Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Biologisch abbaubar: Die Papier-Batterie der Zukunft

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. August 2018
von Felix Baumann
Credit: petrmalinak/Shutterstock
Teilen

Batterien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags und kaum noch aus der Welt wegzudenken. Egal, ob in Fernbedienungen, Controllern für Spielekonsolen oder im tragbaren Radio. Da aber durchgehend Produkte ersetzt und auch Batterien teilweise nach einmaliger Nutzung entsorgt werden, entsteht eine nicht zu vernachlässigende Belastung für unsere Umwelt. Außerdem werden die benötigten Materialien meist in riesigen Minen abgebaut, in denen teilweise schlechte Arbeitsbedingungen herrschen. Dies hatte zur Folge, dass selbst die Vereinten Nationen im letzten Jahr vor dieser Entwicklung warnten. Durch eine neue Innovation soll sich nun aber wenigstens der Einsatz von aktuell verwendeten, umweltschädlichen Batterien vermeiden lassen.

Ein Team an der Binghamton-Universität in den USA hat es geschafft, den Umweltsünder Batterie durch ein papierbasiertes Pendant auszutauschen. Im Magazin „Advanced Sustainable Systems“ beschreiben die Forscher das neue Design der zukunftsträchtigen, biologisch abbaubaren Batterie. Diese verwendet als Basis eine Mischung aus Papier und künstlich hergestellten Polymeren. Durch den Einsatz dieser Materialien kann die Batterie nach der Benutzung einfach in Wasser gelegt werden. Dort zersetzt diese sich dann ohne weiteres Zutun.

[mg_blockquote cite=“Seokheun Choi“]Es gab zuletzt einen dramatischen Anstieg an Elektroschrott und unsere Lösung ist möglicherweise ein optimaler Weg, um diesen zu reduzieren. Unsere Hybrid-Papier-Batterie  erzielt dabei ein deutlich besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis als bisher vorgestellte papierbasierte Mikrobatterien.[/mg_blockquote]

Dabei ist die eingesetzte Technologie nicht neu. Es wurde in der Vergangenheit bereits häufiger über den Einsatz einer solchen Batterie nachgedacht. Da die Herstellung sich aber als schwierig erwies und das Ergebnis meist nicht mit einer herkömmlichen Batterie mithalten konnte, kam das Produkt nie über den Entwurfsstatus hinaus. Außerdem wurde bis zuletzt an der Umweltfreundlichkeit dieser Lösung gezweifelt.

Die Forscher der Binghamton Universität beweisen nun aber, dass es doch möglich ist. Neben der bereits genannten Effizienz ist die genutzte Papierstruktur auch leicht, günstig und (für Batterien sehr wichtig) flexibel.

[mg_blockquote cite=“Seokheun Choi“]Um die Leistung zu steigern, können die hybriden, flexiblen Papier-Polymer-Batterien einfach gefaltet oder gestapelt werden.[/mg_blockquote]

Der von Choi vorgestellte Ansatz ist dabei nicht der Erste einer umweltfreundlichen Batterie in diesem Jahr. Bereits im März stellte ein Team der Universität von Texas in Dallas eine energiereiche, umweltfreundliche Lithium-Schwefel-Alternative vor. Diese ist günstiger und leichter als eine reguläre Lithium-Ionen-Batterie und kann fast fünfmal so viel Energie abspeichern.

Das Problem vor dem die Forscher hier standen war, dass Schwefel ein sehr schlechter elektrischer Leiter ist und nach einigen Ladezyklen instabil wurde. Außerdem brachen die Elektroden in der Batterie während des Ladevorgangs zusammen, was zu einem hohen Verschleiß führte. Der Einsatz von Molybdän (ein metallisches Element) brachte hier den erhofften Durchbruch.

Egal ob Lithium-Schwefel oder Papier. Solange die innovativen, neuen Lösungen uns dabei unterstützen können, unseren täglich produzierten Elektroschrott und unseren biologischen Fußabdruck zu reduzieren, sind wir schon auf dem richtigen Weg. Schließlich wollen wir, dass auch zukünftige Generationen auf einem blauen Planeten leben können.

Via Silicon Republic

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
THEMEN:BatterieBTUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

auto Energiespeicher bidirektionales laden
BREAK/THE NEWSTECH

E-Auto als Energiespeicher: Bidirektionales Laden ist kein Batterie-Killer

KI Plastik Plastikverschmutzung Künstliche Intelligenz
GREENTECH

KI entdeckt Superplastik gegen Plastikverschmutzung

AirBattery Energiespeicher Langzeitenergiespeicher Kavernen
GREENTECH

AirBattery: Neuartiger Langzeitenergiespeicher für Deutschland

E-Autobatterien Elektroauto Elektromobilität Akku Recycling
GREENTECH

Was passiert mit alten E-Autobatterien?

KI-Batterieforscher, Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Batterien: KI entdeckt Alternativen, die Lithium ersetzen könnten

Akku laden, ultraschnell, Batterie, Berlin, Humboldt Universität, Forschung, Wissenschaft, Energie, Strom, Speicher, Umwelt, Nachhaltigkeit
GREENTECH

Gezieltes Chaos: So lassen sich Batterien ultraschnell laden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?