Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lenovo Mirage Solo VR-Headset Test Magenta VR
AnzeigeENTERTAIN

Macht Lust auf mehr: VR-App der Telekom bringt Freunde virtuell zusammen

Werbepartner
Aktualisiert: 23. November 2018
von Werbepartner
Teilen

Virtual Reality (VR) wird seit Jahren als „the next big thing“ angepriesen. Der allgemeine Durchbruch lässt jedoch auf sich warten. Mit der Magenta VR App könnte dies aber durchaus gelingen – wenn man sich emotional darauf einlässt. Gelingt das, bekommt man von diesen Erlebnissen und Bildern nicht genug. Auf der IFA konnten wir uns selbst davon überzeugen.

Die Deutsche Telekom baut ihr Produktportfolio im Bereich der Virtual-Reality-Produkte mit einer neuen kostenlosen VR-Plattform weiter aus. „Magenta Virtual Reality“ ist das neue Zugpferd der Bonner und bietet Usern exklusive VR-Inhalte von 360-Grad-Videos bis hin zu VR-Experiences – und das alles zentral auf einer Plattform. 

Sport, Musik und Entertainment: Die besten VR-Inhalte werden in der Magenta VR Mediathek zusammengetragen und sorgen für beste Unterhaltung. Mit zwei frisch gelaunchten neuen Features geht die Telekom jetzt einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft und Social VR: VR Lounge und VR Cinema. 

VR Lounge: Mit Freunden Abenteuer erleben oder einfach chillen

Ein ganz neues Feature ist die VR Lounge, die dich in neue soziale Lebensräume führt. Zunächst erstellst du einen eigenen Avatar. Dabei kannst du ganz einfach Geschlecht, Augen-, Haar- und Hautfarbe anpassen. 

Anschließend findest du dich auf einer virtuellen Sonnenterrasse wieder, wo du bis zu drei deiner Freunde einladen kannst. Ebenfalls als Avatare eingeloggt, könnt ihr euch über die Sprachfunktion live miteinander unterhalten, gemeinsam 360-Grad-Videos aus der Mediathek und Clips auf Youtube anschauen oder einfach im Web surfen. 

VR Cinema: Kino, Musik und Fernsehen – und noch vieles mehr

Ein zweiter neuer virtueller Raum innerhalb der App bringt Kino und Fernsehen in eine dreidimensionale Welt: Magenta VR Cinema. 

Hier gibt es zum einen Videos aus unterschiedlichen Themenkanälen auf Abruf. Du kannst beispielsweise aus dem Telekom-eigenen Angebot wählen. Dort stehen dir zum Beispiel Sport-Videos in 360 Grad und verschiedene Konzerte von Magenta Musik 360 zur Verfügung. Darüber hinaus findest du regelmäßig wechselnde Inhalte von Partnern wie Red Bull, National Geographic und Twentieth Century Fox. 

In den nächsten Monaten werden dann auch klassische Filme und sogar Live-TV zu finden sein. Und dabei sind die Inhalte nicht nur Kunden vorbehalten: Die Magenta VR-App und auch sämtliche Videos sind sowohl für Telekom-Kunden als auch Kunden anderer Anbieter kostenlos nutzbar. 

Die Magenta VR App nutzen

Wenn du dir nun denkst: Das klingt hervorragend. Aber wie komme ich in den Genuss der schönen neuen Welten? Um die Magenta VR-App zu nutzen, brauchst du erstmal lediglich ein Smartphone (iOS oder Android). Im jeweiligen App Store lädst du dir Magenta VR herunter. Schon kannst du loslegen. Um ein intensiveres VR-Erlebnis zu erfahren, solltest du dir aber ein Google Cardboard oder eine professionelle VR-Brille aufsetzen.

Am bequemsten kannst du das virtuelle Vergnügen seit Anfang September mit Telekom-Partner Lenovo nutzen. Mit dem neu entwickelten VR-Headset Mirage Solo macht’s richtig Spass. Warum? Das Headset ist komplett eigenständig, kommt ohne Kabel, dafür direkt mit WLAN daher, und besitzt ein hervorragendes, integriertes Display für beste Sicht. Aktuell bekommt ihr das Headset für 349 Euro (statt 399 Euro) im Online-Shop und einen 40 Euro Gutschein für den Playstore dazu.

