Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Maps Navigation
GREEN

8 coole Hacks für Google Maps

Marinela Potor
Aktualisiert: 19. September 2018
von Marinela Potor
Teilen

Google Maps kann so viel mehr als euch von A nach B führen. Wir zeigen euch deshalb acht coole Hacks, die ihr (vielleicht) noch nicht kennt.

Wenn ihr unsere Reihe „Homescreen“ verfolgt, in der Menschen aus der Mobilitätsbranche ihre Lieblingsapps aus Reisen und Transport vorstellen, ist euch bestimmt schon aufgefallen, dass selbst Mobilitätsexperten selten ohne die App von Google Maps* auskommen.

Kein Wunder, denn Google Maps erweitert ständig seine Funktionen und ist somit längst mehr als eine digitale Straßenkarte. Es ist daher durchaus spannend, in regelmäßigen Abständen zu testen, was es mal wieder Neues bei Google Maps gibt. Im Folgenden möchte ich euch deshalb acht meiner aktuellen Lieblings-Hacks für Google Maps vorstellen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

1. Mehrere Ziele eingeben

Hacks Google Maps Ziel hinzufügen

Das ist eine meiner Lieblings-Funktionen, sowohl am Desktop als auch auf dem Smartphone. Denn wenn ihr wie ich seid, geht ihr in den seltensten Fällen nur von A nach B, sondern meist noch nach C und D und dann wieder zurück nach A.

Genau dafür ist dieser Hack gedacht. Auf dem PC nutzt ihr dafür lediglich das Plus-Zeichen „Reiseziel hinzufügen“.

Auf dem Smartphone gebt ihr eine Strecke von Punkt A nach Punkt B ein und tappt anschließend auf die drei Punkte am oberen, rechten Bildschirmrand. Damit klappt sich ein Menü auf. Eine Option ist hier, ein weiteres Ziel hinzuzufügen.

Ich nutze die Funktion ständig, auch um längere Reisen zu planen.

2. Google Maps offline nutzen

Hacks Google Maps Offline Maps

Einer der coolsten Hacks bei Google Maps ist für mich die Offline-Funktion. Denn gerade, wenn man die App am dringendsten braucht, ist man irgendwo in der Pampa, und hat natürlich keinen Internetzugang. Und dann?

Dann könnt ihr die Offline-Funktion auf eurem Smartphone nutzen. Bei meinem Gerät öffne ich dazu die App und gehe im Suchfeld auf das Menü. Hier findet ihr die Option, die Karte auch offline herunterzuladen.

Damit öffnet sich ein Zoom-Fenster, mit dem ihr die Region, die ihr braucht, eingrenzen könnt. Anschließend müsst ihr nur noch “Download” wählen und könnt so die Offline-Karte nutzen. Das funktioniert allerdings nur, wenn ihr genug Platz auf eurem Smartphone habt.

3. Die offline Offline-Funktion

Solltet ihr tatsächlich keinen Platz für die Offline-Karte haben, könnt ihr manchmal trotzdem noch mit eingeschalteter GPS-Funktion auf eurem Smartphone Google Maps nutzen.

Geht dazu auf den Orientierungspunkt in der App. Ist der Empfang stark genug, zeigt euch Google Maps mit dem blauen Ortungspunkt, wo ihr seid. Mit ein bisschen Zoomen könnt ihr so sehen, wo ihr hinwollt und euch anhand der Karte grob orientieren.

Der Punkt bewegt sich dabei mit euch mit. Um zu erkennen, ob ihr in die richtige Richtung geht, schaut einfach auf den blauen Richtungsstrahl, der vom Orientierungspunkt ausgeht. Ihr bewegt euch immer in die Richtung, in die auch der Kegel zeigt.

4. In die Vergangenheit reisen

Zugegeben, das ist eher eine Spielerei für Google Maps am Desktop, dennoch finde ich die Funktion sehr spannend, um nachzuverfolgen, wie Orte sich über die Zeit hinweg verändert haben.

Hacks Google Maps Time Travel

Ausgangspunkt dafür ist die Street View. An dieser Stelle ein weiterer Mini-Hack: Auf die Street View kommt ihr ganz schnell, indem ihr das kleine gelbe Männchen mit der Maus auf die Karte „ploppen“ lasst.

In der Street View seht ihr neben der Ortsbeschreibung eine kleine Uhr. Sobald ihr darauf klickt, öffnet sich ein Zeitstrahl, mit dem ihr euch Fotos vom gleichen Ort über verschiedene Jahre hinweg anzeigen lassen könnt.

Die Funktion, die Google selbst „Time Travel“ nennt, ist allerdings leider nicht für alle Orte vorhanden.

5. Sehen, wo ihr schon überall wart

Dieser Hack zeigt wie cool oder creepy (je nach Sichtweise) Google Maps sein kann. Denn während ihr vielleicht nicht mehr so genau wisst, wo ihr schon überall wart, Google Maps weiß es garantiert.

