Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeTECH

So reagieren Online-Marketer auf die veränderte Customer Experience im Netz

Werbepartner
Aktualisiert: 15. Januar 2019
von Werbepartner
Teilen

Die eigene Meinung hat an Wert verloren – zumindest jene von Unternehmen und Marken, die über sich selbst auf der eigenen Website sprechen. Interessenten vertrauen jedoch immer häufiger Suchmaschinen oder Bewertungsportalen, um sich über Produkte und Unternehmens-Image zu informieren. Dieser veränderten Customer Experience sollten Marketer gerecht werden – und an einer stimmigen Außendarstellung arbeiten.

Bewertungen und Beurteilungen anderer haben immer größeren Einfluss darauf, wie Konsumenten Produkte wahrnehmen und schlussendlich auswählen.

Die Unternehmens-Website des jeweiligen Anbieters wird von Interessenten zwar als Anlaufpunkt herangezogen, um sich grob zu informieren. Doch Vertrauen schenken sie eher der Meinung Dritter.

Die Zeiten, als allein die regelmäßige Pflege der Website ausreichte, um als Marke im digitalen Raum entsprechend wahrgenommen zu werden und gut positioniert zu sein, sind vorbei. Doch was sind die Gründe für diese Entwicklung und wie können Unternehmen aktiv darauf reagieren?

Blicken wir konkret auf die einzelnen digitalen Schritte, die der Konsument online zurücklegt. Diese sind nicht mehr linear. Der Weg des Kunden führt meist über Suchmaschinen, Kartendienste, Bewertungsportale und Adressverzeichnisse.

Was sagen andere Kunden über das jeweilige Unternehmen? Welche Qualität haben die Produkte oder Services? Reagiert der Kundenservice schnell? Sind die Preise gerechtfertigt?

Diese Fragen beschäftigen Interessenten, ehe sie sich für ein Unternehmen entscheiden. Und Antworten suchen sie darauf primär nicht auf der Unternehmens-Website. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Yext, bei der 1.000 deutsche Konsumenten befragt wurden.

Marken sollten dieses veränderte Nutzerverhalten berücksichtigen und auf allen möglichen Touchpoints stimmige und vor allem identische Informationen bereitstellen.

Nicht mehr aktuelle Öffnungszeiten oder falsche Adressen sorgen für Verwirrung beim Kunden und wirken – vorsichtig ausgedrückt – nicht vertrauensförderlich.

Michael Hartwig, Managing Partner Central Europe bei Yext, warnt: „Unternehmen müssen diesen Wechsel der Nutzer proaktiv angehen und dürfen auch den technologischen Wandel nicht länger ignorieren. Nur so sind sie für die Zukunft gut aufgestellt.“

Digitale Touchpoints sind die erste Anlaufstelle von Interessenten

Konsumenten und Marketing-Verantwortliche sehen die Entwicklung gleich bei der Frage, wie sich die Customer Experience in den letzten Jahren verändert hat.

95 Prozent von 220 befragten Marketer gehen davon aus, dass sich Kunden heute auf mehr, viel mehr oder gar sehr viel mehr digitalen Touchpoints informieren als noch vor fünf Jahren.

Einer dieser häufig angesteuerten Touchpoints ist Google, der jedoch nicht frei vor Fehlern ist: Mehr als die Hälfte der Marketing-Verantwortlichen stießen in Suchmaschinen bereits auf falsche Informationen über ihr Unternehmen.

Und auch in den sozialen Netzwerken (39 Prozent) sowie auf Bewertungsportalen (37 Prozent) entdeckten die Befragten laut Untersuchung fehlerhafte Angaben. 41 Prozent von ihnen gestehen, dass sie keinen umfassenden Überblick über sämtliche Informationen im Internet haben.

Die Leidtragenden von diesen irreführenden Informationen sind jedoch nicht die unterschiedlichen Plattformen, sondern die Unternehmen selbst. 39 Prozent der Konsumenten brechen den Kaufvorgang ab. Immerhin 33 Prozent kaufen daraufhin bei der Konkurrenz.

Mehr als die Hälfte (59 Prozent) von ihnen sieht die Verantwortung dafür bei den Unternehmen selbst – und nicht etwa beim Betreiber der aufgesuchten Plattform.

Fazit: Sorge für Klarheit auf allen Kanälen und Plattformen

Vertreibe nicht deine Interessenten und kommuniziere plattformübergreifend mit einer Stimme und identischen Informationen. Verwalte die öffentlichen Informationen deines Unternehmens selbst mit strukturierten Daten auf allen Touchpoints im Netz.

Die Yext Knowledge Engine macht genau das. Mit ihr verwaltest du Unternehmensinformationen zentral und aktualisierst diese über Drittanbieter-Plattformen hinweg automatisch.

Berücksichtigt werden dabei auch innovative Technologien wie digitale Sprachassistenten. Google Home und Alexa nutzen immer mehr Konsumenten, um sich über Anbieter zu informieren und Produkte zu erwerben.

Technologischer Wandel bedeutet also, dass die Customer Experience dynamisch verläuft und sich permanent ändert. Unternehmen sollten dies beachten und sich darauf einstellen, mit umfassenden und korrekten Datensätzen ihre Konsumenten dort abzuholen, wo sie sich aufhalten.

STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?