Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Alternative zur Diesellok: Ist Wasserstoff der Antrieb der Zukunft?

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. Februar 2019
von Felix Baumann
Ein ICE am Berliner Hauptbahnhof (Credit: Daniel Abadia)
Teilen

Wer nachhaltig reisen möchte, der nutzt die Bahn. Diese Aussage ist auf den ersten Blick durchaus nachvollziehbar, nicht nur weil die Deutsche Bahn ihren Energiebedarf ausschließlich durch Ökostrom deckt. Geht man aber ein Stück weiter, dann sieht man, dass lediglich knapp über 60 Prozent des deutschen Schienennetzes elektrifiziert ist. Das liegt zwar noch knapp über dem EU-Durchschnitt von etwas über 50 Prozent (natürlich liegen die Schweizer mit sagenhaften 100 Prozent vorne), ist aber nicht das Optimum für die Zukunft der Mobilität. Das bedeutet, dass aus dem umweltfreundlichen ICE auf diesen Strecken eine schmutzige Diesellok wird. Aber auch hierfür soll es bald eine flächendeckende Lösung geben: der wasserstoffbetriebene Regionalzug.

Die ersten Züge des französischen Herstellers Alstom gibt es bereits in Deutschland. Im letzten Jahr nahm die Deutsche Bahn eine 100 Kilometer lange Strecke zwischen Cuxhaven, Bremerhafen, Bremervörde und Buxtehude in Betrieb, die seitdem mit den nachhaltigen Zügen abgefahren wird. Bereits in den letzten Jahrzehnten wurden Methoden für die optimale Anbindung von nicht ans elektrische Netz angebundene Ortschaften erprobt. Der dieselbetriebene ICE TD (Baureihe 605) wurde aber aufgrund des teuren Betriebs wieder eingestellt.

Während die Elektrifizierung von Streckenabschnitten meist mit hohen Kosten verbunden ist und auch eine längere Zeit dauert, sollen die wasserstoffbetriebenen Züge deutlich mehr Energie als ihre batteriebetriebenen Pendants liefern. Die Folge ist ein geringeres Gewicht, eine umweltfreundlichere Fertigung und eine deutlich kürzere Zeit für das Auftanken der Züge. Außerdem wird es höchste Zeit, dass die aktuell verfügbaren Modelle am Markt im Regelbetrieb getestet werden, um die Kosten gegenüber dem Nutzen abschätzen zu können.

Die Frage ist, warum es keinen Mittelweg gibt!? Züge könnten auf elektrifizierten Trassen den Strom über einen Stromabnehmer nutzen und nur auf nicht-elektrifizierten Teilstücken auf einen verbauten Wasserstofftank zurückgreifen. Weiterhin ist auch diese Technik äußerst fragwürdig, da Wasserstoff bei der Herstellung aus Methan ebenfalls giftige Kohlenmonoxide verursacht, die auch in Form von Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangen können. Die Folge wäre ein sauberer Zug, der mit dreckigem Treibstoff betrieben wird.

Aber es gibt auch einen nachhaltigen Weg. Wasserstoff kann auch aus Wasser mittels Elektrolyse hergestellt werden. Betreibt man für den benötigten Strom eine Windkraftanlage, dann hätte man eine nachhaltige Art des Treibstoffs. Das Problem hier: Die Kosten für den Prozess übersteigen langfristig den Nutzen.

Dann hätten wir noch die „thermochemische“ Produktion. Hier reagiert durch Hitze Wasser mit Schwefel und Jod. Die Technologie dahinter ist zwar noch nicht ganz ausgereift, aber in den nächsten 10 Jahren soll sich auf diesem Weg ökonomisch sinnvoll Wasserstoff herstellen lassen. Kraftwerke hierfür werden zurzeit in China, den Vereinigten Staaten, Japan und der Europäischen Union entwickelt.

Wer also aktuell auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremerhaven diese Zeilen liest: Ihr sitzt leider (noch) nicht in einem nachhaltigen Fahrzeug. Der Feinstaubaustoß wurde lediglich in die Kette nach vorne verlagert. Sollte aber die Nutzung von Wasserstoff einen immer größeren Anteil unseres Alltags einnehmen, dann können wir uns sicher langfristig auf eine nachhaltige und wirtschaftliche Herstellung des Treibstoffs einstellen.

Via The Next Web

Mehr Nachhaltigkeit
  • Stromerzeugung: Die Windturbinen der Zukunft haben kein Windrad mehr
  • Google betreibt neue Serverfarmen ausschließlich mit grünem Strom
  • Ab 2040 dürfen in Kalifornien nur noch nachhaltige Busse fahren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Group Head Digital Media Buying (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d)
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
Integrated Marketing Communication Content Sp...
VWR International GmbH, part of Avantor in Remote
THEMEN:BTNachhaltigkeitWasserstoff
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Strom durch Schritte
TECH

Strom durch Schritte: Die Zukunft der nachhaltigen Energie?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?