Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kleine Gase Große Wirkung Titelbild
GREEN

Gelesen! „Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel“ (einfach erklärt)

Marinela Potor
Aktualisiert: 20. Dezember 2018
von Marinela Potor
Dieses "Büchlein" erklärt den Klimawandel - verständlich für alle (Foto: Marinela Potor / KlimaWandel GbR)
Teilen

Was sind die Ursachen für den Klimawandel? Was haben Autos mit globaler Erwärmung zu tun? Welche Folgen hat das alles? Das sind große Fragen. Diese, und noch einige mehr, beantwortet das Buch „Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel“ – und zwar so, dass es jeder verstehen kann. Wir haben es gelesen.


Nicht jeder von uns ist Geowissenschaftler oder Biologe oder hat die Zeit und Muße sich in die wissenschaftlichen Tiefen des Klimawandels einzulesen. Genau für solche Menschen haben David Nelles und Christian Serrer das Buch „Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel“ geschrieben.

Genau genommen ist es mit 15 x 15 Zentimetern eher ein Büchlein. Das kleine, kinderbuchartige Format ist Absicht. Nelles und Serrer wollten ganz bewusst keinen großen Wälzer zum Klimawandel schreiben, sondern die Zusammenhänge des Phänomens „kurz, anschaulich, verständlich“ erklären.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Geht das überhaupt? Ich war neugierig und habe das Buch gelesen.

Die kurze Antwort ist: Ja! „Kleine Gase – Große Wirkung“ kann tatsächlich den komplexen Klimawandel prägnant und allgemein verständlich erklären. Das liegt vor allem an drei Dingen: der Gliederung, dem Stil und an den Illustrationen.

Die Gliederung: Vom Klima bis zum Menschen

Das Buch ist in sieben Kapitel gegliedert.

  • Das Klima der Erde
  • Die möglichen Ursachen des Klimawandels
  • Die Kryosphäre
  • Die Ozeane
  • Wetter- und Klimaextreme
  • Die Ökosysteme
  • Der Mensch.

Darüber hinaus ist jedes Kapitel nochmals in weitere Unterkapitel unterteilt.

Kleine Gase Große Wirkung Kapitel
Die großen Kapitel werden weiter unterteilt (Foto: Marinela Potor / KlimaWandel GbR)

Damit spannen die Autoren erstens einen logischen Bogen für den Leser, vom Klima an sich über die Effekte des Klimawandels bis hin zu den Auswirkungen für den Menschen. Schritt für Schritt versteht man so, wie alles zusammenhängt.

Zweitens machen die kurzen Kapitel es einfacher, die großen Themen in kleinen Häppchen zu verdauen. Und zwar nicht, weil sie so schwer verständlich wären, sondern weil es ziemlich deprimierend ist zu lesen, wie wir unseren Planeten zerstören.

Der Stil: Informativ, sachlich und stets verständlich

Wer ein komplexes Thema einfach erklären möchte, braucht selbst viel Fachwissen. Das bringen die Autoren eindeutig mit. Gleichzeitig – und das ist der große Verdienst von „Kleine Gase – Große Wirkung“ wissen die beiden genau, an welchen Stellen sie etwas kürzen oder vereinfachen müssen.

Ich habe zum Beispiel dadurch wohl zum ersten Mal so wirklich verstanden, welche Gase, in welcher Form und auch auf welche Art zur Erderwärmung führen.

David Nelles und Christian Serrer haben das nötige Fingerspitzengefühl, um dabei weder herablassend noch kindlich zu klingen. So ist der Text einerseits mit Zahlen, Daten und Fakten gespickt. Andererseits helfen kurze Sätze und das Vermeiden von Fachjargon dem Leser dabei, diese gut aufnehmen zu können.

„Wetterereignisse haben zwischen 2008 und 2016 jährlich im Schnitt etwa 21,7 Millionen Menschen zur Migration innerhalb ihres eigenen Landes gezwungen. 2016 waren dies dreimal mehr als durch Krieg und Gewalt.“ Viele Zahlen, einfach geschrieben – so kann diese Aussage auch ihre volle Wirkung entfalten.

Futter gegen Fake News

Gleichzeitig spricht das Buch viele Aspekte an, die in der allgemeinen Debatte oft falsch verstanden werden. Wusstet ihr zum Beispiel, dass zwar das Schmelzen des Grönlandeises den Meeresspiegel um 0,8 Millimeter pro Jahr ansteigen lässt, das Schmelzen des Eises in der Arktis aber kaum einen Einfluss auf den Meeresspiegel hat?

