Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Header-ext-Blog
AnzeigeMONEY

Open Source: 5 Gründe, warum Unternehmen auf offene Software setzen sollten

Werbepartner
Aktualisiert: 27. September 2018
von Werbepartner
Teilen

Was können Open-Source-Lösungen Unternehmen bieten, was konventionelle Anwendungen nicht können? Eine ganze Menge, wie die Server- und Identitymanagement-Lösung Univention Corporate Server zeigt! 

Vom Telefonkonzern bis zum Mode-Start-up – fast jedes Unternehmen braucht heutzutage eine gute und verlässliche IT-Infrastruktur, die auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist und skalierbar ist, wenn das Unternehmen sich verändert. Doch: Gute,  sichere und einfach einsetzbare IT-Lösungen sind selten und oft teuer. 

Häufig ist man beim Betrieb auch noch an bestimmte Hersteller gebunden. Gerade für Start-ups mit innovativen, unkonventionellen Geschäftsideen ist das ein Problem. Sie brauchen keine Standard-Systeme, sondern individuelle Lösungen.

Genau dafür hat das Bremer Unternehmen Univention GmbH  Univention Corporate Server (UCS) entwickelt – eine Open-Source-Lösung für den Betrieb und das Management von Servern und der gesamten IT-Infrastruktur in Unternehmen. Die Idee dahinter: Anstatt auf teure, konventionelle Angebote zu setzen, können Unternehmen damit die Technologie auf ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden. UCS lässt sich entweder über eigene Server betreiben oder per Cloud-Services in die eigene IT einbinden und zentral verwalten. 

Das klingt nach viel Arbeit und Sicherheitslücken? Genau das Gegenteil ist der Fall! Ein Open-Source-Servermanagement bringt gerade für Unternehmen und insbesondere für Start-ups viele Vorteile. 

1. Unkomplizierter Betrieb

Wer bei Open Source an komplizierte, unverständliche Anwendungen denkt, irrt gewaltig. Open-Source-Systeme wie UCS sind speziell für die einfache Nutzung geschaffen worden. Das beginnt bereits bei der Inbetriebnahme. UCS kann sowohl auf der eigenen Hardware, in Public Clouds wie dem Amazon Market Place oder auch im Rechenzentrum eines Dienstleisters betrieben werden. 

Darüber hinaus muss niemand auf seine gewohnten Anwendungen, auch wenn diese nicht Open Source sind, verzichten. Denn über das Open-Source-System lassen sich nicht nur sämtliche Anwendungen und Applikationen anschließen, sondern auch verschiedene Betriebssysteme wie Microsoft, Mac OS X und Linux-Umgebungen parallel managen. 

Und ja, auch die Bedienung ist denkbar einfach. Das Verwaltungssystem von UCS lässt sich sehr intuitiv und einfach steuern. Alle Prozesse werden übersichtlich abgebildet und sämtliche Ressourcen, Nutzer und deren Rechte werden über eine Weboberfläche bedient. 

2. Mehr Sicherheit, mehr Kontrolle

Ihr wollt unabhängig von Herstellern sein? Genau das bietet eine Open-Source-Lösung. Sie bedeutet nicht nur mehr Freiheit und mehr Transparenz, sondern auch mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. 

Für mehr Sicherheit der IT-Infrastruktur selbst sorgt bei UCS das zentrale Managementsystem. Nur berechtigte Nutzer können auf Daten und Systeme zugreifen. Das gilt auch für cloud-basierte Anwendungen. Und wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, können ihm sämtliche Zugriffsrechte mit nur einem Klick entzogen werden. 

Auch eine Kombination aus selbst gehostetem Server und Diensten in öffentlichen Clouds können mit UCS betrieben werden. Dabei können Unternehmen selbst entscheiden, welche Daten öffentlich zugänglich sein sollen und welche sie lieber auf dem eigenen Server speichern möchten. 

3. Grenzenlose Skalierbarkeit

Gerade Start-ups brauchen dynamische Lösungen. Schließlich ist es gut möglich, dass sie heute mit vier Mitarbeitern an einem Standort anfangen und in einem Jahr 50 Angestellte in zehn Ländern beschäftigen. 

Genau deshalb bietet UCS skalierbare IT. Diese reicht vom Ein-Mann-Betrieb im Homeoffice bis hin zu 30 Millionen Nutzern weltweit. Je nach Bedarf können Server und Anwendungen ergänzt und auch für verschiedene Niederlassungen oder fürs Home-Office bereitgestellt werden.

4. Individuelle Lösungen für individuelle Unternehmenswünsche

Das Gute an Open-Source-Lösungen ist, dass es keinen Unternehmenswunsch gibt, der zu individuell für sie ist. 

Beispiel SchwuZ, ein Berliner Kulturzentrum mit einem großflächigen Klub in Neukölln. Um alle Anwendungen zu verwalten, musste ein Mitarbeiter ständig zwischen zwei verschiedenen IT-Inseln hin und herlaufen, die noch nicht einmal zentral verwaltet werden konnten. SchwuZ suchte nach einer einfachen, zentralen Open-Source-Lösung – und fand sie in UCS.. 

Die Mitarbeiter des Energiedienstleister Solarkiosk AG wiederum arbeiten ortsunabhängig, von vielen verschiedenen Ländern aus. Ein flexibler, sicherer und vor allem kollaborativer Server musste her. Auf Basis von UCS entwickelte bitpack.io, ein Berliner Systemhaus, für Solarkiosk ein individualisiertes virtuelles Server-System.  

5. Vom kostenlosen Support bis hin zu professioneller Unterstützung 

Das zeigt auch: Open Source bedeutet nicht, dass man beim Betrieb der IT auf sich allein gestellt ist. Univention bietet zum Beispiel zwei Optionen für  UCS an. Wer das nötige Know-How hat, kann UCS als kostenlose Core Edition selbst installieren und betreiben. Wer es bequemer haben möchte oder nicht über das nötige IT-Wissen verfügt, kann einfach  eines der verschiedenen Maintenance-Pakete wählen und direkt bei Univention oder einem seiner Systemhauspartner Support bekommen. Die Pakete gibt es im Abo-Modell als Base-, Standard- und Premiumversion. Neben der Installation beinhalten sie ebenfalls: 

  • kostenlose Hilfe und Support über das Nutzerforum
  • professionellen Telefon- und Mailsupport
  • Softwarepflege und regelmäßige Updates und Major-Releases
  • Produkthaftung
  • Individuelle Projektberatung und Unterstützung

Fazit: Eigene Open-Source-Serversysteme wie UCS sind ideal für Unternehmen, die sich personalisierten Service, sichere Technologie sowie und unkomplizierte Anwendungen wünschen. 

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?