Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Jelbi App Trafi BVG
GREEN

Endlich! So einfach kommst du in Berlin bald von A nach B

Marinela Potor
Aktualisiert: 18. Februar 2019
von Marinela Potor
Diese App soll den Transport für Nutzer endlich einfacher machen. (Foto: BVG/Oliver Lang)
Teilen

Wie wäre es eigentlich, wenn du all deine Routen – egal ob mit Bikesharing, Carsharing oder Bus und Bahn – alle in einer einzigen App planen und buchen könntest? Genau das wird schon bald in Berlin möglich.

Gibt es eigentlich etwas Komplizierteres, als sich in einer Großstadt von A nach B zu bewegen, wenn man die Route nicht genau kennt? Glaubst du nicht? Dann lass es uns mal Schritt für durchspielen.

Sieben Schritte und vier Apps später…

Sagen wir mal, du willst ein neues Restaurant ausprobieren. Der Weg beginnt bei dir zu Hause und endet im Lokal. Also eine einfache Route von A nach B. So sieht im Normalfall die Planung dafür aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schritt 1: Du schaust dir wahrscheinlich die Route erstmal bei Google Maps an.

Schritt 2: Dabei stellst du fest, dass du am schnellsten per U-Bahn dorthin kommst.

Schritt 3: Zur U-Bahn-Haltestelle müsstest du allerdings recht weit laufen, deswegen entscheidest du dich für Bikesharing für die Strecke von deinem Haus zur Haltestelle.

Schritt 4: Von der U-Bahn zum Restaurant ist es auch nicht so nah. Dort gibt es aber kein Bikesharing, dafür aber einen Scooter-Sharing-Anbieter. Also wirst du per Roller zum Restaurant fahren.

Schritt 5: Jetzt geht es an die konkrete Planung. Du öffnest die erste App, checkst die U-Bahn-Zeiten und kaufst eventuell ein Ticket.

Schritt 6: Jetzt buchst du dein Fahrrad über eine Bikesharing-App.

Schritt 7: Am anderen Ende der U-Bahn angekommen, musst du jetzt die App für den Scooter öffnen.

Am Ende hast du für eine denkbar „einfache“ Fahrt von A nach B sieben Schritte und vier Apps gebraucht. Kämen da noch Zwischenstopps hinzu oder ein Wechsel von der U-Bahn in die Tram, wären es locker noch drei weitere Schritte.

Wäre es daher nicht unglaublich toll, ALL DAS in einer einzigen App planen zu können? Genau das wird ab diesem Jahr in Berlin möglich sein.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und das Mobilitäts-Start-up Trafi haben heute angekündigt, dass sie gemeinsam eine neue App herausbringen wollen, die all das ermöglicht – Jelbi. Der Name kommt – du hast es richtig erkannt – von Berlinerisch „Jelb“ für „Gelb.

25 verschiedene Anbieter in einer App

Nutzer sollen mit der App sowohl ihre Routen planen als auch ihre Tickets buchen können. Nach aktuellem Stand haben sich schon über 25 interessierte Partner gemeldet. Dazu gehören nach Angaben der BVG unter anderem die S-Bahn Berlin, Taxi Berlin sowie die BVG-Angebote BerlKönig und ViaVan.

Unter den weiteren Partnern sollen sich aktuell größere Carsharing-Unternehmen sowie mehrere Start-ups befinden. Welche genau, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht öffentlich bekannt. Angedacht ist, dass auch Bikesharing und Scooter-Sharing mit eingebunden werden sollen.

elbi App Routenplanung
In Jelbi sollen viele verschiedene Transportanbieter integriert werden.
(Foto: BVG/Oliver Lang)

Berlin wäre damit die bislang erste europäische Stadt dieser Größenordnung mit einem derart integrierten Mobilitätsangebot. Theoretisch wäre es auch möglich, das Transportangebot mehrerer Großstädte sowie des Fernverkehrs mit einzubinden, sagt Trafi gegenüber Mobility Mag.

Theoretisch heißt: Es ist technisch möglich. Denn Trafi bietet eine Whitelabel-Lösung, die man an das spezielle Angebot jeder Stadt anpassen könnte.

Ob dies allerdings auch praktisch umgesetzt werde, hänge letztlich von den einzelnen Kooperationspartnern ab, sagt Trafi-Sprecherin Sigrid Dalberg-Krajewski: „Die Technologie ist da. Es geht also um das Engagement der Städte und der Transportanbieter.“

Mit Nutzerdaten Transport verbessern

Doch auch Städte und Anbieter können von einer App wie Jelbi profitieren. Die BVG möchte zum Beispiel die Daten aus der App nutzen, um das Transportangebot für die Berliner zu verbessern. „Die BVG erhofft sich Rückschlüsse auf das Nutzungsverhalten von Mobilitätsangeboten und die Optimierung von Mobilitätsangeboten für das Land Berlin“, heißt es dazu von der BVG.

Denn digitale Applikationen haben natürlich den Vorteil, dass sich das Verhalten der Nutzer tracken lässt. Welche Strecken werden besonders häufig aufgerufen? Um welche Uhrzeit sind die meisten Berliner auf welcher Route und mit welchen Transportmitteln unterwegs? Wie lange dauert eine Durchschnittsfahrt? Welche Angebote sind besonders beliebt?

All diese Daten sollen idealerweise dazu genutzt werden, um das Transportangebot für die Berliner zu verbessern.

Beide Unternehmen versichern dabei, dass – außer bei der ersten Anmeldung – alle Nutzerdaten und Bewegungsprofile komplett anonymisiert werden.

Das Tracking der Nutzer läuft über die GPS-Funktion am Smartphone, allerdings auch nur dann, wenn der Nutzer dies erlaubt. Der GPS-Zugriff erfolgt nicht automatisch, User müssen dem explizit vorab zustimmen.

Wer will, kann die App aber auch ohne GPS-Funktion nutzen. Allerdings sei das für Nutzer nicht so bequem, sagt Dalberg-Krajewski.

Jelbi soll in diesem Sommer in Berlin starten. Die App wird für iOS und Android verfügbar sein.

Zum Weiterlesen

  • Fahren und Bezahlen – ohne einen Finger zu rühren: Ist das die Zukunft im Transport?
  • Berlin: BVG-Passagiere können Turnschuhe als Fahrkarte nutzen
  • Keysurance: Tausche Daten gegen Deals
  • Nürnberg startet erste Ticketsharing-App in Deutschland

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?