Die Autoren sind außerdem bemüht, wissenschaftlich zu belegen, warum es sich beim aktuellen Klimawandel um ein menschengemachtes Phänomen und nicht etwa um einen natürlichen Klimawandel handelt. Angesichts der Tatsache, dass es immer noch Menschen gibt, die dies in Frage stellen, bekommt man damit gute Daten an die Hand.

Dabei bleiben die Autoren aber objektiv. Wenn es für eine Behauptung wie „Der Klimawandel sorgt für mehr Gewitter“ keine wissenschaftliche Basis gibt, sagen sie das klipp und klar.

So ist das Buch „ein Schutzschild gegen Fake News“ wie Heute-Journal-Moderator Claus Kleber es ausdrückt.

Klimaneutral gedruckt

All diese Fakten kann man übrigens anhand eines Literaturverzeichnisses selbst nachlesen. Das Buch hilft also auch dabei gute Quellen zum Klimawandel zu finden und bei Interesse tiefer in das Thema einzusteigen.

Dieses Literaturverzeichnis ist nicht mehr als ein QR-Code. Dadurch sollte vermutlich Papier gespart werden. Das passt auch zum klimaneutralen Druck des Buches. Darüber hinaus ist es für Leser natürlich einfacher, wenn sie die Links direkt am Smartphone aufrufen können.

Die Illustrationen: auf den Punkt und unterhaltsam

So verständlich das Buch auch geschrieben ist, ohne die auflockernden Illustrationen wäre es wahrscheinlich trotzdem noch ein ziemlicher Brocken.

Mit den Grafiken dagegen werden die vielen Zahlen und wissenschaftlich komplexen Zusammenhänge einfach für den Leser veranschaulicht. Es schadet dabei nicht, dass die Illustrationen wirklich sehr liebevoll und schön gestaltet sind und Kompliziertes mit ein paar Bildern auf den Punkt bringen.

Kleine Gase Große Wirkung Eisbär 1979
Mit cleveren Grafiken wie dieser … (Foto: Marinela Potor / KlimaWandel GbR)

 

Kleine Gase Große Wirkung Eisbär 2016
… werden komplexe Phänomene einfach veranschaulicht. (Foto: Marinela Potor / KlimaWandel GbR)

Was fehlt?

Ich hätte mir mehr Informationen zu den konkreten Folgen des Klimawandels gewünscht. Was bedeutet es konkret für den Planeten, wenn die Gletscher schmelzen und Schmetterlinge in höhere Lagen wandern? Was hat das für Folgen für Mensch und Tier, wenn Städte zu Hitzeinseln werden?

Ebenfalls vermisst habe ich einen Blick in die Zukunft. Was für Auswirkungen hat der Klimawandel im besten und im Worst-Case-Szenario? Welche Simulationsmodelle gibt es dafür und was würde es bedeuten, wenn das Klima sich um fünf Grad Celsius erwärmen würde?

Der Blick in die Zukunft hätte dieses smarte Büchlein für mich besser abgerundet. Dennoch finde ich es lobenswert, dass am Ende des Buches konkrete Handlungstipps gegeben werden.

Die Botschaft ist klar: Ein Mensch kann den Klimawandel nicht stoppen, doch wer anfängt und andere mitzieht, kann eine Menge bewegen. So bleibt am Ende keine Verzweiflung, sondern eher ein Ansporn, selbst aktiv zu werden.

Fazit

„Kleine Gase – Große Wirkung“ liest sich schnell und leicht und bringt die wichtigsten Zusammenhänge zum Klimawandel kurz und prägnant auf den Punkt, ohne dabei politisch oder pathetisch zu werden.

Eine schöne Lektüre für alle, die den Klimawandel wirklich besser verstehen wollen.

Keine Produkte gefunden.

Zum Weiterlesen

  • Die Zukunft des Reisens: klimafreundliche Hotels
  • Virtual Helsinki: Finnische Hauptstadt will mit VR-Reisen das Klima retten
  • Klimaproblem Hitzeinseln: Was Städte gegen heiße Straßen tun
  • Gelesen: „Der Lokführer hat den Zug verpasst“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Senior C# Software Developer (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Jackery
AnzeigeGREEN

Jackery HomePower 2000 Ultra: 2× Solarmodule jetzt für nur 1 Euro dazu!

CO2 in Treibstoff umwandeln
GREENTECH

Mikrowellen sollen CO2 effizient in Treibstoff umwandeln

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?