Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fahrradsanitäter der Cycle Response Unit London
GREEN

Wenn der Rettungssanitäter mit dem Fahrrad kommt

Marinela Potor
Aktualisiert: 31. März 2019
von Marinela Potor
Manchmal können zwei Räder mehr Leben retten als vier. (Foto: Screenshot / Cycle Response Unit London)
Teilen

Um schneller zum Einsatzort zu kommen, probieren immer mehr Rettungsstaffeln in Deutschland etwas Neues: Fahrräder statt Rettungswagen.

Bei Rettungssanitätern kommt es buchstäblich auf jede Sekunde an. Je schneller die Rettungskräfte an den Unfallort kommen, desto mehr Menschenleben können gerettet werden.

Manchmal kommen dafür spezielle Apps zum Einsatz. Andere Male fliegen die Sanitäter dafür mit dem Hubschrauber zu den Verletzten. Oder sie kommen auf zwei Rädern – mit dem Fahrrad.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Manchmal sind zwei Räder schneller als vier

Denn manchmal sind zwei Räder eben besser als vier. Bei Stadtfesten und Veranstaltungen mit Menschenmengen, wie etwa Demonstrationen, in Parks oder schlichtweg, wenn man durch enge Gassen muss. Während Autos hier eine Weile brauchen würden, um zu den Verletzten zu gelangen, sind Fahrräder in solchen Situationen einfach schneller.

Die Fahrradsanitäter rücken dabei in der Regel zu zweit an und haben dabei die gleiche Ausrüstung wie ihre motorisierten Kollegen.

Johanniter Niedersachsen Fahrradstaffel
Die Fahrradstaffeln sind meist im Zweierteam unterwegs. (Foto: Screenshot / Johanniter Niedersachsen)

Dazu gehören nicht nur Verbandsmaterial oder Geräte zur künstlichen Beatmung, sondern auch Spezialausrüstung wie etwa ein externer Defilibrator.

Johanniter Fahrradstaffel Ausrüstung
Foto: Screenshot / Johanniter Niedersachsen

Die Räder selbst sind meist robuste Mountainbikes und spezieller Federung. Die Taschen für die Ausrüstung sind natürlich wasserdicht.

Die Sanitäter kommen auch auf Inlinern

In Deutschland sind diese Fahrradstaffeln bei Rettungsdiensten relativ neu. Beim Deutschen Roten Kreuz in Hamburg zum Beispiel war der erste Einsatz 2011 bei einem Marathon.

Auch die Johanniter in Niedersachsen und Bremen experimentieren mit der Fahrradstaffel. Hier gibt es spezielle Fälle, in denen die radelnden Sanitäter zum Einsatz kommen.

„Bisher haben wir Wanderungen, Inliner- und Fahrradtouren betreut. Die Fahrräder kommen aber auch bei größeren Veranstaltungen wie Stadtfesten oder Schützenausmärschen zum Einsatz”, sagen die Johanniter.

Denn hier kommen die Rettungskräfte nicht nur mit dem Fahrrad angerollt, sondern manchmal eben auch mit Inline-Skatern.

40 Mal um die Erde geradelt

Während die Fahrradstaffeln in Deutschland nur zu speziellen Anlässen zum Einsatz kommen, gibt es in London eine hauptberufliche Fahrrad-Abteilung bei den Rettungsdiensten, die Cycle Response Unit (CRU).

Gearde in dicht besiedelten Städten und Orten mit großen Menschenmengen ergibt eine solche Fahrradstaffel sehr viel Sinn.

Die CRU in London gibt es seit 19 Jahren und die Sanitäter fahren 365 Tage im Jahr, bei Wind und Wetter.

Adverse weather – 'snow bother' for our cycle paramedics!

One year ago today, Kat from our @LAS_CycleTeam showed how they were not letting the Beast From The East heavy snow stop them from getting to patients. 🚲❄️ pic.twitter.com/hAHqopbAWU

— London Ambulance Service (@Ldn_Ambulance) March 1, 2019

Ihre Fahrräder sind deshalb mit Blaulicht und Sirene ausgestattet und haben besonders resistente Räder sowie pannensichere Schläuche. Auch die Kleidung der Sanitäter ist wetterfest.

Da die Sanitäter in London aber zum Teil bis zu 100 Kilometer pro Tag radeln, müssen sie natürlich auch sehr fit sein. Das Team selbst schätzt, dass es bislang eine Strecke geradelt ist, die zusammengerechnet mehr als 40 Mal den Erdumfang ergibt.

🚴‍♂️🚴🏿‍♀️🌍✖️4⃣0⃣

Our pedal powered paramedics @LAS_CycleTeam can reach patients more quickly in congested areas. The team estimates they’ve cycled the equivalent of circling the earth more than 40 times! pic.twitter.com/0UwlHm7bkm

— London Ambulance Service (@Ldn_Ambulance) March 15, 2019

Zum Weiterlesen

  • Weltpremiere: ADAC und Volocopter testen elektrische Multikopter im Rettungsdienst
  • Autounfall: Mit dieser App kannst du Leben retten
  • Bei diesen Projekten könnt ihr Fahrrad fahren und die Welt retten
  • Getestet! Pendix E-Drive: Der Nachrüstantrieb für Fahrräder
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Forensic Analyst (m/w/x)
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg), München
IT-Spezialist Netzwerk, Cloud und Sicherheit ...
König Gruppe GmbH & Co.KG in Bremen
Community Manager Co-Living (all genders)
theBASE Munich ONE GmbH in München
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

XL Balkonkraftwerk-Deal: 2.000-Wp-Komplettpaket mit Speicher für 1.439 Euro

Energieverbrauch KI Klima Prompts Green Prompting
GREENTECH

Green Prompting: Wie du den Energieverbrauch von KI in Zaum halten kannst 

E-Autobatterie E-Auto Elektroauto Elektromobilität Batterie Akku
GREENTECH

Voll aufgeladen in nur 18 Sekunden? Neue E-Autobatterie soll in Serie gehen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?