Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google unterstützt Journalisten mit Echtzeitdaten und aktuellen Trends

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Edho Pratama
Teilen

Über Webseiten und Blogs, die aktuelle Nachrichten anbieten, wird aktuell viel diskutiert. Da hätten wir zum einen die neue EU-Urheberrechtsreform, die sich auf Inhaltersteller vor allem in Artikel 12 fokussiert (ausnahmsweise geht es mal nicht um den Artikel 13). Auch Apple blickt zunehmend auf Nachrichtenseiten und stellte gestern seinen Dienst Apple News+ vor. Und auch Google hat vor mehr als einem Jahr die Google News-Initiative ins Rollen gebracht.

Das damals 300 Millionen Dollar schwere Projekt hat das Ziel unabhängigen Journalismus mit mächtigen Tools zu unterstützen. Los ging es mit „News Consumer Insights“, das mit Unterstützung von Google Analytics Webseiteninhaber über das Verhalten von Lesern aufklärt. So sollen vor allem auch diejenigen Leser identifiziert werden, die für eine kostenpflichtige Mitgliedschaft infrage kommen. Bekannte Webseiten, die das Tool einsetzen sind BuzzFeed und Business Insider.

[mg_blockquote cite=“Amy Adams Harding (Leitung „Analyse und Einkommensoptimierung“ bei Google)“]It’s turning raw data into business intelligence and actionable insights.[/mg_blockquote]

Nun veröffentlichte Google ein neues Werkzeug. Mit „Real-time Content Insight“ sollen Inhaltersteller über Grafiken schnell in Echtzeit erfassen, wie viele Nutzer aktuell und in den letzten 30 Minuten einen Inhalt angesehen haben. Dadurch und durch die Integration von Trends aus Google und Twitter, soll die Auswahl von zukünftigen Themen und das Identifizieren von Lücken unterstützt werden. Damit ist das Softwarehaus die erste Firma, die solche Daten in Echtzeit liefern kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google setzt den Fokus zunächst auf kleinere Seiten. Möglicherweise ist das dem Umstand geschuldet, dass die Echtzeiterfassung bei großen Blogs zu Performanzproblemen führen könnte. Nutzen und Anpassen kann die Software nichtsdestotrotz jeder. Der zugehörige Quellcode wurde auf GitHub veröffentlicht.

Wie man sieht, verschärft sich der Fokus rund um die Veröffentlichung von Onlineinhalten immer weiter. Dabei gehen die Techkonzerne (meist aus Amerika) und die Europäische Kommission zwei verschiedene Wege. Während erstere neue Geschäftsmodelle entwickeln und (logischerweise) bei jedem Artikel mitverdienen wollen, möchte der Gesetzgeber eher die Geldbörsen der Techgiganten um ein paar Cent pro 100 Aufrufe erleichtern.

Ich sehe Potenzial auf beiden Seiten. Es ist logisch, dass Autoren (natürlich auch wir von Mobilegeeks) mit ihrer Arbeit Geld verdienen wollen und auch ihre Kosten (Server, Betrieb etc.) decken müssen. Der Ansatz der neuen EU-Urheberrechtsreform ist also schon richtig, dennoch liegt der Fokus leider hier zu stark auf großen Verlagen. Auf der anderen Seite müssen Artikel auch gefunden werden. Und da kommen Unternehmen, wie Apple und Google, ins Spiel, die dem Nutzer über ihre Algorithmen Inhalte vorschlagen. Meiner Meinung nach wäre die optimale Lösung also ein Kompromiss aus beiden Ansätzen, der sich vor allem auf kleine, mittlere UND große Medienhäuser fokussiert.

Quelle: TechCrunch

Mehr Google:

  • Google möchte Androidnutzer über Browser und Suchmaschinen befragen
  • Google Pixel: Low Budget-Versionen der Smartphonereihe bald verfügbar?
  • Stadia: Google stellt Netflix für Spiele vor

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:BTDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?