Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Sicherheitsrisiko: Elektronische Scooter können ferngesteuert werden

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Teilen

Über kaum ein nachhaltiges Fortbewegungsmittel wird aktuell so diskutiert, wie dem elektronischen Scooter. Die kleinen Flitzer sind die perfekte Alternative, um die letzte Meile zwischen Bushaltestelle und Zielort zu überbrücken. Das Konzept wird auch weltweit sehr gut angenommen, während bei uns nach wie vor noch keine offizielle Freigabe für das Fortbewegungsmittel vorliegt.

Nun gibt es aber schlechte Nachrichten für Scooterfreunde. Wie die Sicherheitsforscher von Zimperium am Dienstag berichteten, könnten Angreifer auf das Bluetoothmodul des Scooters zugreifen und so nach Lust und Laune beschleunigen, beziehungsweise auch eine Notbremsung herbeiführen. Gezeigt haben das die Forscher an einem Scootermodell von Xiaomi, dem M365, der über eine Bluetoothschnittstelle gesperrt werden kann.

[mg_blockquote cite=“Zimperium“]During our research, we determined the password is not being used properly as part of the authentication process with the scooter and that all commands can be executed without the password. The password is only validated on the application side, but the scooter itself doesn’t keep track of the authentication state.[/mg_blockquote]

In dem 48 Sekunden langen Video wird gezeigt, dass jeder vorbeifahrende Scooter von Xiaomi übernommen und aus der Ferne manipuliert werden kann. Einzige Bedingung: Der Scooter muss sich in einer Entfernung von bis zu 100 Metern befinden (was in vielen Szenarien ausreichen dürfte).

Die Lücke wurde bereits von Zimperium an Xiaomi kommuniziert und wird dort als bekannter Fehler geführt. Wann eine Fehlerbehebung ausgerollt wird, ist noch unklar.

Die Auswirkungen auf den Ridesharing-Markt sind ebenfalls noch nicht abschätzbar. Ein Ansprechpartner des Anbieters Bird sprach davon, dass die eigenen Scooter nicht von dem Bug betroffen seien. Lime dagegen kommunizierte, dass das Unternehmen überhaupt keine M365-Modelle in seiner Flotte habe. Das ist aber noch keine Entwarnung, da die Scooter von Xiaomi auch unter anderem Namen verkauft werden.

[mg_blockquote cite=“Rani Idan, Sicherheitsforscher bei Zimperium“]It might have implications on any ride-sharing service that uses Xiaomi scooters but didn’t disable or replace Xiaomi’s bluetooth module. Moreover, Xiaomi scooters are rebranded and sold under different names, those might be affected.[/mg_blockquote]

Insgesamt handelt es sich auch nicht um den ersten negativen Bericht über elektronische Scooter. Bird geriet bereits in die Bredouille, da die eigenen Gefährte mit einem 30-Dollar-Werkzeugkit manipulierbar waren. Dazu war nur eine Plug-and-play-Lösung aus China notwendig, die die Sicherheitsmaßnahmen der Scooter umging und somit unlimitierten Zugriff ermöglichte.

Wie man jetzt mit dem Problem weiter umgeht, wird wahrscheinlich auch von den deutschen Behörden gut beobachtet. Denn nur, wenn gerade bei solchen Softwarefehlern möglichst schnell reagiert und ein Update ausgerollt wird, dann kann von einem sicheren Fortbewegungsmittel gesprochen werden. Sollte das Sicherheitsupdate auf sich warten lassen, dann ist fragwürdig, ob unsichere Scooter überhaupt das Richtige auf deutschen Straßen sind.

Quelle: TheVerge

Mehr Scooter:

  • Rad- und Fußgängerverbände machen Stimmung gegen E-Scooter
  • E-Scooter: So schnell wird das nichts in Deutschland
  • Gegen Leihscooter – Wien unternimmt erste Schritte gegen Scooter-Flut
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Social Media Management (m/w/d)
Skilled - Recruitment Solutions GmbH in Basel, Remot...
Social Media Manager – Kreativität / Tr...
Oregon Tool GmbH in Fellbach
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
KENSINGTON Berlin Mitte in Berlin-Mitte
Social Media Manager:in (all genders)
FOND OF GmbH in Köln
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Leiter Online-Marketing (m/w/d) – Schwe...
D. Kremer Consulting in Westerkappeln
Content Creator* mit Fokus auf Text und Multi...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
D. Kremer Consulting in Westerkappeln
THEMEN:BTElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ad-hoc-Laden E-Auto App Karte Ladestationen ohne Vertrag E-Auto
TECH

Ad-hoc-Laden: Online-Karte zeigt E-Ladestationen ohne Vertrag

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?