Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ladebordstein Elektroautos E-Autos Rheinmetall
GREENTECH

Rheinmetall startet Serienproduktion von Ladebordstein für E-Autos

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. Mai 2025
von Felix Baumann
Rheinmetall
Teilen

Nach einer einjährigen Testphase hat der Rüstungskonzern Rheinmetall die Serienproduktion eines Ladebordsteins für Elektrofahrzeuge angekündigt. Städte und Kommunen könnten diese kostengünstig und platzsparend in ihr Straßenbild integrieren. Die Hintergründe. 

Rheinmetall hat gemeinsam mit der Stadt Köln und dem Ladeinfrastrukturbetreiber TankE GmbH ein Jahr lang einen Ladebordstein für E-Autos im öffentlichen Raum getestet. Ziel war es, eine platzsparende und unauffällige Ladelösung für Elektroautos zu erproben, die sich harmonisch in Städtebilder einfügt.

Das Besondere an der Technologie ist, dass die komplette Ladeelektronik in einem handelsüblichen Bordsteinmodul untergebracht ist. Dadurch sollen Fahrzeuge direkt am Fahrbahnrand laden können, ohne dass sichtbare Ladesäulen oder bauliche Eingriffe in den Gehweg vorgenommen werden müssen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Felderprobung des Ladebordsteins von Rheinmetall fand zwischen April 2024 und Frühjahr 2025 an zwei Standorten in Köln-Lindenthal statt. Dabei zählten die Projektorganisationen rund 2.800 Ladevorgänge, bei einer technischen Verfügbarkeit von über 99 Prozent. Im Durchschnitt luden Nutzer etwa 19 Kilowattstunden pro Vorgang. Das ist genug für rund 120 Kilometer Reichweite.

Ladebordstein von Rheinmetall: Positive Nutzerbewertungen

Eine begleitende Nutzerumfrage mit 100 Teilnehmern ergab eine durchschnittliche Bewertung von 4,38 von 5 Punkten. Besonders positiv hervorgehoben wurden die einfache Bedienung, das barrierearme Design und die Integration in das Stadtbild. Auch ältere Personen bewerteten den Ladebordstein positiv.

Kritik gab es lediglich an der geringen Sichtbarkeit der Ladepunkte. Sie sollen laut Rheinmetall deshalb künftig durch Markierungen und eine App-Anbindung nachgebessert werden.

Während der Testphase wurde die Technik weiter optimiert. Verbesserungen an der Beleuchtung der Ladebuchse sowie eine neue Lösung zur Schmutzableitung sollen die Alltagstauglichkeit erhöhen. Der modulare Aufbau erlaubt zudem eine einfache Wartung. Das Lademodul ließe sich Rheinmetall zufolge ohne aufwendige Bauarbeiten direkt im Bordstein austauschen.

Technologie ist serienreif

Nach der erfolgreichen Testphase wurde der Ladebordstein von Rheinmetall in den Regelbetrieb überführt. Er ist nun als serienreifes Produkt erhältlich. Kommunen und Betreiber sollen von geringeren Installationskosten und der Möglichkeit zur Vorrüstung mit Hohlbordsteinen profitieren, wodurch sie Ladepunkte später einfach nachrüsten könnten.

Die offizielle Produktpräsentation erfolgte vom 7. bis zum 9. Mai 2025 auf der Messe Power2Drive in München. Dort stellte Rheinmetall die neue Technologie erstmals im großen Rahmen interessierten Städten und Fachbesucher vor.

Auch interessant:

  • Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist
  • Wie funktionieren dynamische Stromtarife?
  • Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check
  • Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Sales Manager / Business Developer SAP (d/w/m)
4flow in Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Hambur...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektroautosElektromobilitätNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express® Business Gold Card
SBS American Express Business Gold Card: Jetzt 250 Euro Startguthaben sichern
Anzeige MONEY
American Express Business Platinum Card
500 Euro Startguthaben sichern: Mit der American Express Business Platinum Card
Anzeige MONEY
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Bias Künstliche Intelligenz Verzerrungen
TECH

KI-Verzerrungen: Was bedeutet Bias?

sparsamsten Diesel Mittelklasse, ADAC, Verbrauch, Kosten, Gesamtkosten, Grundpreis, CO2-Ausstoß, Kraftstoff, Auto, Mobilität, Fahrzeug, Automobil-Industrie
MONEYTECH

Laut ADAC: Die sparsamsten Diesel der Mittelklasse

Wasserstoff Eisenkugeln Eisen-Pellets Energiewende Energieversorgung
GREEN

Für Transport: Deutsches Unternehmen speichert Wasserstoff in Eisenkugeln

VPN-Anbieter Europa, VPN-Dienste Europa
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 VPN-Anbieter aus Europa

Energie Fußboden, Schleim, Forschung, Wissenschaft, Strom, Stromerzeugung, Kanada, Universität, grüner Strom, saubere Energie
GREENTECH

Schleimiges Material im Fußboden erzeugt Energie – wenn man darüber läuft

Reasoning-Modelle KI Künstliche Intelligenz LRM
TECH

Studie: Sind Reasoning-Modelle weniger leistungsfähig als gedacht?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?