Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

2FA: Facebook erhöht Accountsicherheit, aber missachtet Privatsphäre

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. März 2019
von Felix Baumann
Bild: Glen Carrie
Teilen

Das größte soziale Netzwerk Facebook ist nicht gerade bekannt dafür, dass es sensible Informationen sonderlich gut schützt. Zwar werden die beiden zur vollständigen Vermessung der Nutzer genutzten Apps Onavo und Research nicht mehr angeboten und die Verantwortlichen zeigten in letzter Zeit vermehrt ein Herz für Verlage und die Bekämpfung von Falschinformationen, aber das verbessert kaum das alltägliche Geschäft des Unternehmens.

Ein Thema, das vom sozialen Netzwerk immer wieder unterstrichen wird, ist Sicherheit. Dahinter versteckt sich aber die typische Doppelmoral des Zuckerberg-Imperiums. Im letzten Oktober wurde bereits berichtet, dass Facebook die hinterlegte Telefonnummer für die 2-Faktor-Authentifizierung nicht nur für einen sicheren Login verwendet. Damals schrieb gizmodo, dass die Kontaktinformation auch zu Analysezwecken und das gezielte Ausspielen von Werbung verwendet wird. Der Deal war einfach: Sicherheit gegen Privatsphäre.

Nun geht es aber noch ein Stück weiter. Wie der Sicherheitsforscher und bei der New York Times angestellte Kolumnist Zeynep Tufekci kürzlich auf Twitter bekannt gab, kann nach Bekanntgabe der Nummer auch jede x-beliebige Person auf Facebook das Profil über diese finden. Eine Deaktivierung der Funktionalität ist nicht möglich, es lässt sich die Nummernsuche lediglich auf Freunde beschränken. Facebook reagiert mal wieder auf die typische Art und Weise. Die Bereitstellung der Nummer „macht es einfacher Leute zu finden, die man kennt, mit denen man aber noch nicht befreundet ist“.

Empfehlung: 2FA mittels App nutzen

Wer seine Nummer für die 2-Faktor-Authentifizierung bei Facebook hinterlegt hat, muss aber nicht zwangsläufig mit dem Verlust des 2. Faktors rechnen, sobald die Telefonnummer gelöscht wird. Eine App für die Erzeugung des Codes ist nicht nur datenschutztechnisch weniger bedenklich, sondern auch sicherer. Schließlich ist eine SMS unverschlüsselt.

Ich kann für das Prozedere 2 Open Source-Apps empfehlen: Authenticator (Download [Android]) und andOTP (Download [Android]). Nach der Installation öffnet ihr die Facebook-Sicherheitseinstellungen und dort den Punkt zur 2-Faktor-Authentifizierung. Über den Unterpunkt „Authentifizierungsapp“ könnt ihr eine neue App hinzufügen. Den sich öffnenden QR-Code scannt ihr dann mittels der gewählten Authentificator-Applikation und schon erscheint der Code in dieser. Diesen müsst ihr nun in das Facebook-Fenster eingeben und im nächsten Schritt (wichtig!) die Ersatzcodes notieren oder ausdrucken. Diese benötigt ihr, wenn das Smartphone mal verloren geht oder anderweitig die 2FA-App nicht zur Verfügung steht.

Das Ganze funktioniert auch bei anderen Accounts, wie beispielsweise Amazon, Slack, Discord, Google und Microsoft. Wer die extra Portion Sicherheit möchte, der kann prüfen, ob das Smartphone das Sperren der App mit Fingerabdruck/Code unterstützt. Denn eins ist zu beachten: Sollte das Smartphone mit der 2FA-App in fremde Hände gelangen, dann sind auch die Codes weg.

Quelle TNW

Mehr Datenschutz:

  • Datenschutz: Alias unterdrückt Dauerlauschen von Google Home und Co.
  • Mozillas Geschenkeranking für Datenschutz-Liebhaber
  • 23andMe und Co.: Gendatenbanken sind der Datenschutz-Albtraum
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
THEMEN:BTSicherheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PlanetVPN Telemedizin
AnzeigeTECH

Telemedizin unterwegs: Gesundheitsdaten im öffentlichen WLAN mit VPN schützen

besten Überwachungskameras
TECH

Die besten Überwachungskameras – laut Stiftung Warentest

WELOCK Touch 41
AnzeigeTECH

WELOCK Touch41 Smart Lock – Jetzt im Angebot zum historischen Tiefstpreis sichern!

besten Versicherung Deutschland
MONEY

Die besten Versicherungen in Deutschland 2025

Häuser, Haus, Gebäude, Versicherung
MONEY

Wohnen: Die besten Gebäudeversicherungen in Deutschland

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?