Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autobahn Einfahrt Ausfahrt Nebel
GREEN

Ghostbuster: Dieser Sensor stoppt Geisterfahrer

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Dezember 2018
von Marinela Potor
Eine Sekunde nicht aufgepasst, schon in die falsche Richtung gefahren. Das will Ghostbuster verhindern. (Foto: Pixabay / markusspiske)
Teilen

Beinahe jeden Tag werden wir über den Verkehrsfunk vor Geisterfahrern gewarnt. Das ist gut. Besser wäre es aber, wenn es keine Falschfahrer mehr gäbe. Genau das kann Ghostbuster. Die Technologie kann Geisterfahrer über einen Sensor stoppen.

Geisterfahrer verursachen durchschnittlich 80 Unfälle pro Jahr auf deutschen Straßen. Das klingt nicht nach besonders vielen Unfällen. Doch weil diese oft auf Autobahnen bei hohem Tempo passieren und andere Verkehrsteilnehmer überraschen, haben die Unfälle mit Geisterfahrern häufig schwere Folgen.

Es gibt zwar Warnungen, zum Beispiel über den Verkehrsfunk, doch diese gelangen erst an die Autofahrer, nachdem ein Geisterfahrer bereits zehn bis 15 Minuten unterwegs ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schnellere Warnungen könnten dagegen Unfälle vermeiden und Leben retten. Genau das kann das Sensorsystem Ghostbuster.

Die Idee

Ghostbuster wurde 2016 von drei Studenten der Universität des Saarlandes entwickelt. Dahinter verbirgt sich ein solarbetriebenes Sensor-Warnsystem.

Dieses kann Geisterfahrer nicht nur früh erkennen, sondern die Fahrer selbst und andere warnen.

Die Technologie

Der Sensor, der zum Teil im 3D-Drucker entsteht, wird über Solarenergie betrieben. Er lässt sich in Leitplanken einbauen und so zum Beispiel an Autobahnübergängen, Auffahrten oder Raststättenausfahrten platzieren. Also genau an den Orten, an denen Autofahrer häufig versehentlich in die falsche Richtung fahren.

Bemerkt der Ghostbuster, der Geräusche und Bewegung messen kann, einen Geisterfahrer, schlägt er Alarm. Das Besondere daran ist, dass der Sensor zunächst den Geisterfahrer über ein leuchtendes Warnschild auf seinen Fehler aufmerksam macht.

Die Hoffnung ist, dass so die Geisterfahrer selbst ihren Fehler frühzeitig korrigieren können, zum Beispiel bevor sie auf die Autobahn fahren. Sollte dies nicht erfolgen, kontaktiert Ghostbuster automatisch über Mobilfunk die nächstgelegene Polizeidienststelle. Dadurch kann Hilfe noch schneller ankommen und andere Verkehrsteilnehmer früher gewarnt werden.

Ghostbuster kann damit dafür sorgen, dass es weniger Geisterfahrer auf den Straßen gibt und weniger Unfälle passieren.

Zum Weiterlesen

  • Notfall in öffentlichen Verkehrsmitteln? Diese Software hilft!
  • Weltpremiere: ADAC und Volocopter testen elektrische Multikopter im Rettungsdienst
  • Drei Freiburger erfinden Sensor für Fahrradhelm, der Leben retten kann
  • Auto aus Zucker: Studenten bauen erstes kompostierbares Elektroauto der Welt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?