Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
BIZ Talk LET'S TALK BIZ
AnzeigeMONEY

LET’S TALK BIZ: Dr. Josef Scheiber von der BioVariance GmbH

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Werbepartner
Teilen

In unserem Format LET’S TALK BIZ geben wir Gründern die Möglichkeit, sich und ihre Firma unseren Fragen zu stellen. Diesmal: Dr. Josef Scheiber von der BioVariance GmbH – einem Analysedienst für personalisierte Medizin.

Kurz-Bio des Gründers

Kurz-Bio des Gründers

  • Name: Josef Scheiber
  • Geburtsjahr: 1978
  • Motto/Vision: Wir wollen Daten nutzen, um damit eine bessere Gesundheit für jeden Patienten zu erreichen.
  • Firmenname: BioVariance GmbH
  • Gründungsjahr: 2013
  • Mitarbeiter: 16
  • Standort: Waldsassen

Stell dich in maximal drei Sätzen vor.

Mein Name ist Josef Scheiber, ich bin Geschäftsführer und Gründer der BioVariance GmbH. Wir wollen individualisierte Medizin durch genetische Datenanalysen direkt zum Patienten bringen. Denn Medikamente werden oft nicht richtig ausgewählt und jeder reagiert anders auf Tabletten und Tropfen. Die Folge: In Deutschland sterben pro Jahr rund 50.000 Menschen an vermeidbaren Nebenwirkungen.

Wie bist du auf die Idee zu deinem Unternehmen gekommen?

Ich war selbst früher als Forscher in der biomedizinischen Informatik tätig. Vor zehn Jahren wurden genetische Daten auf einmal sehr günstig. Bezahlte man damals noch einen zweistelligen Millionenbetrag für einen Datensatz, sind es heute nur noch wenige hundert Euro. So standen auf einmal sehr viele digitale Daten zur Verfügung, die aber für sich genommen noch nichts wert sind. Ich wollte damals aus Big Data intelligente Daten erstellen, die Patienten einen Mehrwert bieten. Deswegen habe ich 2012 meinen damaligen Arbeitgeber, ein Pharmaunternehmen, verlassen und mein eigenes Unternehmen aufgebaut. 

Nimm uns mit durch die Gründungsphase: Wie bist du die Umsetzung deiner Idee konkret angegangen?

Die Gründung war sehr hemdsärmelig. Meine ersten beiden großen Kunden waren Roche und Novartis, für die ich zuvor gearbeitet und ihnen dann als Freelancer Datenanalysen angeboten habe. Ich habe den Analysedienst 2012 alleine aufgebaut, ein Jahr später hatte ich bereits die ersten fünf Mitarbeiter und weitere Kunden.

Was sind auf deiner Reise die größten Herausforderungen für dich und dein Team?

Eine der größten Herausforderungen für uns war und ist es sicherlich, unsere Kunden davon zu überzeugen, dass die Daten zuverlässig geschützt sind. Immerhin agieren wir mit sensiblen Daten aus dem Gesundheitswesen, deshalb stehen Datenschutz und Datensicherheit für uns an erster Stelle.

Stichwort Support: Ihr seid Teilnehmer des Startup-Programms TechBoost. Wie seid Ihr auf das TechBoost-Programm aufmerksam geworden?

Ich habe online einen Artikel gelesen und war sofort begeistert von dem Guthaben für Cloud-Ressourcen. Wir arbeiten mit großen Datenpaketen, 700 GB kommen da pro Patient zusammen, und sind auf eine sichere Cloud-Lösung angewiesen. Deswegen haben wir uns für das Programm beworben und wurden 2017 angenommen.

Welche Vorteile habt Ihr durch die Förderung?

Zunächst ist die Telekom ein starker Partner. Unseren Kunden müssen wir meist gar nicht mehr viel von Datenschutz und Datensicherheit erzählen, sobald sie hören, dass wir mit der Telekom zusammenarbeiten. Und die flexiblen IT-Ressourcen aus der Cloud sind für uns natürlich ein großer Vorteil. Eigene Server wären für die Datenmengen viel zu teuer. So zahlen wir nur für das, was wir verbrauchen.

Wie hast du dich persönlich verändert, seitdem du gegründet hast?

Ich entscheide heute viel schneller und direkter als früher. Ich war vorher in einem großen Unternehmen tätig, da konnte ich nicht viele eigene Entscheidungen treffen. Heute ist das möglich – und ich kann schneller mehr erreichen. 

Erzähl uns von deinem „typischen Arbeitstag“. Wie sieht der aus?

Sehr vielfältig. Ich telefoniere sehr viel, beantworte Mails von potenziellen Kunden, erkläre immer wieder unser Geschäftsmodell, sei es in einer Videokonferenz oder vor Ort auf einer Messe. 

Dein Ausgleich: Wie schaltest du nach diesem Tag am besten ab?

Reden – am liebsten mit meiner Frau und meinen Freunden, von denen viele auch eine eigene Firma haben, das liefert natürlich viel Gesprächsstoff. Abends schaue ich auch gerne TV mit meiner Frau und lese währenddessen: Mal kann es ein Wissenschaftsbuch sein, mal Belletristik – Hauptsache, es ist gut geschrieben. 

Hast du einen Master-Tipp für Neugründer?

Ja: Die Entwicklung darf nicht zu lange dauern. Das habe ich am Anfang auch falsch gemacht. Dann habe ich aber gemerkt, dass es wichtig ist, mit einem konkreten Kunden zu arbeiten und mit ihm gemeinsam das Projekt weiter zu entwickeln. Mein Tipp: Lieber schnell das Produkt verkaufen und im Nachgang weiterentwickeln. 

Welche drei Tools würdest du unseren Lesern für die digitale Arbeit empfehlen?

Natürlich die übliche Ausstattung wie Laptop, Tablet, Smartphone. Für uns ist außerdem Cloud Computing relevant.

Was sind die nächsten Schritte für dein Unternehmen?

Mehr Kunden akquirieren – wie wahrscheinlich jedes Startup. Wir wollen uns nicht nur auf den deutschen Markt begrenzen, sondern auch ins Ausland expandieren. Wohin genau, steht noch nicht fest. Außerdem wollen wir auch die Kosmetikbranche ansprechen sowie Produkte im Bereich Tierernährung anbieten.

Willst du noch was loswerden?

Dass Netzwerken extrem wichtig ist. Gute Kontakte sind entscheidend, durch mein Netzwerk hatte ich am Anfang direkt zwei Konzerne als Kunden. Das war ein sehr guter Start.

Du bist Gründer eines innovativen Startups mit cloudbasiertem Geschäftsmodell? Dann bring Dein Startup mit dem TechBoost-Programm der Telekom auf das nächste Level. Alle Informationen dazu findest du hier.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Start-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?