Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pepsi, AfD, Alternative für Deutschland, Coca-Cola
ENTERTAINSOCIAL

AfD möchte sich an Coca-Cola rächen – und bekommt eine Abfuhr von Pepsi

Christian Erxleben
Aktualisiert: 10. Dezember 2018
von Christian Erxleben
Mit einer Photoshop-Montage wollten sich Anhänger der AfD an Coca-Cola rächen – das ging gewaltig schief. (Foto: Screenshot / Twitter)
Teilen

Die Geschichte um die vermeintliche Weihnachts-Kampagne von Coca-Cola gegen die Alternative für Deutschland (AfD) geht weiter. Mutmaßliche Unterstützer der Partei hatten ein gefälschtes Pepsi-Plakat in Umlauf gebraucht. Erst feierte es die Partei – doch dann schaltete sich Pepsi ein.

Was bisher geschah

Am 4. Dezember tauchte am Lützowplatz unweit der Berliner Zentrale der Alternative für Deutschland ein Plakat mit dem Spruch „Für eine besinnliche Zeit: Sag‘ Nein zur AfD“ auf. Ebenfalls klar auf dem Bild erkennbar: Das Logo von Coca-Cola.

Nachdem sich der anfängliche Verdacht, der Getränkehersteller aus Atlanta stecke selbst hinter dem Plakat, als falsch erwiesen hatte, bekannte der Konzern trotzdem Farbe in der Diskussion. (Hier nochmal die Geschichte im Detail.)

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Patrick Kammerer, Director Public Affairs and Communications für Coca-Cola Deutschland, und auch der deutsche Twitter-Account von Coca-Cola selbst teilten den Beitrag samt Bild und kommentierten, dass nicht jeder Fake falsch sein müsse.

Nicht jedes Fake muss falsch sein. https://t.co/IAH8t8k7AT

— Patrick Kammerer (@PatrickKammerer) 3. Dezember 2018

Die AfD will den Spieß umdrehen – und scheitert kläglich

Nachdem der daraufhin ausgerufene Boykott einiger AfD-Politiker und Verbände in den Weiten der sozialen Netzwerke weitestgehend verpuffte, setzte sich vermutlich ein Anhänger der Partei hin und bearbeitete das eigentliche Plakat via Bildbearbeitung.

Heraus kam ein Plakat mit klarem Pepsi-Branding und dem Spruch: „Für eine besinnliche Zeit: Sag ja zur AfD!“

Der Markt regelt. #afd #pepsi pic.twitter.com/zs0adUjys9

— Neusprech Detektor (@HerrmannsG) 5. Dezember 2018

Obwohl der Urheber nicht im Detail bekannt ist, sprangen zahlreiche Landesverbände der Alternative für Deutschland kurzzeitig auf und teilten die Foto-Montage.

Nicht jedes Fake muss falsch sein. https://t.co/feOOJHxfZm

— AfD Berlin (@AfDBerlin) 5. Dezember 2018

Pepsi prüft rechtliche Schritte gegen den Ersteller

Doch dieser Schuss ging gewaltig nach hinten los, weswegen alle Seiten und Verbände ihre geteilten Inhalte inzwischen von den Plattformen gelöscht hatten. Doch das Internet vergisst nicht – und das könnte den Urheber der Schöpfung und womöglich auch die AfD im Nachhinein treffen.

Denn als Pepsi von deutschen Nutzern auf seiner Facebook-Seite mit dem Plakat konfrontiert wurde, zögerte der Getränkehersteller nicht lange.

Gegenüber der Digital-Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung konkretisierte ein Sprecher nochmals:

In den letzten Tagen wurden in sozialen Medien diverse Postings verschiedener AfD-Kreisverbände veröffentlicht, die einen Zusammenhang zwischen der Marke Pepsi und der AfD suggerieren. Wir halten ausdrücklich fest, dass kein derartiger Zusammenhang besteht. Pepsi distanziert sich klar von jeglicher parteipolitischen Vereinnahmung und behält sich gegen jegliche Verletzung seiner Markenrechte rechtliche Schritte vor.

Und so wurde aus dem vermeintlichen Coup der AfD einer der größten Reinfälle des Jahres.

Auch interessant:

  • Warum es wichtig ist, dass Coca-Cola Haltung bewiesen hat
  • Football-Star Colin Kaepernick: Ursachen und Folgen der Nike-Kampagne
  • Die Hypebahn der Hochbahn: Peinlich oder besser als die BVG?
  • Das sind die 10 erfolgreichsten deutschen YouTube-Werbevideos

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Junior Content Manager (m/w/d)
rexx systems GmbH in Hamburg
Social Media Manager und Content Creator (m/w/d)
Klinik am Rhein -Fachklinik für Plasti... in Düsseldorf
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?