produktion durch Windstrom) handeln. Außerdem könnten Lkws mit Brennstoffzellen weniger Wartung benötigen als ihre Diesel-Pendants.

Via Trucks.com

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

organische Solarzelle Rekord Effizienz
GREENTECH

Forscher entwickeln effizienteste organische Solarzelle der Welt

Grüner Wasserstoff Afrika, Energie, Energiewende, Erdgas, Strom, Forschung, TU München, Umwelt
GREENMONEY

Grüner Wasserstoff aus Afrika: Teuer, riskant – und ein geopolitischer Blindflug

Solarthermie Solarthermieanlage Spiegel Kunststoff
GREENTECH

Solarthermieanlage mit Kunststoffspiegeln: Wärmeenergie für die Industrie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?