Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Google Pixel: Low Budget-Versionen der Smartphonereihe bald verfügbar?

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Bild: Onleaks/91Mobiles
Teilen

Androidnutzer, die ein Smartphone mit möglichst wenig Anpassungen und auch schnell verfügbaren Betriebssystemupdates suchen, können seit jeher auf die Nexus-Reihe beziehungsweise seit einigen Jahren auf die Pixel-Geräte zurückgreifen. Das Problem ist, dass seit dem Google Pixel 1 die Preise für ein solches Smartphone nicht gerade ein Schnäppchen sind. Das zuletzt erschienene Pixel 3 schlägt noch immer mit 849 Euro und das Pixel 3 XL mit 949 Euro im offiziellen Google Store zu buche (ohne Rabatte).

Das möchte der Internetgigant wohl bald ändern. In den letzten Monaten verdichteten sich immer mehr die Hinweise auf eine Low Budget-Version der Geräte. Damit ist auch ein neuer Trend erkennbar, den wir seinerzeit aus der „Mini-Ära“ kennen. Denn auch Samsung und Apple bieten mit dem Galaxy S10 E  und dem iPhone XR ein kleineres und günstigeres Gerät an.

Laut Informationen einer vertrauenswürdigen Quelle, die dem Blog 9TO5 Google vorliegen, könnte eine Markteinführung schon kurz bevorstehen. Bereits in diesem Frühling sollen die Geräte bei den großen Mobilfunkbetreibern gelistet werden. Auch die Spezifikationen sind durchgesickert, was angesichts der üblichen Pixel-Leaks nicht sonderlich überraschend ist.

Demnach soll das Pixel 3a (als günstiges Gegenstück zum Pixel 3) ein 5,6 Zoll großes OLED-Display mit den üblichen eindrückbaren Kanten besitzen und von einem Snapdragon 670-Prozessor der Mittelklasse angetrieben werden. 4 GB RAM, 64 GB verbauter Speicher und ein 3.000 Milliamperestunden großer Akku, der per Fast Charge (USB Typ C) aufgeladen werden kann, runden das Erlebnis ab. Die Kamera soll 1:1 die gleiche Qualität wie das große Pixel 3 haben und löst mit 12 Megapixel (Rückkamera) beziehungsweise 8 Megapixel (Frontkamera) auf.

Die Budgetvariante des Pixel 3 XL heißt Pixel 3a XL und soll ein 6 Zoll großes OLED-Display besitzen. Weitere Informationen zu diesem Modell liegen noch nicht vor.

Beide Geräte sollen in den Farben schwarz und weiß erscheinen und preislich deutlich günstiger als die großen Modelle sein. Aktuell noch nicht sicher, aber durchaus im Bereich des Möglichen ist, das Google die Geräte mit einer eigenen Pixel-Smartwatch vorstellen wird.

Ich bin schon sehr gespannt, ob die Informationen sich als tatsächliche Fakten herausstellen und wir uns schon bald auf ein neues Gerät von Google freuen können. Ich persönlich habe schon immer mit einem Pixel-Smartphone geliebäugelt, konnte mich aber wegen des hohen Preises nie wirklich zu einem Kauf durchringen. Sollten die kleinen Modelle sich dann noch im Test als genauso gut, wie das Pixel 3 und Pixel 3 XL erweisen, dann könnte Google durchaus eine große Zielgruppe erreichen und die Reichweite der eigenen Geräte steigern.

Credit: 9TO5 Google

Mehr Android:

  • Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
  • Erste Leaks zu Android Q: Mehr Privatsphäre und ein Dunkelmodus
  • Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner / Grafiker (m/w/d)
DELIFE GmbH in Ebersdorf bei Coburg
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Nationwide
Praktikant*in Social Media Content Production...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Showproduktio...
Kulturinstitute Bochum AöR in Bochum
Mitarbeiter Marketing (m/w/d) Content, Social...
Steuerberaterkammer Stuttgart - Körpers... in Stuttgart
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Praktikum Onlinemarketing (m/w/d)
DEKRA Automobil GmbH in 70565 Stuttgart
Content-Manager (m/w/d)
Novoferm Vertriebs GmbH in Isselburg-Werth
THEMEN:BTGooglePixelSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?