Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

In den Vereinigten Arabischen Emiraten steht die weltgrößte Batterie

Felix Baumann
Aktualisiert: 01. Februar 2019
von Felix Baumann
Credit: Fré Sonneveld
Teilen

Wer bereits einmal zu Gast in den Vereinigten Arabischen Emiraten war, der wird nachvollziehen können, dass es die Einwohner des Landes möglichst groß haben wollen. Neben riesigen Einkaufszentren türmen sich riesige Hochhäuser und inzwischen sind dort auch riesige Solarfarmen und riesige Wasserreservoire entstanden. Da die Förderation aus sieben Emiraten inzwischen auch eine große Menge an Strom produziert, wurde Anfang des Jahres zusätzlich die wohl größte Batterie der Welt vom Energieministerium in Abu Dhabi aktiviert.

Insgesamt fasst die sogenannte „virtuelle Batterie“ mehrere Batterien zusammen, die an 10 verschiedenen Orten im ganzen Land verteilt liegen. Dabei wird eine Leistung von 108 MW mit insgesamt 648 MWh bereitgestellt. Einen Unterschied zu den Gigafactories, wie sie Tesla aktuell baut, gibt es aber: Sämtliche Batterien basieren nicht auf einem Lithium-Ionen-Gemisch, sondern bestehen aus Natrium und Schwefel. Das hat vor allem einen Grund: Durch die andauernde Hitze innerhalb der Förderation würden Lithium-Ionen-Akkus sehr ineffizient arbeiten. Natrium-Schwefel-Batterien können im Gegensatz dazu auch noch bei 300 Grad Celsius effizient genutzt werden. Lieferant ist dabei die Firma NGK aus Japan.

Die Vereinigten Arabische Emirate (VEA) beziehen aufgrund des Ölvorkommens nach wie vor sehr viel Energie aus fossilen Energieträgern. Da der Klimawandel und der damit verbundene steigende Meeresspiegel aber inzwischen zum Problem werden, möchte die Förderation nun eine Vorbildfunktion einnehmen. Bis 2030 sollen 160 Millionen Dollar in die nachhaltige Stromerzeugung fließen, und bis 2050 somit 60 Prozent des jährlichen Bedarfs durch grüne Energie gedeckt werden.

[mg_blockquote cite=“Sheikh Mohammed bin Zayed (Kronprinz von Abu Dhabi)“]In 50 years, when we might have the last barrel of oil… I can tell you we will celebrate that moment.[/mg_blockquote]

Die Bedingungen zur Produktion von grüner Energie sind dabei optimal. Durch die vielen Sonnenstunden in dem Teil des Landes, der mit Wüste bedeckt ist, produzieren aktuelle bereits vorhandene Solaranlagen so viel Strom, dass sich inzwischen der Preis für Elektrizität im freien Fall befindet. Da aber nicht immer die Sonne scheint, sollen Überkapazitäten nun in die „virtuelle Batterie“ fließen, die im Falle eines Zusammenbruchs des Stromnetzes bis zu 6 Stunden die Versorgung sicherstellen kann. Der Begriff „virtuell“ wird verwendet, da die einzelnen Batteriespeicher als eine Einheit fungieren.

Damit muss Japan den Titel für den größten Batteriespeicher nun abtreten. Die inzwischen zweitgrößte Anlage leistet dort 50 MW beziehungsweise 100 MWh. Allgemein ist aber positiv zu sehen, dass mehr und mehr Länder ihre Energieversorgung auf eine nachhaltige Art umstellen. Auch, wenn sich 60 Prozent zunächst relativ unspektakulär anhören, so ist die Steigerung für eine Förderation wie die VAE ein großer Schritt. Jetzt bleibt nur abzuwarten, ob das Ziel bis 2050 auch eingehalten werden kann.

Via Quartz Africa

Mehr Nachhaltigkeit:
  • Ab 2040 dürfen in Kalifornien nur noch nachhaltige Busse fahren
  • Google betreibt neue Serverfarmen ausschließlich mit grünem Strom
  • Fairphone: 7 Millionen Investment zur Erschließung neuer Märkte

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
THEMEN:AkkuBatterieBTNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Batterien Nickel Gänseblümchen Akku Energiewende Elektromobilität
GREENTECH

Für Batterien: Französisches Start-up gewinnt Nickel aus Gänseblümchen

Europa Batterieproduktion Strom
GREENTECH

So viel Strom wird die europäische Batterieproduktion künftig benötigen

Zink-Luft-Batterie Katalysator
GREENTECH

Zink-Luft-Batterie: Neuer Katalysator erhöht Lebensdauer und Leistung

LFP-Batterie Renault Elektroautos Elektromobilität E-Auto Batterie Akku
GREENTECH

LFP-Batterie: Renault setzt auf neuen Billig-Akku

Hydrid-Ionen-Batterie Akku
GREENTECH

Prototyp: Forscher entwickeln erste Hydrid-Ionen-Batterie

Batterie Recycling Europa E-Auto Lithium-Batterie
GREENMONEY

Recycling von E-Autobatterien: Mehr Unabhängigkeit für Europa?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?