Die Magenta VR App im Selbsttest

Auf dem IFA-Stand der Deutschen Telekom konnten wir die Telekom-App zusammen mit dem Lenovo Mirage Solo testen. Die angenehme und nicht zu dicke Polsterung sorgt für einen optimalen Sitz und bietet selbst Brillenträgern genügend Raum. Dank der ebenso gutsitzenden Kopfhörer, die sich per Bluetooth oder Kabel anschließen lassen, befindet sich der Nutzer komplett in einer anderen Welt. Vom lauten Messetrubel haben wir nichts mehr mitbekommen.

Nachdem wir unsere Perspektive auf dem Sonnendeck der Lounge bequem über ein kleines Rädchen scharf gestellt hatten, konnten wir aus den vielen interaktiven Angeboten wählen. Wir entschieden uns für einen Sprung von einem kleinen Hügel inmitten einer felsigen Landschaft. 

Zuvor haben wir uns mit unseren virtuellen „Buddies“ auf dem Parkplatz getroffen. Sie halfen uns dabei, das Equipment für den bevorstehenden Sprung aus unserem Caravan zu befördern.  Oben auf dem Berg angekommen, konnten wir zuerst die Sprünge der Truppe verfolgen, ehe es für uns ans Eingemachte ging. 

Die Ausrüstung wurde nochmals gecheckt, und dann hieß es: „Jump!“ Während des Sprungs konnten wir einen imposanten 360-Grad-Blick über Berge und Täler genießen – und ganz entspannt neben unseren Freunden dem Boden entgegen segeln. Unsere Landung war sanft und wurde von den anderen mit einem „High five“ gelobt.

Fazit

Unser Fazit zur Magenta VR-App fällt sehr positiv aus. Die Erlebnisse haben ungeheuren Spaß gemacht und ein wenig Suchtcharakter ausgelöst. Für stundenlange Sessions im Stehen ist das Headset leider doch ein wenig zu schwer.

Zu empfehlen ist aus diesem Grund ein entsprechender Sessel, der den Kopf abstützt – insbesondere bei einem VR-Konsum von mehr als 30 Minuten. Dank QHD-Auflösung und einer Auflösung von 1.440 mal 2.560 Pixel waren die Bilder scharf. Snapdragon 835 und die vier Gigabyte Arbeitsspeicher arbeiteten gut zusammen und sorgten für eine flüssige und imposante Darstellung.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
Erbe Elektromedizin GmbH in Tübingen
Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
TKMS GmbH in Bremen
Junior E-Commerce Manager (m/w/d)
Ernst Stackmann GmbH & Co. KG in Buxtehude
Marketing & Communications Manager (m/w/d...
metronom Eisenbahngesellschaft mbH in Uelzen
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Eschbach, Freiburg im Breisgau
Social Media Manager (Mensch) Nestlé
WPP Media Germany in Düsseldorf
(Senior) Content Creation und Influencer Mark...
PARSA Haar- und Modeartikel GmbH in Sinsheim bei Hei...
Content Marketing Consultant / Redakteur:in (...
SYZYGY Performance Marketing GmbH in Hamburg oder Mü...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

das beste CRM für E-Commerce HubSpot
AnzeigeTECH

Warum HubSpot das beste CRM für E-Commerce-Shops ist

EcoFlow STREAM Ultra X
AnzeigeGREEN

EcoFlow STREAM Ultra X: Das All-in-One Balkonkraftwerk mit maximaler Kapazität

bestes CRM für Startups Hubspot-2
AnzeigeTECH

Das beste CRM für Startups: Wie Gründer mit HubSpot schnell und effizient skalieren

CRM für Agenturen HubSpot-2
AnzeigeTECH

Welches CRM eignet sich am besten für Agenturen?

VTOMAN FlashSpeed 1500
AnzeigeTECH

VTOMAN FlashSpeed 1500: Die smarte Powerstation für Outdoor-Abenteuer und Notfälle

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?