Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bus Pendler
GREEN

Luxemburg führt als erstes Land der Welt komplett kostenlosen Nahverkehr ein

Marinela Potor
Aktualisiert: 09. Dezember 2018
von Marinela Potor
Foto: Pixabay / Free-Photos
Teilen

Während die Deutsche Bahn zum Fahrplanwechsel am vergangenen Wochenende die Ticketpreise erhöht hat, schreitet das Nachbarland Luxemburg in die entgegengesetzte Richtung. Ab Sommer 2019 soll der öffentliche Nahverkehr komplett gratis sein – im ganzen Land.

Darunter fallen sowohl Busse als auch Straßenbahnen und Züge. Damit wäre Luxemburg das erste Land der Welt mit kostenlosem ÖPNV. Die Regierung möchte das Konzept ab Sommer 2019 einführen.

ÖPNV in Luxemburg ist Verlustgeschäft

Dazu muss man sagen, dass auch jetzt schon der öffentliche Nahverkehr in Luxemburg verhältnismäßig günstig ist. Pendler bekommen Steuererleichterungen und ein reguläres Ticket kostet maximal zwei Euro. Damit können Fahrgäste bis zu zwei Stunden lang fahren. Für Luxemburg bedeutet das, dass man damit quasi für zwei Euro durchs ganze Land fahren kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer ein Ticket für die erste Klasse haben möchte, zahlt drei Euro. Eine Tageskarte in der zweiten Klasse kostet vier Euro.

Der Betrieb des gesamten Transportsystems kostet Luxemburg etwa eine Milliarde Euro im Jahr. Demgegenüber stehen Einnahmen von 30 Millionen Euro pro Jahr. Der ÖPNV ist damit also, rein finanziell gesehen, eigentlich ein Verlustgeschäft.

Ein kostenloses System macht dies natürlich nicht besser. Die fehlenden Einnahmen möchte die Regierung aber zum Teil über Steuererhöhungen finanzieren. Mit dem kostenlosen ÖPNV sollen nämlich die Steuererleichterungen für Pendler wegfallen.

Kostenloser ÖPNV in Luxemburg: Weniger Emissionen, weniger Staus?

Weiteres Einsparpotenzial sieht die Regierung beim Fahrkartensystem selbst. Wenn es keine Tickets mehr gibt, müssen diese auch nicht mehr erstellt, gemanagt, verkauft oder kontrolliert werden.

Die Hoffnung ist, dass durch das kostenlose Angebot, Autofahrer in Bus und Bahn umsteigen. Damit sollen nicht nur Emissionen reduziert werden. Die Regierung möchte damit insbesondere gegen die Staus in der notorisch verstopften Hauptstadt vorgehen.

Andere Städte auf der Welt probieren derzeit ähnliche Modelle. In Deutschland haben zum Beispiel Tübingen und Aschaffenburg kostenlosen ÖPNV eingeführt.

Allerdings hat das bislang meist nicht zu den gewünschten Effekten geführt. Es sind nämlich nicht die Autofahrer, die von ihren bequemen PKWs in die Öffis umsteigen. Es sind vielmehr Radfahrer oder Fußgänger, die das Angebot wahrnehmen.

Dadurch werden keine Emissionen vermieden, die öffentlichen Verkehrsmittel werden voller und auch das Stau-Problem kann dadurch nicht gelöst werden.

Kritiker des Modells in Luxemburg befürchten außerdem, dass man damit Obdachlose – vor allem im Winter – von den Straßen in die Busse und Bahnen lockt.

Ein weiteres Problem: Wenn der ÖPNV künftig kostenlos ist, was soll dann mit den unterschiedlichen Abteilen der ersten und zweiten Klasse passieren?

Wie seht ihr das? Glaubt ihr, dass es eine gute Idee ist, den öffentlichen Nahverkehr im ganzen Land kostenfrei anzubieten?

Zum Weiterlesen

  • Kostenloser ÖPNV: Aschaffenburg testet Gratis-Nahverkehr ab 1. Dezember
  • Kostenloser ÖPNV ist völliger Schwachsinn – fürs Erste! [Kommentar]
  • Was hat der ÖPNV in Wien, was andere nicht haben?
  • Busfahrer-Studie: „Man möchte als Mensch wahrgenommen werden“
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
Spezialist / Experte (m/w/d) Personalmarketin...
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgeb... in Herten
Content Creator Audio und Video (m/w/d)
Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
Digital Marketing Manager (m/w/d) Marketing D...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?