Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Cruise Automation liefert bald Lebensmittel vollständig autonom aus

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Credit: General Motors
Teilen

Wenn mal wieder abends uns der unglaublich leere Kühlschrank entgegenblickt, dann ist die Versuchung den Browser aufzurufen und eine Bestellung über Lieferservices, wie Lieferando, Call-A-Pizza und Co. abzusenden groß. Erst recht, wenn Sonntag ist oder die Geschäfte um die Ecke schon geschlossen haben. In den Vereinigten Staaten kann es in Kürze vorkommen, dass nach der üblichen Wartezeit plötzlich ein autonomes Fahrzeug vor der Tür steht.

Konkreter möchte die zu General Motors zugehörige Division Cruise Automation mit dem Lieferdienst DoorDash in San Francisco den Dienst an den Start bringen. Die Pilotphase soll noch Anfang 2019 starten und mit den bereits genutzten autonomen Chevy Bolt-Modellen durchgeführt werden. Insgesamt sind davon aktuell 180 Stück bei der zuständigen kalifornischen Behörde registriert. Wie viele davon tatsächlich zum Lieferfahrzeug werden, ist nach aktuellen Meldungen noch unbekannt. Außerdem wird ein Mitarbeiter von Cruise Automation die Rechnung abkassieren, da das Unternehmen noch keine unternehmensfremden Personen transportieren darf.

Nachdem der bei GM eingesetzte Präsident Dan Ammann die Rolle des CEO von Cruise nun übernommen hat, soll der Markteintritt jetzt möglich schnell gehen. Neben dem beschriebenen Lieferdienst soll auch noch in diesem Jahr ein autonomer Fahrdienst starten, um zu Konkurrenten wie Waymo aufzuschließen. Verfügbar sind die Fahrzeuge aber nicht überall, sondern nur in den von den Behörden genehmigten Stadtgebieten.

[mg_blockquote cite=“Door Dash“]As part of the program, select DoorDash customers will receive deliveries from their favorite restaurants via a Cruise autonomous vehicle. In addition to ready-made restaurant meals, the partnership will also explore grocery fulfillment via Cruise vehicles for select grocers already partnered with DoorDash. DoorDash and Cruise expect to evaluate and develop safety, operational, and other learnings in the pilot.[/mg_blockquote]

Der nun startende Lieferdienst ist dabei aber keine bahnbrechende Neuerung. Ford kooperiert ebenfalls schon mit Anbietern wie Walmart, Instacart und der Pizzakette Dominos und auch andere, kleinere Konkurrenten schlafen nicht. Das GM aber nun so schnell in den Markt möchte ist die Konsequenz aus jahrelangen Investitionen in die autonomen Fahrzeuge. Schließlich wären der alltägliche Einsatz und Einnahmen in diesem Gebiet durchaus ein Zeichen, dass das Management die richtigen Entscheidungen getroffen hat.

Der Autobauer sendet auch aktuell deutliche Zeichen der Umstrukturierung. Vier Werke in den USA werden geschlossen und einige unrentable Modelle aus dem Katalog entfernt. Für die Zukunft plant GM ein Chey Bolt-Modell ohne Lenkrad und Pedale sowie ein Fahrzeug in Kooperation mit Honda ein. Die Japaner haben in den letzten Jahren 2,75 Milliarden Dollar investiert und möchten auch möglichst bald die ersten Ergebnisse sehen.

Ob es GM damit gelingt ins nächste Jahrzehnt zu starten, steht noch in den Sternen. Aber wenigstens zeigt das Unternehmen ein Lebenszeichen und deutet an, dass es auf dem Zukunftsmarkt mitspielen möchte.

Via TheVerge

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AutoBT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

meistverkauften Autos der Welt
MONEYTECH

Ranking: Das sind die meistverkauften Autos der Welt

sparsamsten Diesel, ADAC, Verbrauch, Kosten, Gesamtkosten, Grundpreis, CO2-Ausstoß, Kraftstoff, Auto, Mobilität, Fahrzeug, Automobil-Industrie
MONEYTECH

Laut ADAC: Die sparsamsten Diesel in der Oberklasse

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Neue Kleinwagen: Die besten Autos im Jahr 2025

autonomes Fahren VW selbstfahrenden Autos Volkswagen ID.Buzz AD MOIA
TECH

Autonomes Fahren: Wie VW die Gesellschaft verändern könnte

besten Autos 2025
MONEYTECH

Preis-Leistung: Die besten Autos im Jahr 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?