Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Auto Schnee Winter
GREEN

Elektroautos im Winter: So holst du mehr Reichweite heraus

Marinela Potor
Aktualisiert: 10. Februar 2019
von Marinela Potor
Wie kannst du im Winter mehr Reichweite aus deinem Elektroauto herausholen? (Foto: Pixabay / whodol)
Teilen

Elektroautos sind wie Menschen: Sie mögen das kalte Winterwetter nicht besonders gerne. Es verlangt ihnen einiges an Reichweite und Ladegeschwindigkeit ab. Doch das heißt nicht, dass Elektroautos nicht wintertauglich sind. Mit den folgenden Tipps kannst du bei Minusgraden das meiste aus deinem E-Auto herausholen.

Ja, es stimmt! Elektroautos haben durchaus ihre Probleme mit kaltem Winterwetter und niedrige Temperaturen beeinflussen sie viel mehr in ihrer Leistung als Autos mit Verbrennungsmotoren.

Doch sie haben einen großen Vorteil gegenüber dem Diesel oder Benziner: Wenn es draußen eiskalt ist, hat das Elektrofahrzeug die besseren Chancen überhaupt zu starten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dennoch ist es verständlich, dass viele sich fragen: Wenn ich ohnehin schon mit verhältnismäßig niedrigen Reichweiten beim Elektroauto klarkommen muss, was mache ich dann erst im Winter?

Was passiert mit Elektroautos im Winter?

Denn es ist ja richtig: Elektroautos reagieren empfindlich auf Kälte. Am wohlsten fühlen sie sich bei Temperaturen zwischen 15 und 26 Grad Celsius. Alles unter vier Grad (und übrigens auch alles über 46 Grad) mögen sie nicht besonders gerne.

Genau genommen sind die Lithium-Ionen-Akkus im Fahrzeug die wahren Sensibelchen. Im Grunde sind die beweglichen Ionen in den Akkus nichts anderes als eine leitende Flüssigkeit (Elektrolyt).

Diese reagiert bei Kälte wie ein Kaltblüter: Alles bewegt sich seeeehr laaaangsam. Das bedeutet zunächst mal, dass dein Elektroauto langsamer lädt als sonst.

Darüber hinaus gibt es aber noch ein weiteres Problem. Damit das Auto fährt, muss der Motor warm gehalten werden. Deshalb wird ein Teil der Akku-Energie im Winter genau dafür abgezwackt. Das passiert zwar auch beim Verbrenner, aber mit wesentlich unbedeutenderen Konsequenzen.

Im Elektroauto heißt das: Diese Energie, die es zum Warmhalten braucht, fehlt dem Akku hinterher an Reichweite. Deshalb sinkt dein Akkustand im Winter viel schneller.

Wie stark das deine Reichweite beeinflusst, hängt davon ab, wie alt der Akku ist, wie du fährst und davon, welches Auto du fährst. Ganz grob kann man sagen, dass ein Elektroauto im Schnitt im Winter etwa 20 bis 30 Prozent an Reichweite verliert.

Schließlich kommt noch ein weiterer Faktor hinzu. Bei Kälte funktioniert das regenerative Bremsen nicht mehr so gut. Das bedeutet, dass du im Winter beim Bremsen weniger Energie rekuperieren kannst als im Sommer.

Doch die gute Nachricht ist: Mit ein paar Tricks kannst du im Winter mehr Reichweite aus deinem Elektroauto herausholen.

Auto vorwärmen

Elektroautos müssen mehr Energie aufwenden als ein Verbrenner, um den Motor sowie den Innenraum des Fahrzeugs aufzuwärmen. Du kannst deshalb wertvolle Energie sparen, wenn du, bevor du losfährst, dein Auto beim Aufladen heizt.

Einige Elektroautos haben sogar Vorwärmesysteme, die du per App starten kannst.

Sitzheizung statt Innenraumheizung

Wenn dein E-Auto eine Sitzheizung hat, nutze diese anstatt der Heizung. Das verbraucht weniger Energie und du bleibst trotzdem warm.

Warm anziehen

Du siehst schon: Heizen verbraucht viel Energie im E-Auto. Wenn du hier noch mehr Reichweite herausholen willst, zieh dich vor deiner Autofahrt warm an. Dann spart das Auto Energie beim Heizen. Diese wiederum kommt deiner Reichweite zugute.

Akku nie komplett entladen

Ein Elektroauto braucht Strom-Reserven, um einen Ladevorgang überhaupt starten zu können. Ist dein Akku auf null, kannst du das Auto bei Kälte möglicherweise gar nicht mehr aufladen. Daher solltest du in etwa bei spätestens 20 Prozent Akkuleistung wieder laden.

Das bringt dir zwar nicht direkt mehr Reichweite, aber wenn du dein Auto nicht aufladen kannst, hast du genau genommen 0,0 Kilometer Reichweite.

Achte auf den Reifendruck

Der richtige Reifendruck verbessert die Leistung deines Autos. Prüfe daher regelmäßig im Winter den Reifendruck an deinem E-Auto. Denn kaltes Wetter sorgt zudem dafür, dass der Druck sich schneller verändert.

Vermeide unnötiges Gewicht

Je mehr ein Elektroauto transportieren muss, desto mehr Akkuleistung braucht es. Andersherum gesagt: Je leichter dein E-Auto ist, desto mehr Reichweite hast du. Das gilt natürlich immer, aber insbesondere im Winter.

Wenn du also zum Beispiel einen ungenutzten Gepäckträger auf dem Autodach hast oder sonst unnötigen Ballast loswerden kannst, tu es!

Fahre so beständig wie möglich

Abruptes Bremsen oder Beschleunigen kostet dich Akkuleistung. Je ruhiger und gleichförmiger du daher fahren kannst, umso mehr Reichweite kannst du herausholen.

Parke dein Auto so warm es geht

Am besten ist es, wenn du dein E-Auto so parken kannst, dass es bei Minusgraden nicht draußen stehen muss. Ideal wäre eine geheizte Garage. Das gibt es natürlich selten. Doch selbst eine ungeheizte Tiefgarage ist besser als der Parkplatz draußen.

Wenn du daher die Möglichkeit hast, dein Auto etwas geschützter abzustellen, wirst du mit etwas mehr Reichweite belohnt.

Kann ich überhaupt Elektroautos im Winter fahren?

Natürlich kannst du auch im Winter ruhig Elektroautos fahren. Nur weil du weniger Reichweite hast und länger aufladen musst, heißt das ja nicht, dass du nicht von A nach B kommen kannst.

Der beste Beweis dafür ist, dass das Land mit den höchsten Elektroauto-Quoten das kalte Norwegen ist.

Ideal ist es aber natürlich nicht, dass du im Winter Reichweite verlierst und länger zum Laden brauchst. Wissenschaftler arbeiten aktuell an Lösungen für das Problem, zum Beispiel an Feststoffbatterien (Solid State), die nicht mehr so empfindlich auf Kälte reagieren würden.

Doch bis diese tatsächlich auf den Markt kommen, wirst du noch ein paar Winter ausharren müssen.

Zum Weiterlesen

  • Mehr Reichweite, keine seltenen Erden: Neuer Antrieb für E-Autos
  • Wasserstoffauto oder Elektroauto – was solltest du kaufen?
  • Drei Brüder, ein Terminator und der Super-Akku
  • Verbrennungsmotor vs. Elektromotor: Was verbraucht mehr Strom?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?