Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Afrika: Fast ein Jahr Social Media-Blockade in der Republik Tschad

Felix Baumann
Aktualisiert: 31. Januar 2019
von Felix Baumann
Teilen

Stellt euch vor, ihr lebt in einem Land mit sehr schlechter Internetanbindung, und wenn ihr einmal Netz habt, dann könnt ihr nicht mit den besten Freunden und Verwandten chatten. Die zentral in Afrika gelegene Republik Tschad befindet sich mit ihren 15,4 Millionen Einwohnern aktuell an diesem Punkt. Seit dem 28. März 2018 wird hier mit System der Zugriff auf soziale Netzwerke blockiert, um Kritik an der Führung des Landes zu vermeiden.

Aber was ist der Grund für die Blockade? Im letzten Jahr haben hochrangige Politiker und regierungsnahe Gruppen beschlossen, die Verfassung des Landes zu verändern. Ziel ist es, dass der amtierende Präsident Idriss Déby, der seit 1990 an der Spitze der Republik steht, bis mindestens 2033 an der Macht bleibt. Dabei ist der 66-Jährige nicht gerade beliebt in der Bevölkerung. Durch finanzielle Einschnitte im öffentlichen Bereich liegt der Tschad als einer der ärmsten Länder auf Platz 186 von 189 beim „Human Development Index“ der Vereinten Nationen. Das Durchschnittsgehalt pro Kopf liegt gerade einmal bei circa 1.700 €, was 1.500 € unter dem Durchschnitt in Zentralafrika liegt.

Nun möchten mehrere Gruppierungen unter der Führung der Internet Sans Frontières (ISF) Idriss Déby unter Druck setzen. Die Forderung ist klar: Soziale Netzwerke, darunter Facebook, Twitter, Viber und WhatsApp, sollen in der Republik Tschad wieder freigeschalten werden, damit die über 400.000 Internetnutzer ihre freie Meinung öffentlich verbreiten können. Unterstützer der Gruppierung wurden bereits zu Protesten in Frankreich (Paris) und im Tschad (N’Djamena) aufgerufen und sollen unter dem Hashtag #Maalla_Gatétou (arabisch für „Warum habt ihr [die Kommunikation] abgeschnitten?“) Meldungen verbreiten.

Journalisten und Aktivisten vor Ort sollen finanziell unterstützt werden, um ihrer Arbeit nachzugehen. Dafür ist zum einen ein Netzzugang nötig, der im Tschad sehr teuer ist (1 GB mobile Daten kosten mehr als 11 €) und zum anderen auch ein Virtual Private Network (VPN) notwendig, um an den Sperren der Telekommunikationsanbieter vorbeizukommen. Diese können die Kritik an der Sperre verstehen, verweisen aber auf die Vorgabe der Regierung.

Damit reiht sich die Republik Tschad als weiterer Kandidat in die Blockade-Historie von Afrika ein. Bereits zwischen Januar 2017 und März 2018 blockierte Kamerun den Zugang zum Internet, um Unruhen zu verhindern. Auch der Sudan, Zimbabwe und die Demokratische Republik Kongo blockierten den Zugriff auf das Netz vorübergehend im Januar 2019. In den meisten Fällen werden dabei nur gezielt Kommunikationsdienste abgeschaltet, um die eigene Wirtschaft, die auf das Internet angewiesen ist, nicht zu schädigen.

Es bleibt also abzuwarten, inwiefern die aktuelle Protestwelle den Nutzern im Tschad hilft und inwieweit weitere Sperrungen (beispielsweise aufgrund der aktuellen Wahlen in Afrika) erfolgen.

Via Quartz Africa

Mehr Afrika:
  • 2019: In Afrika werden dieses Jahr die Machtverhältnisse neu geordnet
  • Der Kampf um das beste afrikanische Smartphone nimmt Fahrt auf
  • Afrika: Äthiopien sendet seinen ersten Satelliten in die Umlaufbahn

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
Social-Media-Redakteur & Content Creator ...
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie in Berlin
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
THEMEN:BTPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Betriebssystem Staat, Deutschland, Digitalpolitik, Digitalisierung, Ministerium, Regierung, Kolumne
TECH

Warum Deutschland ein „Betriebssystem Staat“ braucht

Wolfram Weimer Weimatar Minister KI Künstliche Intelligenz KI-Avatar
BREAK/THE NEWSTECH

Das Wolfram Weimer-Experiment: Erster deutscher Minister mit KI-Avatar

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?