Geht dazu im Browser auf das Menü von Google Maps und klickt auf „Meine Zeitachse“. Damit öffnet ihr euer ganz persönliches Google Maps, das euch zeigt, wann ihr wo wart und das über mehrere Jahre hinweg.

Hacks Google Maps Zeitachse

Wenn euch das zu unheimlich ist, könnt ihr übrigens unten in der Zeitachse den Standortverlauf (teilweise) deaktivieren.

6. Route mit nur einem Klick finden

Auf dem Desktop könnt ihr euch eine Route nicht nur über den Richtungspfeil anzeigen lassen, sondern auch direkt auf der Karte – und zwar mit nur einem Klick.

Legt die Maus über euren Ausgangspunkt und ein einfacher Rechts-Klick öffnet von hier ein Menüfenster. Darüber könnt ihr euch entweder die Route zu diesem Punkt oder eine Route von diesem Punkt anzeigen lassen. Einfacher geht es kaum noch.

7. Entfernungen kreuz und quer auf der Karte messen

Hacks Google Maps Entfernungen messen

Dieser Hack ist ideal, wenn ihr eine längere, beliebige Route plant, und die genaue Entfernung wissen wollt.

Auch hier geht ihr in Google Maps am Desktop auf die Karte und öffnet das Kartenmenü mit einem rechten Mausklick. Anstatt euch aber eine Route anzeigen zu lassen, geht ihr auf die letzte Option „Entfernung messen“.

Anschließend könnt ihr mit der Maus von diesem Punkt aus eine Linie zu eurem Ziel ziehen. Dies könnt ihr beliebig fortführen, bis ihr eure gesamte Route nachgezeichnet habt. Am Ende zeigt euch Google Maps die exakte Entfernung an.

8. Werdet ein lokaler Guide

Ich habe vor etwa einem Jahr angefangen diese Funktion zu nutzen. Ich bin einfach einer dieser (merkwürdigen) Menschen, die gerne Bewertungen hinterlassen.

Mittlerweile fragt mich Google Maps auf meinem Smartphone, fast jedes Mal, nachdem ich an einem Ort war, ob ich eine Bewertung hinterlassen möchte. Wenn ich gerade Lust und Zeit habe, mache ich das direkt, ansonsten kann man dies auch gesammelt zu einem späteren Zeitpunkt tun oder eben bleiben lassen.

Wenn ihr einen Ort (ein Restaurant, eine Sehenswürdigkeit etc.) bewertet oder Fragen beantwortet (Kann man dort parken? Gibt es öffentliche Toiletten?), sammelt ihr Punkte.

Ihr könnt einfach mit Sternen bewerten oder einen Text schreiben. Je mehr ihr tut, desto mehr Punkte bekommt ihr. Ich habe ehrlich gesagt anfangs gar nicht genau gelesen, was die Punkte bedeuten.

Ich bin davon ausgegangen, dass man sich damit ähnlich wie bei Tripadvisor oder Quora einen Expertenstatus aufbaut. Doch Google Maps belohnt euch tatsächlich für eure Bewertungen. So habe ich vor einigen Monaten zum Beispiel einen Kino-Gutschein bekommen 🙂

Natürlich gibt es neben dieser persönlichen Auswahl noch viele weitere schöne Hacks auf Google Maps. Welche davon nutzt ihr besonders gerne?

Zum Weiterlesen

  • Nach Burger King links: Google Maps hat neues Feature – und Nutzer finden es cool
  • Neu: Google Maps findet Parkplätze und Parking Icon kommt nach Deutschland
  • TerraLoupe: Das Google Maps für fahrerlose Autos
  • Warum ihr für gefälschte Bewertungen auf Tripadvisor ins Gefängnis kommen könntet
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent/in (m/w/d) als Content Creator Ti...
Hansestadt Uelzen Organisation und Personal in Uelzen
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
ELMER Dienstleistungs GmbH & Co. KG in Bottrop
Application Owner OneStream (f/m/div.)
Bosch Gruppe in Wetzlar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ab wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk
GREENTECH

Ab wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

Lithiumionen-Leiter Batterien Akkus
GREENTECH

Deutsche Forscher entwickeln neuen Lithiumionen-Leiter – für bessere Batterien

Rechenzentren KI Klimawandel Energiewende
GREENTECH

Rechenzentren: KI-Hype gefährdet Klimaschutz und Energiewende

Ladebordstein Elektroautos E-Autos Rheinmetall
GREENTECH

Rheinmetall startet Serienproduktion von Ladebordstein für E-Autos

messestand-nachhaltig-copyright-gift-campaign
AnzeigeGREEN

5 Tipps für deinen nachhaltigen Messeauftritt

Kohlenstoff-Nanoröhren Solarenergie, Kohlenstoff-Röhren verbessern Solarenergie, Solar, Fotovoltaik
GREENTECH

Lichttrick: Kohlenstoff-Nanoröhren verstärken Solarenergie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?