Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
BIZ Talk LET'S TALK BIZ
AnzeigeMONEY

LET’S TALK BIZ: Waldemar Wegner von VR-EASY GmbH

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Werbepartner
Teilen

In unserem Format LET’S TALK BIZ geben wir Gründern die Möglichkeit, sich und ihre Firma unseren Fragen zu stellen. Diesmal: Waldemar Wegner von VR-EASY GmbH.

Stell dich in maximal drei Sätzen vor.

Ich heiße Waldemar Wegner, bin 39 Jahre alt, Gründer und Geschäftsführer der VR-EASY GmbH. Das Geschäftsmodell steckt bereits im Namen: Mit einer weltweit einzigartigen Software machen wir Virtual Reality in jeder Hinsicht easy.

Kurzbio des Gründers

Name: Waldemar Wegner
Geburtsjahr: 1979
Motto/Vision: „Lieber mit dem Rad zum Strand als mit dem Benz zur Arbeit“
Firmenname: VR-EASY GmbH
Gründungsjahr: 2015
Mitarbeiter: 9
Standort: Angermünde (Uckermark)

Wie bist du auf die Idee zu deinem Unternehmen gekommen?

Durch einen Zufall. Als ich Anfang 2012 bei einem Hausverkauf geholfen habe, fiel mir auf, dass das Internet längst die Aufgaben vieler Dienstleister wie beispielsweise von Maklern oder Reisebüros übernimmt. Das brachte mich auf die Idee, Menschen bestmöglich online über Immobilien, Destinationen und weitere Angebote zu informieren – mit einer Mischung aus Fakten und Emotionen. Virtual Reality schien mir dafür die richtige Technologie zu sein, die wir heute branchenübergreifend anbieten.

Nimm uns mit durch die Gründungsphase: Wie bist du die Umsetzung 
deiner Idee konkret angegangen?

2012 habe ich mir mit einem KfW-Kredit die nötige Fotohardware gekauft, um die VR-Technologie von Grund auf zu erlernen und zu verstehen. Nach eineinhalb Jahren hatte ich mir selbst beigebracht, 360-Grad-Aufnahmen zu machen und verdiente sogar Geld damit. Jeden Euro Umsatz habe ich in Personal und in die Entwicklung einer neuartigen, cloudbasierten Lösung für die Speicherung und Verarbeitung von 360-Grad-Inhalten gesteckt. Denn das war für mich der Knackpunkt, mich von Wettbewerbern zu differenzieren: VR-Inhalte produzieren kann theoretisch jeder. Unsere cloudbasierte Anwendung unterscheidet uns heute vom Großteil anderer 360-Grad-Angebote. 2015 habe ich auf dieser Grundlage schließlich VR-EASY gegründet.

Stichwort Support: Ihr seid Teilnehmer des Startup-Programms TechBoost. Wie seid Ihr darauf aufmerksam geworden?

Bei einer Veranstaltung in Hamburg habe ich durch Zufall eine kurze Rede von Hagen Rickmann, dem Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland, gehört, die mich sehr motiviert hat. Kurz darauf hat mir ein anderer Gründer auf einer Messe in Hannover das TechBoost-Programm empfohlen. Beides ermutigte mich, mich mit meinem Unternehmen beim TechBoost-Programm zu bewerben. Vier Wochen später kam die Zusage.

Welche Vorteile habt ihr durch die Unterstützung?


Unsere gesamte cloudbasierte Lösung läuft einwandfrei auf der Open Telekom Cloud. Seitdem wir Partner der Telekom im TechBoost-Programm sind, haben wir unsere Umsätze deutlich gesteigert und Kunden dazugewinnen können. Wenn wir potenziellen Kunden sagen, dass unser Produkt auf Servern der Telekom läuft, haben wir sofort einen Vertrauensvorschuss.

Was sind auf deiner Reise die größten Herausforderungen für dich und dein Team?

Wachstum und Weiterentwicklung ist ab einer bestimmten Stufe stark von Investitionen abhängig. Für uns als wachsendes Startup bedeutet das, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.

Stichwort Veränderungen: Wie hast du dich persönlich verändert seitdem du gegründet hast?

Durch Erfolge und Misserfolge habe ich gelernt, Verantwortung für mich und mein Team zu tragen. Meine Ungeduld ist aber nach wie vor geblieben. Wenn mich etwas begeistert, will ich es sofort.

Erzähl uns von deinem „typischen Arbeitstag“. Wie sieht der aus?

Ich stehe um vier Uhr morgens auf und genieße rund zwei Stunden absolute Ruhe. Von sechs bis acht Uhr bearbeite ich E-Mails. Danach bringe ich meine beiden Kinder in die Kita. Bis 16 Uhr bin ich dann im Büro oder auf Terminen außerhalb unterwegs. Danach mache ich Feierabend, oder besuche noch eine Veranstaltung.

Dein Ausgleich: Wie schaltest du nach diesem Tag am besten ab?

Die Zeit nach der Arbeit verbringe ich vor allem mit meiner Frau und meinen Kindern. Ich treffe aber auch gerne Freunde oder gehe angeln. Das geht in der wunderschönen Natur der Uckermark wunderbar.

Hast du einen Master-Tipp für Neugründer?

Seid bereit, alles zu geben. Aber wenn ihr auch nur den leisesten Zweifel habt, gründet lieber nicht.

Was sind die nächsten Schritte für dein Unternehmen?

Wir befinden uns aktuell in einer Wachstumsphase. Konkret geht es darum, eine Software-as-a-Service-Lösung anzubieten und unser Standortmarketing-Konzept bundesweit anzubieten.

Deine letzten Worte: Willst du noch was loswerden?


Wer mit dem Gedanken spielt, im Online-Business zu gründen und die passende Umgebung sucht, sollte sich die Uckermark näher anschauen. In meiner Heimat gibt es Ruhe und Natur, Berlin ist nur eine Autostunde entfernt und wir Gründer können uns hier gut vernetzen.

Du bist Gründer eines innovativen Startups mit cloudbasiertem Geschäftsmodell? Dann bring Dein Startup mit dem TechBoost-Programm der Telekom auf das nächste Level. Alle Informationen dazu findest du hier.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Start-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?