Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Janbecks Fairhaus Hofansicht
GREEN

Kein Trinkwasser im Klo, dafür Tesla-Charger im Hof: Urlaub in Off-Grid-Hotels

Valerie Wagner
Aktualisiert: 18. Mai 2022
von Valerie Wagner
Nachhaltig, autark, klimafreundlich: Zwei Hotels aus Norddeutschland machen vor, wie das klappt. (Foto: Janbecks Fairhaus)
Teilen

Reisen ist schlecht fürs Klima? Nicht unbedingt. Vor allem, wenn das Hotel nachhaltig – und autark – aufgestellt ist. Wie das geht, zeigen zwei Off-Grid-Hotels aus Norddeutschland. 

Mobilität ist überall. Zumindest in den Ballungszentren und Großstädten. Zu jeder Zeit könnt ihr euch ein Auto mieten, in die Bahn steigen, ein Taxi rufen oder habt vor Ort ein Carsharing-Angebot. Immer öfter auch elektrisch. Doch wie sieht es auf dem Land aus?

Oder gar im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern? Wie kommen Menschen dort von A nach B? Und vor allem: Wie kommen sie zu den Hotels und von dort zu weiteren Ausflugszielen? Und – geht das auch nachhaltig? Ich habe ja bereits das Konzept erläutert, wie Hotels mit E-Mobilität neue Gästesegmente erschließen können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zwei, die das verstanden haben und richtig nachhaltig in der Praxis entwickeln, sind: Dirk Klein, CDO vom Hotel Haffhus im Seebad Ueckermünde am Stettiner Haff und Uta Janbeck, Inhaberin von Janbeck’s Fairhaus, einer klimaneutralen Pension an der Ostsee kurz vor Dänemark.

Strom? Solaranlage! Wärme? Holzschnitzel!

Haffhus Hotel Photovoltaikanlage
Den Strom erzeugt das Hotel mit einer eigenen Solaranlage. (Foto: Hotel Haffhus)

Dirk Klein hat sein Hotel vom Stromnetz genommen und bezahlt keine EEG-Umlage mehr. Den Strom erzeugt er mit einer Fotovoltaikanlage. Die leistet 150 Kilowatt Peak. Das ist die elektrische Leistung von Solarzellen. Mit Watt Peak bezeichnet man die von Solarmodulen abgegebene elektrische Leistung unter Standard-Testbedingungen.

Neben der Solaranlage hat Dirk Klein ein Blockheizkraftwerk, das mit Holzhackschnitzel betrieben wird und Holzgas erzeugt. Damit wird ein Motor angetrieben, der als Generator dient und wiederum Strom erzeugt. Die Abwärme des Motors wird als Wärme gewonnen. Das Blockheizkraftwerk macht ein Drittel Strom und zwei Drittel Wärme.

Haffhus Hotel Hackschnitzel
Hackschnitzel für Wärme (Foto: Hotel Haffhus)

Mit einer Wärmepumpe, die eine Leistung von 50 Kilowatt hat, wird von Mai bis September Wärme durch Sonnenenergie erzeugt. Ein Batteriespeicher mit 500 Kilowatt Speicherkapazität sorgt dafür, dass auch nachts das Licht brennt.

Zum Nachhaltigkeitsplan im Hotel Haffhus gehört auch die Frage: Wie kommen die Gäste ins Hotel? Dafür stellt Dirk Klein eine E-Auto-Flotte bereit. Obwohl es zum Hotel eine gute Bahnanbindung gibt, schafft es der ÖPNV in den nächsten Jahren nicht, die Mobilität der Gäste auch nach der Ankunft zu regeln, erklärt Klein.

„Wir müssen selbst aktiv werden. Das heißt wir müssen dem Gast vor Ort die Möglichkeit geben mobil zu sein. Es soll in die Richtung gehen, dass wir sagen, lieber Gast, nutze die Mobilität, die zu dir passt, die zum Wetter passt und du brauchst zu uns nicht mit dem Auto anreisen. Der Gast kann entscheiden wie er sich fortbewegen will: normales Fahrrad, E-Bike, E-Roller, Spaß-Segway oder Elektroauto.“

Warum sollte wertvolles Trinkwasser ins Klo?

Auch Uta Janbeck, Inhaberin von Janbeck’s Fairhaus erzeugt Strom und Wärme selbst und völlig autark.

Sie und ihr Mann sind außerdem der Meinung, dass Trinkwasser nicht für die Toilettenspülung verwendet werden sollte. Deshalb betreiben sie eine eigene Kläranlage. In großen Schilfbeeten werden alle Abwässer geklärt und für die Toilettenspülung wieder verwendet.

Auf dem Dreiseithof steht auch ein Niedrigenergiehaus. Das heißt, das Haus ist besonders gut gedämmt und lässt keine Wärme nach außen. Es verfügt über eine gute Be- und Entlüftung. Das ist wichtig, damit kein Schimmel entsteht. Und darauf befindet sich eine Fotovoltaikanlage mit 13,8 Kilowatt Peak.

Tesla sponserte Ladestation

Zudem ist das Janbeck’s Fairhaus Tesla Destinationpartner. Die Firma Tesla hat irgendwann mal die Hotels aufgerufen sich zu bewerben. Man bekommt von Tesla eine Ladeinfrastruktur gesponsert und muss den Strom zur Verfügung stellen.

Ladestation Tesla Supercharger Janbecks Fairhaus
Als Off-Grid-Hotel muss man für alles gerüstet sein – auch mit einer Ladestation für Elektroautos (Foto: Janbecks Fairhaus)

Uta und ihr Mann tanken ihren eigen-erzeugten Strom und stellen diesen über die Ladesäule auch anderen E-Auto-Fahrer zur Verfügung. Da ihre Anlagen mehr Strom erzeugen, als sie benötigen, speichern sie den produzierten Strom in einer Gabelstaplerbatterie.

Außerdem können die Mitarbeiter in Janbeck’s Fairhaus auf die E-Autos zugreifen und sie für den Arbeitsweg nutzen.

Nur wenn man es will, klappt es

Uta Janbeck und Dirk Klein zeigen sehr anschaulich und erprobt, wie Nachhaltigkeit im Hotel funktionieren kann. Gerade in ländlichen Regionen ist das Off-Grid-Konzept in Kombination mit E-Mobilität eine große Chance für Hotels, um neue Gästekreise zu erschließen. Die beiden haben das Thema durchdacht und umgesetzt. Das muss man auch wollen, sonst funktioniert es nicht.

Die vollständigen Interviews mit Dirk Klein und Uta Janbeck kannst du auf dem Podcast von Valerie nachhören.

Zum Weiterlesen

  • Elektromobilität könnte die Hotelbranche nachhaltig verändern – und zwar so
  • Messenger-Marketing: Weshalb Hotels den nächsten großen Trend nicht verschlafen sollten
  • Fairaway, die Plattform für nachhaltiges Reisen
  • Naturtrip: Klimaverträgliches Reisen von A nach Schön
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonValerie Wagner
Folgen:
Valerie Wagner berichtet über Digitalthemen, Audio-Formate und ihre Reisen, vor allem in den Alpen und im Schwarzwald. Sie experimentiert mit Sound Design und auditivem Erzählen in ihren Podcasts, darunter „Die Podcast-Reportage“, „Text & Podcast“ und „Die Bücherstaplerinnen“. Zudem schreibt sie Buchkritiken.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Greentech Festival 2025 Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

Range Extender mehr Reichweite erhöhen Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Range Extender von ZF soll Reichweite von Elektroautos erhöhen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?